Ich beschäftige mich gerade ein wenig mit dieser Technologie und überlege auch ob ich sowas für Zuhause haben will. Auf der Arbeit haben wir Prusa Mk3S mit Filamentwechsler. Letzteres spielt für mich wohl erst mal keine Rolle. Wenn ich mich einigermaßen korrekt schlau gelesen habe, sind so Details wie ne Bettheizung pflicht.
Ich hab aber eigentlich keine Ahnung von dem Thema. Wer aus dem Dunstkreis hier hat sich damit beschäftigt oder vielleicht sogar nen Gerät zuhause?
Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
2Hier. Bzw mein Freund hat.
Aktuell eines der besten und preisgünstigen Einsteigermodelle ist der Flashforge Finder.
Ansonsten, wenn du in die Materie tief einsteigen möchtest (hat er auch gemacht), sind die Chinaselbstbausätze auch sehr gut (Geeetech Prusi i3 z.B.). Allerdings musst du da mehr basteln und tüfteln, bis die Ergebnisse ordentlich werden. Und so gut wie beim Flashforge Finder werden sie auch nicht..zumindest nicht gleichbleibend.
Wenn du Fragen hast hau hier in den Thread..dann frag ich nach.
Aktuell eines der besten und preisgünstigen Einsteigermodelle ist der Flashforge Finder.
Ansonsten, wenn du in die Materie tief einsteigen möchtest (hat er auch gemacht), sind die Chinaselbstbausätze auch sehr gut (Geeetech Prusi i3 z.B.). Allerdings musst du da mehr basteln und tüfteln, bis die Ergebnisse ordentlich werden. Und so gut wie beim Flashforge Finder werden sie auch nicht..zumindest nicht gleichbleibend.
Wenn du Fragen hast hau hier in den Thread..dann frag ich nach.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
3Im Fablab stehen zwei Prusa i3. Die halten auch der Behandlung dort stand
So richtig auskennen tu ich mich nicht, ich bin eher Anwender.

So richtig auskennen tu ich mich nicht, ich bin eher Anwender.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
4Die Prusa sind auch soweit ganz geil aber eben vielleicht doch etwas zu teuer für den gelegentlichen Heimeinsatz. Diesen Flashforge Finder finde ich ganz gut aber auch schon recht teuer insbesondere bei der Größe des Druckraums. Der ist ja schon recht überschaubar. Interessant finde ich die Videos von dem Kollegen hier und insbesondere das hier vorgestellte Produkt (Artillerie Genius) kann wohl was für das Geld:
https://www.youtube.com/watch?v=MwBHVJ2NhtA
Ansonsten fand ich auch die Bewertung von dem Mann zum Geetech A10 ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=B1ySdxtMKag
Gut das der auch den elektrischen/elektronischen Aufbau beäugt und bewertet. Ob ich sowas nun wirklich zuhause brauche, steht noch nicht fest. Aber generell entdecke ich diese "neue Welt" gerade ein Stück weit für mich.
Hab mir heute auf der Arbeit so Adapter für eines meiner Modellautos gedruckt. Dazu dann vielleicht mehr im RC Thread.
https://www.youtube.com/watch?v=MwBHVJ2NhtA
Ansonsten fand ich auch die Bewertung von dem Mann zum Geetech A10 ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=B1ySdxtMKag
Gut das der auch den elektrischen/elektronischen Aufbau beäugt und bewertet. Ob ich sowas nun wirklich zuhause brauche, steht noch nicht fest. Aber generell entdecke ich diese "neue Welt" gerade ein Stück weit für mich.
Hab mir heute auf der Arbeit so Adapter für eines meiner Modellautos gedruckt. Dazu dann vielleicht mehr im RC Thread.
Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
5Interessiert mich aktuell auch, ich habe so einen Schiebeknopf meines UHER Cassettengeräts in CAD gezeichnet.
Kann mir jemand mit Zugang zu einem 3D Drucker das vielleicht bei Gelegenheit rauslassen?
Oder ist das nochmal absurd viel Stress von der CAD Datei zu einer druckfähigen Datei zu kommen?
Ihr merkt ich hab leider wenig Ahnung und bin auch nur Trittbrettfahrer hier
LG,
Andi.
Kann mir jemand mit Zugang zu einem 3D Drucker das vielleicht bei Gelegenheit rauslassen?
Oder ist das nochmal absurd viel Stress von der CAD Datei zu einer druckfähigen Datei zu kommen?
Ihr merkt ich hab leider wenig Ahnung und bin auch nur Trittbrettfahrer hier

LG,
Andi.
Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
6.cad in .stl umwandeln ist kein Problem.
Wenn du willst schick mal rüber. Emailadresse schick ich dir per PN.
Wenn du willst schick mal rüber. Emailadresse schick ich dir per PN.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
7Bei youtube mal "Sanladerer" eingeben.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
8Für die Arbeit habe ich gerade einen Prusa Mini angeschafft - tolles gerät. Ist halt sehr einfach in der Handhabe. Finde den sogar so gut, dass ich einen für mich selbst bestellt habe.
Klar nicht der billigste, aber kostet dich 0 Nerven in der Anwendung.
Gruss
kaesebrot
Klar nicht der billigste, aber kostet dich 0 Nerven in der Anwendung.
Gruss
kaesebrot
Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
9Schlimm, jetzt bin ich schon ein mal zu oft über das mpcnc Projekt gestolpert. Aber ich habe doch keine Zeit.Fuchs hat geschrieben:Bei youtube mal "Sanladerer" eingeben.

Re: Kaufberatung 3D Drucker, wer kennt was?
10Aktuell bin ich gerade auf den Trip nen Anet A6 oder A8 zu kaufen und auf PK6 bzw. PK8 umzustricken. Nach viel Recherche in den letzten Tagen tendiere ich generell dazu nen Drucker nach dem Prinzip eines Prusa mit Spindeln für X und Z Richtung und den Führungswellen zu kaufen. Die etwas andere Konstruktion die derzeit populär scheint, mit diesen Gummirollen in Profilen an Zahnriemen für X und Z sagt mir nicht so zu.