Das nenn ich mal ein Jahresrückblick!
haha der abgeschliffene Pilz einfach ein muss und der sprudelnde Öldrucksensor schon fast Alltäglich.
Dein Motorumbau gefällt mir gut, zum Thema verschlucken, hast du die Möglichkeit Lambda währen der Fahrt zu messen?
Grüße
Re: E34 Radlager tuto quiek& Dirty (Santos Golf 2 tread)
682Mal kurz & schnell nebenher mein how 2: E34 Radlager Hinterachse einpressen.
Die Idee kommt daher, dass ich im Netz nach einer Anleitung gesucht hatte und tatsächlich nicht wirklich etwas finden konnte..
Das ganze auseinanderklabustert hatte ich schon vor geraumer Zeit und fand das recht selbsterklärend.
Zusammenbau ist im Endeffekt ebenso einfach.
Ein bisschen Verwirrung stiftet die Explosionszeichnung:

Die Schraube No.8 gibts nicht und die No.1 ist vor allem nicht hohl.
Hier mal die Zeichnung den Originalteilen nachgestellt:

Radlager in dem Achsschenkel pressen geht erstmal klassisch mit dem Radlagerwerkueug (eBay- Teil mit der Spindel was man bei Golf und co zb für die VA Laher benutzt).

Um die Radnabe (No. 1) einzuziehen, muss man irgendwas finden mit dem man den inneren Ring des Radlagers abstützt - dazu eignet sich die innere Lagerschale des alten ausgebauten Radlagers.
Besser gesagt derer zwei.
Eine bleibt wie sie ist, die andere wird gekürzt:

Fertig ist das fancy- spezialwerkzeug.
Die Radnabe erstmal so durchs Radlager stecken und mit der Mutter von innen ein paar Umdrehungen reinziehen.

Die Mutter wieder lösen und den abgeschnittenen Ring/ die gekürzte Radlagerschale drunterlegen und die Mutter jetzt wieder drauf und anziehen.

Irgendwann kommt die halbe Lagerschale unten an

Und sobald das der Fall ist, wird die Mutter wieder entfernt und die gekürzte Radlagerschale gegen die komplette getauscht:

Letzter Schritt ist dann nochmal das Zusammenschrauben mit beiden Lagerschalen:

Anschlag war bei mir so dass zwischen Nabe und Achsschenkel ca 1.6/ 1.8mm Platz blieben:
Das Maß hatte ich auch an den alten Teilen am Auto, also alles super.
Nabe schonmal drin, kommt danach das Innere Gegenstück mit ABS Ring und anschraubpunkt für die Antriebswelle.
Erstmal lose daraufgesteckt:

Und ein bissl reingekloppt:

Danach alles mit der Mutter zusammenschrauben und zum Schluss dieses sicherungsblech noch einstecken/ einschlagen.

Finished Products:

Lecker
Umgehend ans Auto damit

Die Idee kommt daher, dass ich im Netz nach einer Anleitung gesucht hatte und tatsächlich nicht wirklich etwas finden konnte..
Das ganze auseinanderklabustert hatte ich schon vor geraumer Zeit und fand das recht selbsterklärend.
Zusammenbau ist im Endeffekt ebenso einfach.
Ein bisschen Verwirrung stiftet die Explosionszeichnung:

Die Schraube No.8 gibts nicht und die No.1 ist vor allem nicht hohl.
Hier mal die Zeichnung den Originalteilen nachgestellt:

Radlager in dem Achsschenkel pressen geht erstmal klassisch mit dem Radlagerwerkueug (eBay- Teil mit der Spindel was man bei Golf und co zb für die VA Laher benutzt).

Um die Radnabe (No. 1) einzuziehen, muss man irgendwas finden mit dem man den inneren Ring des Radlagers abstützt - dazu eignet sich die innere Lagerschale des alten ausgebauten Radlagers.
Besser gesagt derer zwei.
Eine bleibt wie sie ist, die andere wird gekürzt:

Fertig ist das fancy- spezialwerkzeug.

Die Radnabe erstmal so durchs Radlager stecken und mit der Mutter von innen ein paar Umdrehungen reinziehen.

Die Mutter wieder lösen und den abgeschnittenen Ring/ die gekürzte Radlagerschale drunterlegen und die Mutter jetzt wieder drauf und anziehen.

Irgendwann kommt die halbe Lagerschale unten an

Und sobald das der Fall ist, wird die Mutter wieder entfernt und die gekürzte Radlagerschale gegen die komplette getauscht:

Letzter Schritt ist dann nochmal das Zusammenschrauben mit beiden Lagerschalen:

Anschlag war bei mir so dass zwischen Nabe und Achsschenkel ca 1.6/ 1.8mm Platz blieben:
Das Maß hatte ich auch an den alten Teilen am Auto, also alles super.

Nabe schonmal drin, kommt danach das Innere Gegenstück mit ABS Ring und anschraubpunkt für die Antriebswelle.
Erstmal lose daraufgesteckt:

Und ein bissl reingekloppt:

Danach alles mit der Mutter zusammenschrauben und zum Schluss dieses sicherungsblech noch einstecken/ einschlagen.

Finished Products:

Lecker

Umgehend ans Auto damit

Re: Golf 2 - Das war 2019
683DankeTesla hat geschrieben:Du hast aber viel Mexicaner angemischt :D Schöne Sachen bastelst du daIch habe irgendwie nie den Elan, meine Karren wirklich aufzubauen. Die werden immer nur auf der Straße gehalten. Hut ab dafür!

Danke, aber da war ich schon wieder zurück.Alex86 hat geschrieben:Ah da ist er hingegangen! Coole Nutzung, gefällt mir! Ein Foto vom Innenraum in Gebrauch wäre von unterwegs mal cool.
Gute Fahrt und gute Reise (wenn ich das richtig verstanden habe bist du grad damit unterwegs?)!
War cool - Bilder folgen bei Gelegenheit.
Hab zu Hause kein WiFi, nur erschnorrtes bei Freunden und mein datenvolumen.

Ja, sehr gut. Sonst wäre mein PN Block und die weitere RP Kurbelwelle die hier noch rumliegen ja völlig sinnlosBullitöter hat geschrieben:Echt was geschafft! Geilo.
Aber hab ich das richtig gelesen, in dem Bastardmotor sind die RP Kolben?
Mit den PN Kolben hätteste 10:1 Verdichtung!

Aber im Ernst - wusste ich sogar, hab aber beim zusammenbauen irgendwie absolut nicht dran gedacht.
Leider nicht wirklich bzw wüsste ich nicht was ich da womit messen soll.Der-Hannes hat geschrieben: Dein Motorumbau gefällt mir gut, zum Thema verschlucken, hast du die Möglichkeit Lambda währen der Fahrt zu messen?
Grüße
Wenn du mir da nen Hinweis geben kannst, würde ich das durchaus probieren.
Re: E34 Radlager tuto quiek& Dirty (Santos Golf 2 tread)
684Glaube nen Radlager am Innenring reinpressen kann schief gehen. Damit liegt ja die Last auf den Wälzkörpern. Mag vernachlässigbar sein aber besser ist den äußeren Ring des alten Lagers zu schlitzen und das neue Lager beim Einpressen außen zu belasten, glaub ich.
Re: E34 Radlager tuto quiek& Dirty (Santos Golf 2 tread)
685Lager auf Welle = Innenring
Lager in Bohrung =Aussenring
Eigentlich logisch
Lager in Bohrung =Aussenring
Eigentlich logisch
Re: E34 Radlager tuto quiek& Dirty (Santos Golf 2 tread)
686Logisch. Hab’s noch mal gelesen und nun auch kapiert. Hätte ich wohl auch so gemacht.
Re: E34 Halle, Harz & Hinterachse (Santos Golf 2 tread)
687Wie aus dem letzten Beitreag bereits ein klein wenig herauszulesen, bin ich Anfang diesen Jahres auf die Idee gekommen, mal den E34 anzufangen.
TÜV war Ende 18 abgelaufen, das letzte mal richtig genutzt hatte ich ihn im Sommerurlaub 2018, seitdem stand er eigentlich nur rum.
Vor Abmeldung Mitte letzten Jahres hab ich dann geistesgegenwärtig noch schnell den seit Kauf vorhandenen Airbagfehler lôschen lassen um bei einer eventuellen wiederanmeldung schonmal ein Problem weniger zu haben.
Hier in der Gegend ist ne Werkstatt die nur nen Zehner dafür nimmt - das ist mal fair im Vergleich zu eigentlich allen anderen Mitbewerbern..
Der airbagfehler kam daher, dass einer der diversen Vorbesitzer Ledersitze nachgerüstet hatte - an sich nice, aber der Beifahrersitz hatte keine Matte für den Sitzkontakt drin...
und der damalige Umbauer ist natürlich nicht den ganzen Weg gegangen und hat a) eine neue Sitzkontaktmatte nachgerüstet oder b) die aus dem alten Sitz ausgebaut um sie für den neuen zu übernehmen oder c) einen von diesen Airbag Simulatoren angeschlossen.
Die Matte hatte ich damals schon organisiert - kostet neu 140€, also besser für nur 100€ eine komplette Innenausstattung, ein Sportlenkrad und eine Stoßstange mit AHK bei ekaz einkaufen.
Die Matte habe ich aus diesem Sitz dann übernommen, die IA und das Sportlenkrad weiterverkauft und habe am Ende Matte und Stossie als Bonus for free gehabt.
Bilder dem ganzen leider aktuell nicht vorhanden - dafür davon. Wird jetzt Internet Arbeitstitel: #E34Love2020

