Sooo. Mal das E34-Thema aktualisieren - dazu gehe ich einfach mal die Bilder chronologisch nach die noch auf dem Handy sind.
Neue Bremsen gab s Mal rundum, Anekdote dazu:
Einer der neuen Dichtsätze incl Kolben die ich neu bestellt hatte, kam mit gebrauchtem Kram in der Packung..
vermutlich hat den vor mir irgendein drecksack Zurückgeschickt und der Verkäufer hatte es nicht gecheckt.
Dann war vorne rechts der Querträger Durch-/ angerostet und ich habe es durch meine blechperformance Schick gelöst..
Die Karre stand dann so >
Noch ein bisschen Rum da ich die Kraftstoffleitungen noch gemacht habe. Die zerrosteten stahlleitungen habe ich durch Kunststoffkram ersetzt.. davon gibts irgendwie kein Bild obwohl das rumgekrabbel unterm Auto im Staub recht nervig war.
Kotflügel in blau Gabs noch neu gebraucht gut unter 40€ (weiß grad nicht mehr ob es 30 oder sogar 15 waren, auf jeden Fall geschenkt im Vergleich zu was sonst dafür verlangt wird).
Und an den Scheinwerfer-LWR Motoren habe ich endlich mal diese Elektroklötze von denen ich nicht mehr weiß wie sie heißen verbaut die bullitöter mir damals geschickt hatte.
Hat gewirkt und das Check Control Ist ruhigstellt (hatte sonst durch spannungsspitzen immer Fehlermeldungen gezeigt).
Sieht man hierdrauf nicht, aber sonst weiß ich auch nicht was das Bild des Scheinwerfers hier soll...
EDIT: Ah, doch! Es geht auf dem Bild um den LWR Motor den ich - nachdem Er rausgebrochen war - mit Edelstahlschrauben wieder befestigt hatte - Hammer interessant.
Einen losen Stopfen habe ich noch gefunden Und dann wieder eingeklebt - scheint häufig der Fall zu sein - der Verkäufer des kotflügels gab mir da nen Tip.
>
Ich nahm den Fahrersitz mal etwas auseinander um zu checken warum lordosenstütze nicht - und Sitzheizung etwas crazy gingen (lag an beiden Schaltern).
Dann zeigte ich dem Sitz wer der Boss ist und spießte ihn mit meinem Unterarm auf oder sowas..
Dann war irgendwann time for autotetris..
Und der Bämwee stand ganz vorne..
Das war Ende April.
Dann war erstmal Sommer angesagt und weiter ging’s scheinbar im Juli.
Und da hieß es ‚werkstattTÜV klärt‘ da ich eh noch einen airbagfehler löschen lassen musste und Trotz mehrfacher entlüftung per eezybleed war ich mit dem Bremspedaldruck nicht zufrieden.
Hab ich beides dort machen lassen und hatte auf Anhieb TÜV ohne mich über irgendwelche Sinnlosigkeiten eines Prüfers aufregen zu müssen.
Danach gab’s noch dieses geile Zusatzinstrument von equus für Volt/Öldruck/öltemp.
Die Geber hatte auch schon vor ewigkeiten verbaut, einen selbstgebauten Kabelbaum ebenfalls, nur die Integration des Instruments in die mittlere lüftungsdüse wollte ich in Perfektion umsetzen.
Da sowas lange dauert und sehr aufwändig ist, habe ich dann einfach beschlossen es irgendwann quick and dirty einfach einzubauen.
Passt, zeigt an was es soll und die Werte sind sogar halbwegs plausibel.
Awron Instrument Ghetto Style.
Im gleichen Sinne habe ich mein oben links durchgewetztes Lenkrad gepimpt:
Funktioniert, geht mir aber von der orangenen grelligkeit her momentan so auf den Sack dass ich mir vermutlich doch mal nen neues Lenkrad gönnen werde.. bzw dem auto.
Zugelassen (Nach zwei Wochen Wartezeit becausecorona) habe ich ihn dann Anfang August.
(Also nicht weil ich in Quarantäne war, sondern weil es so lange dauerte einen Termin dort zu bekommen).
Die Felgen bzw kompletträder gabs für 70€! komplett was ich ziemlich cool fand und sie im darauffolgenden Urlaub erstmal runterfahren konnte. =)
Ich hatte erst noch überlegt für hinten ein spring distance kit zu holen da er trotz 40/10 sehr Sportbootig wirkte, hab’s aber dann doch gelassen und bin aktuell zufrieden.
Hier rumexperimentiererei diesbezüglich mit dem Wagenheber
Ca einen Monat später war ich dann im Urlaub.
Vielleicht später mal etwas detailliertere Bilder dazu, jetzt erstmal zwei.
Und nun im jetzt und heute angekommen (Bzw im gestern weil das hier sicher nach 0000 Uhr rausgeht) gab es zwei neue Dämpfer für die Heckscheibe.
Sehr cooles BMW Feature - wenn es denn funktioniert..
Anleitung zum Tausch gibts im Netz, ich fand am schwierigsten den C bzw E-Clip des Dämpfers zu lösen weil ich erst dachte es sei ein Sprengring, die Dinger komplett festgegammelt waren und es an der Stelle eng zugeht.
Hier Sicht in den Arbeitsbereich oben rechts.
Und die Kugel auf die der neue Dämpfer gedrückt wird was super easy ging.
Im Vordergrund der zsammengegammelte Zapfen wo Dämpfer mir Ring vorn befestigt sind.
Das silberne im Vordergrund ist eine kleine Lampe die die Szenerie ausleuchten sollte.
Am besten den neuen Dämpfer mit gummitülle in der Position ins ‚montagerohr‘ (Aka Radschlüssel von VW) stecken dann kommt’s ziemlich genau auf Höhe des kugelkopfes an.
Und

:
Als leckeren Abschluss noch ein Bild auf Borbet A und mit rot folierten Blinkern.