Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Roland Garros - französisch im Winter

37
Heute.

typischer "mal eben"-Trip.

Protagonisten: Ich, der Peugeot und, ... ach lest doch erstmal den Rest!

Heute morgen schonmal scheiße in den Tag gestartet, musste ich doch meinem Obermotz klarmachen, dass ich sein Abgebot in der Firma zu bleiben und nen Abendstudium zu machen, ausschlage zugunsten eines Vollzeitstudiums. Hat er nicht so gut aufgenommen. :-| Aber Gut, dann ist das halt so.
Dann musste ich schnell in die "verbotene Stadt" (wie der Wahl-Kölner sagt) um meine Bewerbung für die FH abzugeben. Letzter Tag Abgabefrist und so... Naja, grad noch gepackt, just in time 15 Min vor Fristende angekommen, Sachen abgegeben gut. Jetzt noch schnell Termin 2: ne FH in Mülheim ansteuern und das gleiche Procedere (letzter Abgabetermin) usw.
Losgefahren in D'dorf, und an der ersten Ampel *knarz* Gangwechsel der schwierigen Art. 2 Ampeln weiter trennte die Kupplung garnicht mehr. Karre aus, 2 gang rein und ruckelnd gestartet, um die Ecke gefahren, abgestellt. naja, Danke an die Karre, wenigstens exakt 51 km von zu hause entfernt!!! ADAC Mitglieder wissen warum ;) naja, jetzt hab ich nen kostenlosen Leihwagen (Golf 6 oder 7, keinen Plan), die Karre steht endlich zu hause vor der Türe (netter Abschlepper) und jetzt erst mal Teile bestellen... Hoffentlich ist der Rotz bis Freitag/Samstag da! :kotz: :shit:
Fuhrpark:
vorhanden

SCHEUNE'S WELT
Bild

Re: Roland Garros - französisch im Winter

38
hi,

komme grade von der halle und bin fix und fertig. Morgen muss alles leer sein.

Wenn du nen mitfussler am roland brauchst sag bescheid. Ich schreibe dir jetzt noch ne sms, aber die hast du schon gelesen, wenn du das hier liest. oh man bin ich fertig...
Über 60 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig Ostdeutsch...
Schreib dich nicht ab,-lerne Ostdeutsch!

Re: Roland Garros - französisch im Winter

39
Doc Brown hat geschrieben:hi,

komme grade von der halle und bin fix und fertig. Morgen muss alles leer sein.

Wenn du nen mitfussler am roland brauchst sag bescheid. Ich schreibe dir jetzt noch ne sms, aber die hast du schon gelesen, wenn du das hier liest. oh man bin ich fertig...
Alles klar, bequatschen wir heute Mitag wenn ihr vorbeikommt!

Habe auch gerade ne "Anleitung" gefunden, macht mir etwas Sorgen, da ich nicht großartig investieren wollte in den Bock!
Hi,

also von den billig ebay kupplungen rate ich dir ab, habe beim ersten mal auch so eine genommen die war ziemlich schlecht.

nimm eine von Sachs , LUK oder QH.

ok, ich weiss jetzt nicht genau was du für nen motor hast. kann dir aber was zum 1.6er schreiben, ist zu den kleineren auch kompatibel. falls du keine bühne hast musst du dir das auto so aufbocken das du genug platz vorne unterm wagen hast schließlich musst du zusammen mit dem getriebe da drunter her. und die räder sollten nicht belastet sein, also am besten unter der achse aufbocken.

also erstmal getiebeöl ablassen, am getriebe auf der fahrerseite unten sind 2 vierkantschrauben eine etw höher als die andere, die obere ist zum einfüllen die untere zum ablassen. nehme da immer nen großen schlitzaufsatz für die knarre, damit die untere lösen und schon sprudelt das öl ;-p danach beide antriebswelle raus. muttern auf beiden seiten am rad lösen, traggelenk vom querlenker lösen die linke welle kannste dann schon raus ziehen, die längere welle ist noch mit nem zwischenlager befestigt. wenn du dir dieses von unten anguckst siehst du zwei kleine muttern, diese jeweils bis zum ende der schraube drehen, die schraube rein drücken und so drehen das der keil am anderen ende nicht mehr vor dem loch hängt durch das das lager raus will, musste dir erfühlen.

