Letzter Stand vor ca vier Seiten war mitten in der Fahrwerks-Überholung..
Da das im September letzten Jahres war, hat sich seither sogar ein bißchen was getan.
Hier mal hoch aufgebockt.


Das ganze mit dem Sinn mich einer Problemstelle anzunehmen die vor zwei oder vier Jahren mal husch/husch ansatzweise 'repariert' wurde - damals allerdings nicht weit genug ausgeschnitten..sodass es an den Rändern natürlich weitergammeln konnte.




obs diesmal besser ist, ist fraglich,
ist aber eh nur sowas unrelevantes wie der Längsträger
Und irgendwie hälts.




Immer gut für sowas noch mehgr sinnlose Autos rumstehen zu haben.

Das gibt tolle repbleche die dann wie oben abgebildet meisterhaft eingearbeitet werden können..

Das Ding durfte dann aber auch endlich mal ausziehen und Platz für irgendwelche anderen Dinge machen die nun im Weg stehen..


Der Kopf vom zwei Liter wurde mittlerweile auch angesehen - sah eigentlich noch gut aus..



Aber zurück zum Golf:
hier hatte ich mir ja als Ersatz für das HR Monotube ein Bilstein B14 besorgt - sieht super aus:
Im Vergleich zum alten Federbein.

Mit lilanen Golf 3 Domlagern vorne:

Und gelben hinten:

Das ganze wurde dann sogar offiziell begutachtet.

Und da das Auto im Vergleich zu vorher hoch ist wie der vielbesagte Bus, war es keine große Sache..
Für Felgen/ Fahrwerk/ 35er Sportlenkrad 200,- EUR + nochmal nen Fuffi bei der Zulassungsstelle ein Vergnügen..
Wenisgtens kommt man für den Preis bei letzterer Stelle ziemlich schnell und ohne zu warten dran - das hat was exklusives!

(Und wäre meiner Meinung nach ein tolles Geschäftsmodell: 50 ,- EUR Express-Abfertigungs-Zuschlag: Da muss man dann auch nicht ne halbe Stunde vor Öffungszeit in der 100 Meter ölangen Schlange auf dem Parkplatz warten.)
Davor gabs aber noch das mittlerweile übliche AU-Drama mit dem Auto..
Kurzfassung:
Technisch war bei der Abnahme alles Super... eben bis auf die scheiss AU..
Bis diese bestanden war, kamen nach dem Hit&Miss-Prinzip noch folgende Komponenten neu:
Gebrauchter KAT aus dem 1,8er 35i (der alte war innen gebrochen),
AGA ab KAT (Polmostov)
Hosenrohr,
Lambdasonde Bosch (von ATP - funktioniert aber und war die passende),
Zündverteiler neu (Niemals bei ebay_"Autoteile Paderborn" kaufen! Ist der letzte HuSo vong 1 Rekla her)
Nochmal Zündverteiler gebraucht (weil der andere keine 100km gehalten hat),
Zündkabel/ Kerzen,
Diverse Vergaser zum testen..
Und schlussenlich hats meine Lieblings-Werkstatt gerichtet indem der Gaszug teilweise festgeklemmt- und die Störgröße irgendwie verarscht wurde...

Ansonsten steht das Auto momentan eher nur rum..
Daher hatte ich das mit dem schlechten Zündverteiler leider auch zu spät bemerkt..
Lief dann auf der AB kein Vollgas mehr und hat rumgezickt - "Kaputtrepariert halt" wie ein Kumpel meinte.
Seit dem Austausch auf das Gebrauchtteil aber alles gut.
Allerdings ist mir das Fahrwerk irgendwie zu hart..
Keine Ahnung ob es dfaher kommt dass ich ansonsten nur recht weiche Autos fahre/ gefahren bin, es an der Powerflex-Komponenten liegt oder ob es tatsächlich erheblich härter als das HR ist.
Trotzdem macht das Auto Spaß zu fahren und die Kurvengeschwindigkeiten die so gehen, sind zufriedenstellend.
Selbst das habe ich nicht bis ans Limit ausgereizt - eben weil ich selten damit fahre..
Und was macht man mit Fahrzeugen die selten bewegt werden?
Ganz genau: Motorwäsche!

Vorher

Danach:







Da geht theoretisch noch mehr, habe allerdings den Kompressor am WE gekillt sodass ich dann irgendwann aufgehört habe.
Dann habe ich ich noch mit dieser weltbewegender Problematik auseinandergesetzt:
Meine Schaltmanschette war mit der Zeit komplett zerfleddert und ich hatte leider keine originale vom Golf 2 mehr..
Daher musste ich dann irgendwann auf ebay-CHina Ledermanschetten zurückgreifen..
Diese sind aber vom Loch her zu breit, sodass man sie entweder oben nach innen krempeln und festkabelbindern muss:

was mir sehr missfällt, da es oben eine recht dichen Rand gibt und die Manschette dadurch unten unter Spannung steht und sich beim Schalten in den fünften Gang manchmal unten ausklemmt.
Alternativ kann man den Kabelbinder aucbh weglassen - mit dem Ergebnis dass die Manschette eben runterrutscht.

Nervt mich noch mehr.
Jetzt probiere ich folgende Lösung:

Gartenschlauchstückchen druntergeklemmt sodass die Manschette oben hält...
Ergebnis ist nicht optimal, aber besser als die beiden Varianten davor.

Sieht auf diesem Bild oben etwas dicker aus als es tatsächlich ist. #
Ansonsten bin ich bis auf Kleinigkeiten ganz zufrieden mit dem aktuellen Stand.
MFS geht immernoch nicht - hier muss ich dann nochmal mit anderen Hebeln und KIs testen..
Beides wurde schonmal getauscht und hat nichts gebracht - Kabel(bäume) scheinen auch alle i.O.
Ansonsten bleibt ja nur noch der ZE Kasten..
Mal sehen.
Am meisten freue ich mich aber, dass ich wieder bezahlbare Mangesl SSF in 7x15" gefunden habe.
Auch wenn sie diesen grünen Pimp-Streifen haben..
Habe sie jetzt sogar so montiert und findes es für zwischendurch ganz witzig.
Die Mangesl möchte ich irgendwann nochmal eintragen lassen - hat aber Zeit da ich da erst die 195/45 er Reifen totfahren möchte die drauf sind um die Felgen dann mit den im Gutachten empfohlenen 195/50 kombiniert eintragen zu lassen.
Das wars dann auch schon und der akteulle Stand ist hier wieder hergestellt.
EDIT:
Sehr viele Buchstabendreher und sinnlose Zusatzbuchstaben drin, sehe ich gerade.
Schieben wir es auf den M;ontag-Brückentag an dem man sowieso nicht motiviert sein kann..
