da ein paar Bilder gewünscht waren einmal ein "kurzer" Abriss was ich mit meinem 124er bisher schon durch habe.
Angefangen hat es damit, dass ich mit meinem Mitbewohner zusammen die Rallye "Baltic Sea Circle" fahren wollte. Hierfür war es Pflicht ein Auto zu nutzen welches min 20 Jahre alt ist und nicht mehr als 2000€ kostet. Habe somit dem Verwerter meines Vertrauens den Auftrag gegeben sich zu melden wenn er brauchbares Material rein bekommt.
Ca. 2 Monate später kam der Anruf, dass er einen 124 250TD auf den Hof bekommen hat. EIgentlich sei nur die Kupplung kaputt und sonst technisch alles soweit gut. Lediglich vor der Innenaustattung warnte er mich mit den Worten: "Der Fahrersitz sieht zwar aus wie schwarzes Leder ist aber eigentlich grauer Stoff"
Also kurzer Hand hingefahren und die Karre begutachtet.


Die Grunddaten sahen aus wie folgt:
Bj. : 1992
KM-Stand: 477tkm
Anzahl Vorbesitzer: 2
nächste HU: 1 Jahr
Kaufpreis: 550€
Nachdem das alles soweit klar war und wir noch einen guten Beifahrersitz rausgehandelt hatten haben wir uns dazu entschieden das Auto erstmal anzumelden und ihn vor Ort zu reparieren um ihn dann auf Achse überführen zu können.
Wir haben dann auf der anderen Straßenseite einen Hobbyschrauber gefunden bei dem wir für 50€ einen Sonntag schrauben durften. Wir hatten die Kupplung bestellt und waren bereit. Als dann das Getriebe raus war kam die Überraschung: Das Zweimassenschwungrad war kaputt. Ein Teil was angeblich (laut Foren) nieeeee kaputt geht. Nun standen wir da.... also rüber zum Verwerter und am Sonntag an der Haustür geklingelt. Dieser schickte uns in seine Halle (Luudolfllike) und bot uns an doch einfach mal selber zu suchen. Nach gefühlt 2 Minuten hatten wir das richtige Teil gefunden. Voller Freude wieder zur Haustür und den Erfolg verkündet und nach dem Preis gefragt. Den sollten wir aber erst später erfahren.
Also zurück in die Werkstatt und den Karren wieder zusammen geschmissen. Das lief alles soweit ohne Probleme. Zum Ende hin stellte sich heraus, dass wir für unsere Werkstattmiete von 50 € auch noch einen Kotflügel in Rostfrei, zwei Scheinwerfer und zwei Rückleuchten gekauft hatten. Glück muss man haben.
Die Überführung danach hat ohne Probleme geklappt und wir sind heile in Bremen angekommen.



Habt ihr Bock die ganze Geschichte in dieser Form zu lesen? Dann würde ich morgen hier weiter machen :)