Ich habe auch zwei Neuzugänge zu vermelden:
- Motobecane Champion
Machmal lohnt es sich doch Kleinazeigen mit Preisangabe "VB" und nichtssagenden Fotos nicht zu ignorieren. Da es in Bochum stand, bin ich ohne vorheriges Gebot in der Erwartung eines Restaurationspbjektes einfach mal hingefahren.
Verkauft hat das Rad die Ehefrau des Erstbesitzers, da dieser grade nicht zugegen war. Laut ihrer Aussage hat ihr Mann das Rad als Student neu gekauft und seitdem sie sich kennen, steht das Teil im Keller. Letztends wollte er es dann wegwerfen.
Nach kurzer Preisverhanlung war es für 160€ mein, kein Ultra-Schnapper, aber angesichts des Zustands, des Rahmens aus Colubus CrMo und der dreckigen, aber neuwertigen Shimano 600 SIS-Ausstattung dennoch sehr günstig.
Die Originalquittung des Händlers zwei Straßen weiter von 1988 war dabei. Demnach hat der Typ damals als Student happige 1200 DM für das Rad hingelegt und ist dem Zustand nach damit so gut wie gar nicht gefahren.
Die rissfreie Originalbereifung zeigt keinerlei Verschleiß, die Felgenflanken sowie Brenmsbeläge sind noch nicht einmal flächig angebremst. Ich vermute, dass das Teil keine 500 Kilometer runter hat.
Damit die Felgen noch was halten, habe ich die ollen ausgehärteten Shimano-Beläge gegen materialschonende Kool Stop getauscht.
Kommende Semesterferien will ich es zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen.
- Raleigh Montage
Anlässlich der Forendiskussion gestern Abend aus dem Keller meines Vater gekramt- er braucht es nicht mehr.
Das Teil müsste laut kurzer Webrecherche von 1987, oder '88 sein und ist damit wahrscheinlich eines der früheren Exemplare massengefertigter MTBs aus Europa. Der gemuffte Rahmen ist aus Reynolds 501 All Terrain gelötet, die 3x6 Schaltung ist eine SunTour 3040, wobei der Umwerfer stufenlos schlatet, was bei drei Kettenblättern ein ziemliches Gefummel ist. Dazu 26" Conti-Originalbereifung auf Alesa-Alus mit Maillard-Naben. Die übrigen Anbauteile sind zumeist Sakae, so auch die "Oval Tech"-Kurbelgarnitur. Ulkig ist die Hinterradbremse unterm Tretlager auf Cantilever-Sockeln.
Insgesamt vermutlich ein Untere-Mittelklasse Gerät.
Vorhin habe ich mal eben die völlig gelängte Kette genen eine billige Shimano HG-40 getauscht. Leider macht die Schaltung immer noch Probleme. Auch hat das Steuerlager Spiel und ich würde die Plastikpedale gerne gegen optisch passende aus Metall tauschen. Vielleicht wird das noch ein Projekt für den Sommer. Vuielleicht findet sich bis dahin auch ne höherwertigere Suntour-Schaltung ähnlichen Baujahres.