Basis ist also ein 525i 24V Baujahr 95 mit ca 400.000 km,
Innen super gepflegt, Motor stabil und schon mit Vanos-Upgrade (was ich hier glaube ich auch irgendwo berichtet hatte), Bremsen völlig fertig, HA durch meine driftskills verformt, Niveauregelung HA Katastrophal und Karosserie die aussieht als hätte man sie mit der Baseballkeule bearbeitet.
Los gehts mit der Hinterachse -
Ich hatte schon ein Ersatzteil organisiert und zusammen mit zwei Längslenkern strahlen lassen (und die längslenker plus Stabi HA sogar Pulvern).

Alles hinten zerlegt.


Alte und neue HA
(In der alten noch die Powerflexlager des Vorbesitzers die ich für die neue übernommen habe)

Neue Achse ready 2 Go:

Lecker Neuteile

Neue HA am Fahrzeug:

Bremse bzw. deren Staubblech etwas unglücklich gelöst, da man zur Montage eigentlich die Radnabe entfernen muss..
Hatte ich bloß gerade neu gemacht und natürlich vorher nicht kontrolliert, also habe ich folgende praktische lôsung gewählt:

Ob das so cool ist weiß ich noch nicht da in fertig montierten Zustand der verstellmechanismus dr Handbremse hinten frei liegt und anschmutzungen stärker ausgesetzt ist..
Machen wohl viele so (da ich danach danach gegoogelt habe), aber vielleicht nehme ich noch nen zweiten Satz Bleche und füge das fehlstück noch ein wenn das nicht zu breit wird..
Hier besagtes verstellrad:

Und die handbremsbelagbefestigung auf der anderen seite, hauptsächlich weil ich davon noch Fotos hatte die ich zur besseren Übersicht beim Zusammenbau gemacht hatte, nicht dass das sonderlich spektakulär wäre..



TÜV war Ende 18 abgelaufen, das letzte mal richtig genutzt hatte ich ihn im Sommerurlaub 2018, seitdem stand er eigentlich nur rum.
Vor Abmeldung Mitte letzten Jahres hab ich dann geistesgegenwärtig noch schnell den seit Kauf vorhandenen Airbagfehler lôschen lassen um bei einer eventuellen wiederanmeldung schonmal ein Problem weniger zu haben.
Hier in der Gegend ist ne Werkstatt die nur nen Zehner dafür nimmt - das ist mal fair im Vergleich zu eigentlich allen anderen Mitbewerbern..
Der airbagfehler kam daher, dass einer der diversen Vorbesitzer Ledersitze nachgerüstet hatte - an sich nice, aber der Beifahrersitz hatte keine Matte für den Sitzkontakt drin...
und der damalige Umbauer ist natürlich nicht den ganzen Weg gegangen und hat a) eine neue Sitzkontaktmatte nachgerüstet oder b) die aus dem alten Sitz ausgebaut um sie für den neuen zu übernehmen oder c) einen von diesen Airbag Simulatoren angeschlossen.
Die Matte hatte ich damals schon organisiert - kostet neu 140€, also besser für nur 100€ eine komplette Innenausstattung, ein Sportlenkrad und eine Stoßstange mit AHK bei ekaz einkaufen.
Die Matte habe ich aus diesem Sitz dann übernommen, die IA und das Sportlenkrad weiterverkauft und habe am Ende Matte und Stossie als Bonus for free gehabt.

