Zwischendurch is doch ma noch bisschen passiert.
Ich hab mir endlich mal ein lang ersehntes Werkzeug gegönnt. War etwas tricky auszuladen, aber so ein Motorradheber, Motorkran und n Räderstapel sind schon echt vielseitig einsetzbar....



Natürlich kommt der Kram aus China und die sind zu doof zum gerade Bohren.






Dann hab ich durch diverse fahrten zum Action innerhalb von 3 Tagen den Lagerbestand an Schwatt matt und Schwarz glänzend aufgekauft. Es sind nicht alle Dosen auf dem Bild. Geht reichlich rein in son dreckigen 9er Dachhimmel und erst in den teil vom Schiebedach...




Zwischendruch den Jetta verabschiedet...


Der blaue Mäusepariser is oginool Volvo. Überall sind sind blassblaue Filter davor um die Glühlampen weniger gelb wirken zu lassen. Das macht weiße LEDn natürlich hellblau und darum is blau auch eigentlich schon fast wieder oginool...

So hab ich dann den aus dem roten genommen und genau das gemacht, um wirklich allen Dreck zu beseitigen, den die Elkos auf die Platine gegöbelt haben. Als Ergebnis ging erstmal garnix mehr, weil ich an ner blöden Stelle das Signal vom Geber im Diff am IC Eingang versehentlich nach Masse kurzgeschlossen hatte.
Nach wenigen Stunden schon hatte ich das Problem gefunden und nu funzt der Tacho ertmal bestens.
Mal die Dauem drücken, dass das so bleibt. Nebenbei hab ich den Eindruck, der Motor läuft nun Spritziger und hat endlich seine Leistung. Klingt blöder als es ist. Wozu das nötig ist, weiß wohl keiner, aber die LH2.4 braucht ein Geschwindigkeitssignal, angeblich um die Leerlaufdrehzahl zu berechnen. Das stimmt auf alle Fälle, denn der vorher oft irgendwo zwischen 700 und 1200 U/min rumeiernde Leerlauf stimmt nun bestens. Aber ich schätze eben mal, dass ist nicht alles, daher nun läuft er insgesamt besser. Das Geschwindigkeitssignal kommt nämlich - wer hätte es gedacht - aus dem Tacho und es ist einfach durchgeschleift. Der Tacho sollte also nicht nur deshalb funzen, damit man sieht wie schnell man fährt, sondern auch damit dei Einspritzung das tut was sie soll. Beim 9er sind Ingorieren oder GPS Tacho einbauen also keine wirkliche Lösung. (und beim 2er auch nich wenns da die LH 2.4 auch gegeben haben sollte)
Bei der Gelegenheit mal kurz n Foto gemacht, welche Kontrolllampen man so zur Auswahl hat

Normalerweise leuchtet das Scheinwerfergehäuse in der Fernlichtkontrollampe auch, leider aber nicht wie die Umgebung, sondern heller. Das sah in meinen Augen fürchertlich aus, wie kaputt. Also von hinten geschwärzt, nu kann ich auch ohne Augenkrebs Fernlicht anmachen.



Das ich ja erst fälschlicherweise geglaubt hatte in Göteborg waren Katzenf... am werk die noch nie was von Spannern am Keilriementrieb gehört haben schrob ich ja schon an anderer Stelle, aber in Wahrheit waren es andere Katzenf.... die am weißen wirklich alles entfernt haben, was einen hätte denken lassen können, das je ein Spanner da war.
Sah vermutlich irgendewann so aus wie im roten, wo ich das auch erst garnicht gesehen habe. Natürlich ging die Schraube da nicht mehr raus ohne abzureißen, obwohl sie sich nach dem rumspielen mit Feuer wieder gedreht hat.



Das ich natürlich erstmal für vorne einen Leitungssatz für Türlautsprecher aus dem roten ausbauen musste, weil der im weißen fehlte, und ich zudem auch gleich alle 4 zuleitungen zu den Lautsprechern wieder zusammenflicken musste, weil die Ottos die mal ne Endstufe in den Kofferraum gebaut hatten da überall rumgeschnitten haben obwohl das auch ohne gegangen wäre is natürlich obligatorisch.