Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Luigi ist da und hat TÜV

41
hi,

der hupentaster machte schon eine zeitlang probleme die 110 dezibel schiffshupe ordentlich zu versorgen, im stand wenn man sie nicht brauchte ging sie und sonst war verweigern angesagt.

als ich in wien so vor mich hinwartete sah ich am boden einen kabelstecker und mir kam sofort die idee :jubel:

original ist die mechanik sehr fragil, man drückt den taster, der wiederum drückt auf ein metallplättchen welches wiederum ein kleines federchen richtung kontakt drückt, in entgegengesetzter richtung also von hinten dann endlich hupt, oder sollte.
das hab ich entfernt, mit der kombizange den stecker zusammengedrückt und auf das plättchen geschoben.
jetzt drückt das direkt auf den kontakt und hupt wenn es hupen soll, nämlich sofort :top:
Bild
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Citroen bx serie selten, nämlich 1

42
hi,

da der break noch immer auf seine hydraulikleitungen wartet hat halt der rote mal die winterschlurfen bekommen.
gibt ja wasser und seilfett :10:

feinste avon mit ausgeprägtem schneeprofil. wird aber nur wenn es nicht anders geht im winter gefahren, die serie 1 sind nicht gut zu sprechen auf salz :pulp:
Bild
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Citroen bx serie selten, nämlich 1

44
wrecksforever hat geschrieben:Solche einfachen Klein-Reparaturen wie die mit den Hupenkontakt gefallen mir! Die BXe ja sowieso! Wieso kaufe ich mir nicht einfach einen....?

Gruß, wfe
momentan bekommst du sie billig, sind gerade im tal der tränen, wie vorher die vorgänger gs und gsa.

wenn du aber einen ins auge gefasst hast, bitte nimm dir unbedingt einen kenner mit, mit schwachstellen könnte ich dir auch aushelfen, bzw adressen :-)
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Citroen bx serie selten, nämlich 1

45
hi,

so, heute bekam der bx vorne neue bremsen, die jetzt wieder auf ihrer gesamten fläche bremsen :pompom:
nicht so wie die alten auf einem 2,5 cm breiten streifen, aber trotzdem eine bremsleistung mit 180 bar, das fällt gar nicht auf.

mein vertrauensmann vulgo mechaniker leistete wieder hervorragende und saubere arbeit :10:
Bild
Bild
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Citroen bx serie selten, nämlich 1

46
hi,


heute war ich mit dem bx in der werkstatt um die kugeln füllen zu lassen weil er schon etwas härter wurde. ventile drauf und mit stickstoff 5 bar über norm befüllen lassen.
vorne 60 statt 55 und hinten 45 statt 40 bar, dadurch ist er etwas weicher :pompom:


originalkugel kostet das stück € 50.- nachbau € 39.- füllen alle 4 € 20.- , das alle 2 jahre widerholen und die kugeln halten fast ewig :10:


ist eine werkstatt die seit 1973 citroen vertritt und dementsprechende erfahrung auch noch mit den alten hat weil 2 mechaniker dort sind die dort gelernt haben und seit 30 jahren die stellung halten :top:
Bild
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Citroen bx serie selten, nämlich 1

48
ULTRA hat geschrieben:Luft oder Hydraulik?
die kugeln werden mit stickstoff befüllt und das system läuft mit spezieller hydraulikflüssigkeit LHM, da geht alles damit, inkl bremse mit 180 bar und bei den stärker motorisierten auch die servolenkung.

in den kugeln ist auf der einen hälfte LHM getrennt durch eine membrane dann der stickstoff :-)
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Citroen bx serie selten, nämlich 1

49
Hab da auch mal Fragen:
Den Stickstoff muß man alle 2 Jahre neu machen? Denke ich oder?
Und warum hast du die Kugelpreise dazu geschrieben wenn die bei guter Wartung ewig halten?
Das verwirrt mich.
Und ist das alles eine Geschlossene Baugruppe?
Also Bremsen und Federung?
Weil dann würde ja bei einer auftretenden Undichtigkeit gleich die Federung, Bremse und eventuell die Servo versagen.
Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.