Bilder dem ganzen leider aktuell nicht vorhanden - dafür davon. Wird jetzt Internet Arbeitstitel: #E34Love2020

Basis ist also ein 525i 24V Baujahr 95 mit ca 400.000 km,
Innen super gepflegt, Motor stabil und schon mit Vanos-Upgrade (was ich hier glaube ich auch irgendwo berichtet hatte), Bremsen völlig fertig, HA durch meine driftskills verformt, Niveauregelung HA Katastrophal und Karosserie die aussieht als hätte man sie mit der Baseballkeule bearbeitet.
Los gehts mit der Hinterachse -
Ich hatte schon ein Ersatzteil organisiert und zusammen mit zwei Längslenkern strahlen lassen (und die längslenker plus Stabi HA sogar Pulvern).

Alles hinten zerlegt.


Alte und neue HA
(In der alten noch die Powerflexlager des Vorbesitzers die ich für die neue übernommen habe)

Neue Achse ready 2 Go:

Lecker Neuteile


Neue HA am Fahrzeug:

Bremse bzw. deren Staubblech etwas unglücklich gelöst, da man zur Montage eigentlich die Radnabe entfernen muss..
Hatte ich bloß gerade neu gemacht und natürlich vorher nicht kontrolliert, also habe ich folgende praktische lôsung gewählt:

Ob das so cool ist weiß ich noch nicht da in fertig montierten Zustand der verstellmechanismus dr Handbremse hinten frei liegt und anschmutzungen stärker ausgesetzt ist..
Machen wohl viele so (da ich danach danach gegoogelt habe), aber vielleicht nehme ich noch nen zweiten Satz Bleche und füge das fehlstück noch ein wenn das nicht zu breit wird..
Hier besagtes verstellrad:

Und die handbremsbelagbefestigung auf der anderen seite, hauptsächlich weil ich davon noch Fotos hatte die ich zur besseren Übersicht beim Zusammenbau gemacht hatte, nicht dass das sonderlich spektakulär wäre..



Re: E34 Halle, Harz & Hinterachse (Santos Golf 2 tread)
688Haha, über den scheiß mit dem Staubblech hab ich mich bei meinem E28 eta anno dazumal auch geärgert. Hab es mit ner dünnen Flexscheibe komplett zerteilt, montiert und dann am Fahrzeug wieder zusammen gepunktet. War zwar nicht ganz dicht aber dichter als deine Variante. Nervige Konstruktion!
Re: E34 Halle, Harz & Hinterachse (Santos Golf 2 tread)
689
Ja, muss mal sehen..
das rausgeschnittene kann ich schonmal nicht mehr nehmen, da ich das in diversen Schnipseln entfernt habe die mittlerweile im Müll/ altteilehaufen liegen.
Überlegung ist momentan wie gesagt zweites Blech zurechtschneiden und dass sich beide dann die beiden hinteren verschraubungspunkte teilen .. wäre vermutlich optisch schöner als wenn ich das Schweiße/ Punkte
Bremse hinten war eh interessant:
Bei den Belägen Stücke rausgebrochen, die Backen komplett verglast..

Bremsflüssigkeit 30 Jahre alt und fast grün/ schwarz.


Re: E34 Halle, Harz & Hinterachse (Santos Golf 2 tread)
690Handbremsbacken sehen bei diesen Konstruktionen bei BMW/Volvo/Daimler/Opel/Saab etc. oft so aus und müssen dafür nichtmal wirklich alt sein. Es macht sie schlicht nie irgendwer auf, um zu fetten oder zu reinigen. Gelöste, geklebte Beläge von OE-Hersellern hab ich manchmal nach 2-3 Jahren bei Vielfahrerkisten schon gesehen.
Wir die Handbremse umsichtig regelmässig, aber wenig benutzt, kann es ewig halten. Mein Z hat nach fast 22 Jahren noch die ersten, die noch funzen.
Behandlungs- und Nutzungsabhängig.
Wir die Handbremse umsichtig regelmässig, aber wenig benutzt, kann es ewig halten. Mein Z hat nach fast 22 Jahren noch die ersten, die noch funzen.
Behandlungs- und Nutzungsabhängig.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.