dann luftfilter, batterie raus. krümmer ambesten oben an den 3 schrauben lösen,da du nachher den motor etw. ablässt, mir ist da am krümmer schonmal ne schweissnaht gerissen. dann den ganzen kabelsalat vom getriebe lösen und merk dir wo das massekabel von der batterie dran war. anlasser muss ab, ebenso nen kleines blecht unten zwischen krümmer und getriebe, auch die schraube mit der der krümmer am getrieb befestigt ist ( hier vorsichtig sein!! wenn die schraube rundgedreht ist haste nen problem) das schaltgestänge nicht vergessen. vorne am getriebe noch ne halterung für kabel auch lösen. und dann sind rechts (wenn du vorm auto stehst) unter der getriebehalterung 3 schrauben die lösen und vorher das getriebe abstützen mit nem wagenheber, wenn alle schrauben ab sind langsam etw. senken aber nicht komplett runter lassen. dann alle schrauben die motor und getriebe verbinden lösen ( sind grosse trox oder imbus, baujahrs abhängig) oben sind 2 und hinten in nähe der rückwand is auch eine (hoffe ich habe keine vergesssen, musste sonst selber nachgucken).

danach mit dem wagenheber ganz runter lassen, aber sei vorsichtig, normal fällt es nicht rutner ;-p getiebe rausheben.



simmering im getriebe wechseln !!!! ebenfalls kurbelwellensimmering hinter der schwungscheibe!! an die beiden kommste sonst nicht so schnell wieder dran wenn die undicht werden. und am besten auch direkt die beiden simmeringe für die antriebswellen wechseln.

dann... kupplung drauf, lauffläche des ausrücklagers im getriebe etw. fetten ( ausrücklager muss natürlich auch getauscht werden!!!)

ach ja.. du musst die kupplungscheibe zentrieren, das loch der scheibe muss mit dem im schwungrad übereinander liegen. dann das getriebe wieder rein fummeln ( eigentlich der schlimmste teil) alles in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen. neues getrieböl rein (glaube 1,8L ) reifen drauf gas geben :-)

Bisher hatte ich an Neuteilen nur Folgendes auf dem Plan:
- Kupplung inkl. Ausrücklager
- neues Kupplungsseil (altes bei Rep-Verusch / Nachspannen gerissen)
- 1,8L Getrieeöl
jetzt kommt lt. der Beschreibung noch dazu:
- Getriebesimmering
- Kurbelwellensimmering
- 2x Antriebswellensimmeringe

Oh Mann, was nen Konstrukt. Ich wusste es: Der Franzmann ist kein Landsmann :kotz:
Fuhrpark:
vorhanden

SCHEUNE'S WELT
Bild

Re: Roland Garros - französisch im Winter

40
Da ich den Wagen nur noch bis Ende März fahren wollte überlege ich ihn direkt zu veräußern! Ich meine die Rep-Kosten sind übersichtlich

- Kupplung neu inkl. ARL, Schmiere, etc von Sach 88€
- Seil neu 12€
- Simmeringe ca. alles zusammen zw 30-50€

heißt ich würd mit 150€ Investition (an Teilen) auskommen, ABER hab die Arbeit und ich weiß nicht ob mir das nachher einer bezahlt!

EDIT: Plus nen Dieter Korp - Buch für 20€ und Getriebeöl natürlich.

So würd ich den für ca. 350-400€ verkaufen wollen und gut...

DILEMMA!

Was meint ihr?
Fuhrpark:
vorhanden

SCHEUNE'S WELT
Bild