Hi Marc,
jein ;-)
Wir haben die Wirbel-/Drall-kante komplett entfernt, da wir den Mini-Kanal aufweiten, und wir haben den Wirbel/Strudel-Raum aufgefüllt und die Ventil Führung komplett entfernt damit wir ein leicht konisch zulaufenden Kanal haben.
Die Jungs von Renault haben sich schon was dabei gedacht, nämlich max. Drehmoment bei 2500 U/min, und das ist nicht unser Ziel. Diese Kanalführung ist übrigens nur bei den Motoren mit dem Aluventildeckel. Spätere 8V 1149ccm Motoren haben diese Drallkante nicht mehr drin (verbaut in Twingo,Clio und Kangoo)
Das Buch kenn ich glaub, schon mal was davon gehört
Spaß beiseite. Kanalpolieren ist nicht auf der Liste, wie du siehst ist die Oberfläche vom Kanal recht rauh gehalten.
Da wir:
1. Das gesamte Drehzahlband deultich nach oben verschieben (erwartetete Nennleistung bei 7000-7200U/min, erwartetes max. Drehmoment bei 4500-5000U/min)
2. die komplette Ansaugseite auserhalb vom Kopf massiv ändern und anpassen
sollte das mit den Kanälen so passen
Wie gesagt sollte
Bisher hatten wir immer den Fall daß der Leistungsprüfstand unsere Berechnungen/Vermutungen bestätigte.
Wenn alles klappt sollte es im Oktober (vorher keine Zeit) mit kürzerem Getriebe, erleichterter Schwungscheibe, gemachtem Renn-Kopf + modifizierten ex-Elia-Drossel-Fächerkrümmer + angepaßtem Katalysator auf den Prüfstand gehen.
Wenn es super-duper-top läuft, ist da auch schon das freie Motormanagement drin, und es sollten mind. 90PS am Start sein - auser mir haut es vorher noch den Motor um die Ohren
