Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

231
Im Moment hat er das gegenteilige Problem. Der Zug ist zu lang und bewirkt nix.

Wie sone Selbstnachstellscheiße funzen soll ohne das die ganze Zeit das Ausrücklager mitläuft verstehe ich sowieso nicht.

Von der Konstruktion her, würde ich es einfach mit nem Zug vom 1,3l Golf 2 versuchen, der ist von der Position der Komponenten sehr ähnlich konstruiert.
Bild
Zuletzt geändert von Bullitöter am Sa 29. Apr 2023, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Prost :bier:

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

232
Nachstellzaubermechanik ist am jetzt verbauten Zug nicht zu sehen. Oder ich bin zu blind bisher. Kann sein. Ansonsten hängt er überall schlaff durch bis dato. Am Pedal, am Ausrückhebel der Kupplung.. ah doch..an einer stelle ist er stramm. Am Massekabel der Batterie, da scheuert er! :-) Soviel Murks..

@Holger.. Ja vielleicht mach ich das so. Ich muss erstmal genau gucken was da verbaut ist. Dafür brauch ich bisschen Zeit.. Vielleicht heute zwischen Früh(in einer Stunde vorbei) und Nachtschicht. Sofern ich noch ne Mütze Schlaf zwischendurch bekomme.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

233
Stimmt denn mit den Widerlagern alles? In der Spritzwand muss das Ding irgendwie so verankert sein, dass es sich nicht über die vorgesehene Stelle hinaus in den Innenraum schieben lässt und am Gerriebe muss es weit genug weg sein, dass es den Ausrückhebel ziehen kann. Ist das da vielleicht an die falsche stelle geschraubt wenn es geschraubt ist?
Prost :bier:

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

234
achso, ich dachte nachgestellt bis Ultimo und es geht nicht einzuhängen. Das ist das häufigtse Problem
Wahrscheinlich Nachstellung ruiniert und hängt jetzt auf maximaler Länge. K.A. ob man das wieder in Wallung kriegt, ich würde nach meinen Erfahrungen auch zum manuellen Seil tendieren..
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

235
Ich sag euch..oder geh einfach mal davon aus: Der Seilzug ist einfach falsch. Ohne Nachjustierung.
Bild
Bild
Bild
Der scheint einfach nirgendwo rein zu passen und ist zudem zu lang.

Da ist nichts mit Nachstellung vorhanden. Und einfach zu lang. Oder was sagt ihr? Siehe Fotos..


Durchgesteckt sieht das so aus.. weshalb ich auch das Pedal abmontierte:

So lang müsste das auch nur annährend sein (10-15cm kürzer), damit das halbwegs auf Spannung kommt:

Bild


Das schwarze Plstikdings fehlt übrigens auch. Angeblich braucht mans unbedingt, da sonst eh nichts funzt. Foren, die vor 10 Jahren abgestellt wurden, geben aber leider sehr wenig Rückmeldung: https://www.pkwteile.de/topran/8151920
Bild


Bild





Antriebsriemen übrigens das Selbe.
Bild
Bild
Bild
Bild


Öhm...ja.
Den vom Klima bestellt? Ich geh mal davon aus.
Bild

Ich war dann auch ganz froh Wasser mal noch nicht eingefüllt zu haben...
Bild

PS: Kommentar vom Schrauber zum Seilzug war bei Abholung, fällt mir gerade ein: "Stell mal um drei runter, dann passt das!" :gruebel:
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

236
Naja, auf dem ersten Bild ist das entsprechende Teil ja nicht am Getriebe Widerlager eingehängt, so ists natürlich zu lang. Der ominöse Nachstellmechanismus verbirgt sich unter der Zieharmonika.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

237
Isso, die nachstellung is unter dem dicken Balg.

Zu lang is Relativ, du darfst nicht vom Pedal zum Ausrückhebel messen. Son Zug is immer an 4 Stellen eingehängt. Pedal, Spritzwand, Widerlager am Getriebe, Ausrückhebel. Zwischen Spritzwand und Widerlager kann der Theoretisch auch 2 Meter länger sein und inner Schlaufe liegen, funzt trotzdem.
Guck ma auf dem Bild vom Golf, da ist rechts vom Ausrückhebel so eine angegossene Gabel am Getriebe. Da gehört der Zug (das ist der mit den Halbmondförmigen Gummiteilen dran) mit dem runden Plastikteil richtung Spritzwand eingehängt. Das muss bei dir genauso sein. Ich schätze mal da ist ne Aufnahme wo das 4 eckige Platikteil mit den Rastnasen rein gehört, so dass es nicht nach vorn richtung Frontblech rutschen kann.

Sollte das auf dem ersten Bild das Widerlager sein wo das scheinbar drinsteckt, würde dasbedeuten, der Ausrückhebel ist gezogen. kannst du den bewegen? Der darf sich nur mit kraft richtung Spritzwand drücken lassen, dann rückst du die Kupplung aus. Wenns hilft, kann ich mal Angie fragen ob ich mal in Ihren Diesel gucken kann, sag bescheid.
Prost :bier:

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

238
Ich hatte ein Bild vergessen. Das befindet sich unter der Manschette. Meiner Meinung nach nur eine Feder, aber kein Nachstellmechanismus, oder? Oder ich raff den nicht..was auch sein kann.
Bild


Der Gummistopfen (blauer Pfeil) sitzt von vorn im Ausrückhebel und könnte ihn ziehen. Allerdings kommt keine Spannung auf, da alles zu lang ist.
Für das eckige Plastikteil (roter Pfeil) gibt es kein Gegenstück im Motorraum. Kann sein, dass er das einfach nicht mit montiert hat. Es liegt jedenfalls auch nicht bei den Teilen bei.
Bild

Der Ausrückhebel scheint mir in Richtiger Nullstellung zu sein. Sieht jedenfalls im Rep.Buch genau so aus. Hab ich jetzt natürlich nicht hier und kann ich daher nicht fotografieren.
Also kurz gesagt, ich bekomm auf das Ding absolut keine Spannung drauf.
Im Fußraum fehlt definitiv dieses Teil, der weisse Nippel vom Kupplungsseil ist am Metallhaken vom Fußpedal eingehangen und das soll so nicht sein.
https://www.autodoc.de/triscan/7220800

Ein Kupplungsseil mit manueller Nachstellung hab ich übrigens gefunden:
https://www.autodoc.de/ridex/8099913

Ich denke ja, am besten wäre es mal beide Teile zu besorgen und dann zu sehen, ob es damit besser geht. Im schlimmsten Fall hab ich dann eben ein Seil auf Reserve.

Bei Angies Diesel nachgucken kannst du gern trotzdem mal, wenn du Zeit hast, Holger. (Bitte dann Bilder machen). Soweit ich das richtig verstanden habe, ist die Kupplung ansich gleich, nur sind die Züge anders verlegt und nur beim 1.8i schnurgerade.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

240
Es muss was geben.

Hier isn Bild von nem Dieselgetriebe. Vor dem Ausrückhebel ist n u förmiger Anguss.

Das dürfte das Widerlager sein, da muss der Mantel eingehängt werden. Ich schätze mal das Plastikdings passt da rein.

Bild


Nachtrag: Das hier müsste das richtige sein, Gehäuse scheint aber gleich und da Steckt das Dingen noch drin, also isso.
Bild
Prost :bier: