einige von euch werden sich schon über meine neue Signatur gewundert haben. Wie immer ist das natürlich nicht grundlos - ich hab wiedermal nen Spleen.
Ich mag ab sofort Pony´s . . . vorerst sogar in der Farbe Pink.
Irgendwie war ich ja letztes Jahr schon erfolglos auf der Suche nach einem Allradauto. Und wenn es dann sogar noch ordentlich was an Anhängelast ziehen könnte, das wäre auch toll . . . ach ja und V6 angefixt bin ich ja mittlerweile auch . . . so nen Vau Sechs wäre schon was dekadentes.
Also wieder mal die Gehirnzellen angestrenkt, welches Fahrzeugkonzept könnte da passen? Nach ein paar "abwegigen" Überlegungen landete ich dann doch wieder an meiner Basis, wieder bei Mitsubishi (quasi) . . .
Darf ich also vorstellen:
Die Spritvernichtungsmaschine, Codename: Pinkes Pony
Beeindruckende Werte:
Hubraum: 2972 ccm
Zylinder: 6
Spritverbrauch laut Werksangabe: bis zu 18l auf 100 km
Steuer dank U-Kat Norm Einstufung: 630 € im Jahr
Beeindruckende Farbe:
Vuklan-Rot aka. Pink
ja ich weis . . . . wahrscheinlich denkt ihr, der dreht gerade total ab . . . 630 € Steuern im Jahr, dafür hat er vor nicht all zu langer Zeit noch 2 ganze Autos gekauft und 18l Verbrauch . . . vor 2 Jahren hat er noch den Winter-Cuore mit unter 6l auf 100 km bewegt.
Aber so ganz durchgeknallt bin ich noch nicht, auch wenn ich Autoindividuallist bin und auch wenn das Pony jetzt doppelt so viel Hubraum wie der Alltags-Colt hat, darf er im Unterhalt nicht doppelt so viel kosten wie der Colt.
So ein Pony birgt doch so den ein oder anderen Vorteil, die ich euch nicht verschweigen will:
- 141 kraftvolle PS
- 3 Tonnen Anhängelast
- Heckantrieb mit zuschaltbarem Allrad und zuschaltbarer Sperre
- Tatarini-Autogasanlage, sorgt für Literpreise von aktuell 70,9 Cent

- Gemessener Verbrauch vom Vorbesitzer bei normaler Fahrweise 11,8l im kombinierten Verkehr
- Euro 2 Kat Umrüstung folgt, ein passender Upgradekat war im letzten Schlachter verbaut, da haben sich die 150 € für den Schlachter grade vierfach bezahlt gemacht, Steuern dann um die 220 € im Jahr

Damit wird das Ganze bezahlbar . . . da kann man schonmal das Fauchen des V6 genießen.
Ach und nein, für einen Pajero hat es nicht gereicht

Das Pony ist ein von Mitsubishi Motors verkaufter, bei Hyundai Precision & Industry Company Limited gefertigter Galloper. Wer den Galloper nicht kennt, er ist die lizensierte und gefaceliftete Nachfertigung der letzten Evolutionsstufe des "alten" Pajero L040. Hyundai Precision & Industry Company Limited gehört zwar zum Hyundai Konzern, hat aber nichts mit dem Autohersteller Hyundai zu tun. Verkauf und Service lief/läuft über Mitsubishi und den Nachrüstkat z.B. kann man nur bei Mitsubishi kaufen.
Die Abholung verlief soweit problemlos und auf den 200 km nach Hause war auch der Spritverbrauch erträglich, an der Anzeige der Gasanlage kann man es zwar nicht präzise ablesen, aber ich tippe mal so auf 12l, trotz Geschwindigkeiten von 120 km/h und mehr.
Ja, ja . . . lang genug auf die Folter gespannt, es geht um dieses uncoole Gefährt hier:
Auch wenn er rosttechnisch überschaubar ist, ist natürlich etwas Arbeit dran. Werd nach und nach jetzt erstmal die kleinen Mängel und den vermuteten Wartungsstau beseitigen. Euro 2 Kat soll noch vor der Anmeldung rein und der Zahnriemen sollte dann auch zeitnah noch gemacht werden. Umbaumäßig soll auch noch was dran passieren, wobei ich mir eigentlich als Ziel gesetzt habe, dass er den nächsten Tüv (05/13) noch in Vulkan-Rot erleben soll.