Huch, mal die Schaufel geschwungen..
Mittlerweile alles bummelich 35tkm her, Dämpfer, Traggelenke, Federn, zuletzt (vor paar Wochen) Spurstangenköppe, AW-Gelenke außen, Radlager neu (hätte ich damals nachvollzogen, dass die schon so lange drin sind, hätte ich den nächsten Punkt einfach wieder mitgemacht

)
Also Domlager, noch mit der Feder/Dämpfer Aktion vor besagten 35tkm neu gekommen, Lemförders vom Autodoc, plausibel, dass die wieder dran sind? Hab da nämlich beifahrerseitig nen Knackfrosch drin - also Beifahrerseite mit Wagenheber hoch, Hände auf 3uhr-9uhr, "lenken" und es finden sich zwei stabile Einrastpositionen, anscheinend noch bevor das fahrerseitige Rad (auf dem Boden) mitgeht. Dabei scheint Dämpfer/Federbein in der Feder "auszuknicken", jetzt übertrieben gesagt.
Machen fertige Domlager genau sowas? Zuletzt ja ohne hinzusehen getauscht weil eh gerade dran. gewesen.