Der Nachfolger des Dachträgers?

1
So nen Heckträger fänd ich ja auch verhältnismäßig cool. :gruebel:
In Israel sieht man den auf recht vielen Taxis, jedoch nie auf Privatautos.

Bild


Vom aerodynamischen Aspekt her hat er auch Vorteile gegenüber nem Dachträger.
Wenn man aber wirklich mal was größeres transportieren will, oder an die Sicht nach hinten denkt,
fährt man mit nem Dachi besser.

Was sagt ihr?

Re: Der Nachfolger des Dachträgers?

5
Offensichtlicher Nachteil ist halt der Wegfall der freien Sicht nach Hinten.

Auf der Autobahn macht der Windwiderstand schon was aus, aber um damit "showmäßig" rumzufahren aber doch etwas unnötig. In der stadt stört etwas Gepäck auf dem Dach aber nicht, vielleicht im Parkhaus, wenn überhaupt.
Wenn man aber ab und an was sperriges fahren muss, sicherlich ganz praktisch.

Aber mit einem Kombi hat sich das Thema sowieso für mich erledgt.

Auf dem MX5 hab ich die schon ein paar mal gesehen, allerdings nie beladen...

Re: Der Nachfolger des Dachträgers?

8
hahaha
ja die dinger vom mx5 lassen sich herrlich bei ebay vertickern.
als caddy 1 retro,oldschool,kult,18v,g80,triturbo,selten,mega rar dachgepäckträger... :gruebel:

3 braune hab ich für den letzten bekommen,allerdings in der vw scene und auch nur weil ich gefragt hab was er bereit is auszugeben.. :jubel2:


zusammen mit (lasierten) roten "us" heckleuchten,
französischen scheinwerfern in gelb (foliert)
ner hawaikette
plus holzkugelsitzauflagen

sollte da doch fast nen schlacht caddy bei rumkommen :-)




passen aber tatsächlich echt gut aufn cad

Re: Der Nachfolger des Dachträgers?

9
deswegen fahr ich Caddy! :)
der caddy is aber kein cabrio :-)

hahaha
ja die dinger vom mx5 lassen sich herrlich bei ebay vertickern.
als caddy 1 retro,oldschool,kult,18v,g80,triturbo,selten,mega rar dachgepäckträger...

3 braune hab ich für den letzten bekommen,allerdings in der vw scene und auch nur weil ich gefragt hab was er bereit is auszugeben..
die dinger lassen sich für das was sie eigentlich sind auch für ordentlich kohle verkaufen ;)

die teuren originalteile von bmw, mazda, usw. sollten auf fast jedes auto passen. bei den billigeren zum einhängen wirds da schon etwas schwieriger.

aber jetz mal zurück zum caddy...

warum gibt man viel geld für einen original bmw z3 oder mazda mx5 heckträger aus, bzw. baut einen etwas günstigeren aber immer noch teuren nachrüstträger zum einhängen um? :gruebel:

ein alter Dachgepäckträger mit Befestigung an der Regenrinne is definitiv immer die deutlich billigere Lösung :aegypten: