Bulli raus, Audi rein.
Da war der Bremskraftverstärker im Sack. So ein Typ 44 hat aber natürlich nicht sonen 0815 Unterdruckscheiß sondern einen Hydraulischen. Der war anfangs aus Stahl und wohl etwas verbesserungswürdig, darum ist der wohl auch nach nicht einmal 40 Jahren kaputt gegangen.
Dementsprechend gibts bei VAG nurnoch das Nachfolgeteil aus Alu für 850EUR das ich natürlich sofort bestellt habe - nicht.
Bei Ebay gabs nen gebrauchten incl. eines unpassenden HBZ für 60 EUR. Besser! Natürlich passt aber nicht einfach so der alte lange HBZ vom Typ 44 auf den neuen BKV. Dafür braucht man das Zwischenstück 443 611 105 welches natürlich ersatzlos entfallen ist und natürlich auch nirgends zu bekommen ist.
Also hab ich erstmal Spielknete in den HBZ Kolben gesteckt und mir so ein fragiles Muster erzeugt von dem ich ungefähre Maße abnehmen konnte. Mangels Drehbank ist dann aus einer M12 Schaftschraube mit Bohrmaschine, Fächerscheibe und ein paar Bohrern das hier entstanden, jedenfalls nach einem nicht ganz passenden Prototypen. Schraube war lang genug. Logisch, war ja auch vom Golf 2 Federbein
|
|
|
Es sieht dem Originalteil sogar ein bisschen ähnlich, ist insg. 25mm lang und hat eine 5mm tiefe 7mm Bohrung. Falls das mal noch jemand braucht...(besser aber ersma nur 4mm reinbohren

)
Das Zäpfchen kommt dann hier rein.
|
|
Da ich keine neue Schaumstoffdichtung hatte die zwischen BKV und Karrosserie kommt, hab ich im Müll gewühlt und ein Tetrapack rausgeholt. Wirds wohl tun..
|
|
Nu is dat wieder zusammen, noch neue Bremsflüssigkit drauf, entlüften und feddich. Geprüft hab ich das Teil natürlich bevor ich alles zusammengebaut habe, es scheint dicht wie n U Boot zu sein, so muss das.
Der alte hat dermaßn aus dem Rücklauf gepieselt, da hätte die Hydraulikpumpe kaum 30sec. gebraucht um den ganzen Liter grünes Gold aus dem Vorratsbehälter ins Prüfglas zu befördern und dementsprechend würde natürlich kaum noch Systemdruck aufgebaut.
|
|