Das Rädchen hielt. Der Kopf..nicht. Bzw pfiff es raus.
Dummerweise,.. ja das geht ganz klar auf meine eigene Kappe, hab ich "irgendwo" in einem Forum (in dem ich jetzt garantiert nicht mehr lese) gelesen, dass man in solche einem Fall die Kopfschrauben ruhig mal mit 50Nm anziehen kann... Hmhm.. Ja klar.. kann man.. und dann passiert mit der letzten müden Schraube das:

Schlecht.. Da habe ich mich aufgrund der Kürze des Stummels gar nicht mehr selbst rangetraut und das Semi-Profis in die Hand gegeben. Anbohren für Linksdreher klappte nicht.. daher steckt nun auch ein schönes, kleines Stück gehärteter Stahl im Zylinderkopfschraubenstummel.. Aufschweissen, ganz vorsichtig, mit WIG, klappte ebenfalls nicht.. zu wenig Fläche, die die Mutter halten würde. Dazu eben dass die Schraube mit "gut Schmackes" angezogen wurde.
Der nächste Schritt wird dann ausbohren und Helicoil sein. Da habe ich schon ein Hilfsangebot zu.. irgendwann mal, denn sonst ist der Rumpf ja okay.
Ich hatte Glück. Zuerst mit einem Säckl NOS Schrauben.. Kostenpunkt unter 4€ je Schraube. Ansonsten kostet der Nachbau das Stück 13,68€. Also pro Stück.. nicht pro Satz. Gut.. denn die ermüdeten Zylinderkopfschrauben wollte ich nicht mehr einbauen.

Vor allem aber nochmal Glück, dass ich an einen günstigen Rumpfmotor kam, mit 9000km Laufleistung. Gut.. der lag seit Ende der 90er im Regal, aber wenigstens tat er das nicht trocken.

Als er ankam stellte sich allerdings heraus, dass es ein A2 Motor, nicht ein C1 Motor ist (für die, die nicht aus dem Kawaforum sind: Die KL250 gab es von A1 bis..A5? Bzw folgten noch C1, C2, C3.. optisch in vielerlei Hinsicht ähnlich, aber wie man sieht, in diesem Punkt nicht überall gleich.
Also etwas messen und vergleichen.. sollte passen.. Und wieder Glück: Obwohl der Kupplungsausrückhebel von der Kupplungsseite rechts, auf die linke Motorseite UNTEN wechselte, passt der alte Zug. Das wäre nämlich auch so eine Sache.. ich fand einen Nachbauzug der nicht passt. Müsste man zumindest kürzen.
Aber was solls, passt ja und kuppelt.

Kopf war ja nicht mehr plan, also ging dieser zum planen:

Beim Anziehen der Kopfschrauben hatte ich dann etwas Bammel.. dieses mal extra den kleinen Drehmomentschlüssel gegriffen.. und die werksmäßigen 26Nm (bzw 32Nm) kommen einem so unglaublich "lang" vor.. wenn es beim letzten mal geknackt hat.
Aber dieses mal ging alles gut.

Ein erstes Lebenszeichen gab es auch. Sie geht noch aus und läuft nicht rund. Vielleicht habe ich die Steuerkette wieder um einen Zahn verhangen.. das hatte ich schon einmal. Erinnere mich nur leider nicht ob leicht links, oder leicht rechts von der Markierung richtig war. Denn "genau auf der Markierung" geht nicht. :D

Sollte doch was am Vergaser sein, der ja eigentlich mit dem alten Motor gut lief.. hab da kürzlich was sehr günstig, Mitte zweistellig, geschossen, so dass das reinigen ein bisschen mehr Spaß macht, als es vorher mit dem Brillenultraschallminigerät der Fall war:

