MatZ hat geschrieben:jo wär mal interessant zu wissen warum der so billig is bei der laufleistung, kennst mich ja, opel sind so gar nicht meine leidenschaft aber bei wenn der wirklich "tiptop" wär könnt man sichs echt mal überlegen...

Ich denke mal, das der noch nicht auf Euro2/D3 umgerüstet ist und vielleicht Rost hat an den nicht so sichtbaren Stellen wie die Längsträger im Bereich der Hinterachse etc. Die Basics wie Radläufe, Türen, Schweller und Endspitzen sind ja bekannt...Die Laufleistung würde ich nur mit vorhandenem und durchgestempeltem Checkheft glauben.... die Tachos sind recht einfach zu manipulieren bzw. auszutauschen und generell gibt es kaum noch A-Omegas mit "ehrlicher" Laufleistung.... ich selber habe schon da so einiges erlebt...
Und ein günstiger Anschaffungspreis heist noch lange nicht das der Wagen günstig im Unterhalt ist... das wird oft unterschätzt. Du kannst dich mal auf knapp das doppelte an Versicherung und min. 1/3 mehr Spritverbrauch auf 100 km einstellen... und wenn die Lager der HA oder VA durch sind wirds gaaanz unromantisch für Deinen Geldbeutel
Postiv ist an den Wagen, das sie wie geschaffen für Langstrecken sind, der 2 Liter Motor ist im Omega nicht gerade das spritzigste Triebwerk aber ausreichend... vor allem bekommt man für den Motor alles noch bei, da er von 86-97 (bis auf die Änderung des Einspritzsystems von Bosch MoTronic 1.5 auf 4.1) praktisch unverändert in den Baureihen Ascona C/Kadett E/Astra F/Vectra A/Calibra/Omega A & B/Frontera A gebaut wurde, hat man eigentlich kein Problem nen Motor oder spezifische Teile zu bekommen.
Zumal der C20NE, bei guter Pflege für biblische Laufleistungen jenseits der 400 tkm gut ist.