Mit dem Beitrag hier drüber sieht es aus als wenn ich professionell in Markisen machen würde
Zunächst mal wieder ein Hoch auf den Forentransport vom Fusselforum. Vielen Dank noch mal an Viking, Audikiller, Weichei und den namentlich unbekannten Bruder von Weichei. Die Markise ist am Samstagabend final in Bremen angekommen.
Da ich die am Sonntag also eh aus dem Bus ausladen musste und dann schon in der Hand hielt, wollte ich mal schauen wie die Länge zum T4 passt.
Gut würde ich sagen
Leider befinden sich die Endkappen aus Plastik eher im kompostierenden Stadium.
Da es sich bei dem Ding offenbar um eine alte Thule Omnistor handelt, kriegt man die Teile unter Umständen auch noch nach. Ansonsten entweder CAD und 3D Druck oder eben bissl Blech kanten und braten. Letzteres sagt mir eigentlich gerade eher zu. Mal sehen. Da ich das Ding ja nun schon in der Halle so liegen hatte, hab ich direkt angefangen darüber nachzudenken, wie ich das schlau an meinem Bus befestigen kann. Halterungen waren leider nicht dabei. Also mal in der Schrottkiste gewühlt.
Flex, flex, brat, brat
Jetzt muss ich noch mal ne Hand vol 36er Puffschellen ordern und dann kann das noch mal etwas besser für die Fixation an den Bus Dachträgern angepasst werden. Ich wollte es aber mal testen. Also nen paar vorhandene Schellen genommen.
Dann kann man die Markise nehmen und einfach in die Halter einhängen. Original wird dann der Alukasten der Markise noch mit den Haltern verschraubt, damit die nicht einfach runterhüpfen kann.


Mein erster Versuch das Ding auszukurbeln war aber so lala. Generell scheint da im Gestänge schon etwas (mehr) Spiel drin zu sein und das kommt doch erst mal ziemlich schräg nach unten. Blöde ist, wenn man am Ende der Markise steht und mit dem selbstgebastelten Hilfsmittel zum Kurbeln kurbelt (Kurbel fehlt leider auch, muss ich noch was stricken), dann kann man die Markise nicht in der Mitte hoch halten und gegebenenfalls die Stützfüsse ausfahren. Hinzu kommt, der Alukasten hat sich an dem Ende zur Busfront hin extrem verwunden. Offenbar sollte man die Markise bzw. den Alukasten möglichst an den äußeren Enden aufnehmen um dort wo die Gelenkarme sind die Last aufnehmen zu können. Da muss ich noch mal etwas tüfteln und am besten ne zweite Person zu Hand haben um damit rumprobieren zu können. Gegebenenfalls muss ich den Alukasten (ist wohl aus Dosenblech) etwas verstärken damit der sich nicht so verdreht. Ansich finde ich nämlich die Position der Markise am Bus wie auf den letzten Bildern ziemlich ideal. Dachte erst die wäre zu hoch aber das scheint eher nicht der Fall zu sein. Wir werden sehen. Übrigens ist das Ding ziemlich schwer. Kann ich alleine gerade so hochstemmen und einhängen.
Ansonsten ging nur Logistik am WE. Wie so oft.