gegeben sind:
1. ein laufender jn im passat, wie ein jn halt. irgenwie okay, aber stets mit wunsch nach mehr
2. ein 3a kopf, komplett mit krümmern und drosselklappe
die naheliegendste nummer: kopf frisch machen und druff damit. erste zweifel tauchen auf: immer noch ne recht zahme verdichtung, 1.8l, wo doch 2 geiler wären, block hatte auch schon 300tkm nicht einfaches leben, ke-jet läuft zwar gut, aber weißdergeier. mama, also. und haben die beiden ansaugbrücken überhaupt gleich viele löcher an den richtigen stellen? ke-jet zu ke-mot, immerhin. jn brücke übernehmen ist keine option, die hat nämlich keine düsenlöcher.
und wenn man sich eh den kopf macht, dann auch gleich weiter: was wäre, wenn ein 2e mit allem gekröse in griffweite wäre? mehr hubraum, man kann ihn am stück lassen statt mit motorenbauern rumzutun, option auf diggifunk

krux hier: ansaugbrücke falschrum, aber da ist ja noch das 3a gelöt

konkret also: 2e in 32b; krümmer (rein und raus) vom 3a; da rein gerotze vong digifant; kabelbaum, steuergerät, zündung weiterhin von 2e. spritpumpe wohl auch ne nummer zahmer wählen (muss? oder reicht n druckminderer?). ghet? oder ist da was furchtbar unpassend? fehlt n elektrisches drehzahlsignal? werden nicht alle düsen oder die drosselklappe nicht an die brücke passen oder oder die brücke nicht an den 2e-kopf? oder soll wegen digi gleich der einlass vom b4 ran? oder sonstige anlässe für schlaflose nächte? oder doch besser erstmal einfach ke-2e? hatte wer schonmal noch konfuser gefragt?
für golf1.info wirds wohl zu längsmotorig-spezifisch, für die kartei zu 3a und die-urgewalt, naja..
dank im voraus und für die aufmerksamkeit.