Ja, im Militärlook kann das Ding nicht bleiben. Auch trotz Peacezeichen. Wir haben aber schon einige Interessante Ideen gehabt. Mal sehen was Kim letztlich gerne machen will.
Diese Polo Jeton IA finde ich absolut knallermäßig. Die Karre von der die Bilder stammen wird gerade bei Kleinanzeigen hier in der Nähe angeboten. Bin schon wieder heiß. Kostet ein paar Hunderter und braucht wohl etwas Blechliebe. Hab schon überlegt den Eimer zu kaufen und dann die Technik aus der Warze nach Ablauf der TÜV-Periode rüberzustecken. Bis dahin halt die IA aus dem Jeton in der Warze fahren. Aber das sind alles immer so schöne Gedankenspielchen und man kann sich ja nicht vierteilen um alle Ideen in die Tat umzusetzen. Außerdem nimmt mein Fuhrpark gerade eine ziemlich kritische Größe an.
Hab die Warze gestern umgemeldet und bin nach der Arbeit mal raus in die Werkstatt gefahren um alle Ersatzteile auszuladen. Total witzig das Ding. Da gucken die Leute erstaunlicherweise genauso hinterher wie dem BUICK. Irgendwas knackt aber unangenehm beim Lenken. Direkt hinter dem Lenkrad. Ansonsten halt das Gerödel aus dem Getriebe.
Die Fire&Ice Ausstattung finde ich mittlerweile übrigens auch total geil. Hab mich schon ab und an dabei erwischt nach sowas zu suchen. Also nen ganzen Golf.
Re: Was der Fränk so schraubt
312Hallo, dit is keine Warze sondern ein Poloch
Ich würde es auch ziemlich abfeiern, wenn deine Freundin den so lässt. @Knacken hinterm Lenkrad: Das ist anscheinend ne Polokrankheit, der von meinem Bruder macht dieselben Geräusche.

Nichts fährt, alles geht
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
Re: Was der Fränk so schraubt
313Guck mal nach dem Lager am Zündschloss und der Feder davor hinter dem draufgeknallten Adapterring fürs Lenkrad. Wenn du das ohne Verkleidung und Kombischalter mal in Aktion gesehen hast, erklärt sich das knacken von selbst. Im Normalfall zu ignorieren, wenn kein übermässiges Spiel da ist. Ist halt irgendwie komisch konstruiert...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Was der Fränk so schraubt
314Es war ja Wochenende. In den meisten Fällen schaffe ich da dann endlich was an den Karren. Diesen Samstag hab ich am Neuerwerb rumgemacht und meine Freundin für Säuberungsarbeiten in und um die Karre eingespannt. Fertig sind wir noch nicht aber es fand eine Grundreinigung statt und ich hab mal die Haubenbefestigung von der Karre nachjustiert. Die Haube saß ziemlich schief drin. Außerdem hab ich mit Kim einen Designentwurf erstellt und schon mal im örtlichen Graffitishop das Vorkommen an Montana Black sondiert. Die Idee steht.
Wie viele Dosen braucht man für so ne Karre wohl?
Sonntag war ich bei meinen Eltern und habe für die Vorbereitungen den familieninternen Exzenterschleifer geholt. Sind daher 250 km mit dem Flitze-Poloch gefahren. Außerdem hab ich mit Kim bei Mangusta rumgeschaut um die Alufelgen von Benni Benson abzuholen, die über das Ederseetreffen dort gelandet waren. Marco ist ein korrekter Typ mit coolen Karren und nem witzigen Hündchen. Nur das meine Craftbeer-Danksagung nicht punkten konnten, wer kann das ahnen
Außerdem will Kim jetzt unbedingt nen Caddy.
Samstag hab ich nebenbei, während die Frau das Poloch geputzt hat, beim Passat zunächst fix den ABS Sensor getauscht. Der war zwar schon neu aber offensichtlich defekt aus der Packung gekommen. Ging schnell da das Teil ja vor kurzem erst montiert wurde und ich das Ding somit sehr leicht wieder demontieren konnte. Wie das so ist hab ich mich dann doch gegen die Pfuschlösung am Unterboden entschieden und noch mal die Flex angesetzt. Ich hatte ja schon ein paar Bleche für den anstehenden TÜV eingschweißt und wollte einen Gummipöppel im Unterboden aufgrund der bekackten Lage über den Spritleitungen mit Dichtmasse reinkleben. Ich kann sowas einfach nicht. Also Spritleitung so gut es geht zur Seite gezogen und flex, flex, brat, brat. Dabei höllisch darauf geachtet nicht den Innenraum in Brand zu setzen und nun kann ich auch ruhig schlafen, was den Rost an der Karre angeht. U-Schutz muss noch drauf. Grundierung, Lack und Dichmasse sind schon drauf. Fotos hab ich leider keine gemacht. Kommt dann noch wenn der U-Schutz kommt. Und dann der abschließende Test ob die ABS Leuchte nun schweigt.
Leider schweigt die Leuchte des Handbremshebels gerade sporadisch nicht. Ist das ein gängiges Problem? Unter dem Hebel sitzt ja ein recht unzugänglicher Taster. Mich nervt die rote Diode im A-Brett. Wie geht man da vor? Kann das auch nen Problem der A-Brett-Platine sein?
Wie viele Dosen braucht man für so ne Karre wohl?
Sonntag war ich bei meinen Eltern und habe für die Vorbereitungen den familieninternen Exzenterschleifer geholt. Sind daher 250 km mit dem Flitze-Poloch gefahren. Außerdem hab ich mit Kim bei Mangusta rumgeschaut um die Alufelgen von Benni Benson abzuholen, die über das Ederseetreffen dort gelandet waren. Marco ist ein korrekter Typ mit coolen Karren und nem witzigen Hündchen. Nur das meine Craftbeer-Danksagung nicht punkten konnten, wer kann das ahnen

Außerdem will Kim jetzt unbedingt nen Caddy.










Re: Was der Fränk so schraubt
315Geht die ABS Lampe mittlerweile aus?
Bei mehr als einem Fehler im Fehlerspeicher vom ABS Leuchtet zusätzlich die (Hand-)Bremskontrolleuchte, weil dann theoretisch die Bremskraftverteilung zweichen Vorder und Hinterachse nichtmehr korrekt funktioniert.
Ich finds schade das der Polo nich im Militärlook bleiben kann, ich steh da drauf
Bei mehr als einem Fehler im Fehlerspeicher vom ABS Leuchtet zusätzlich die (Hand-)Bremskontrolleuchte, weil dann theoretisch die Bremskraftverteilung zweichen Vorder und Hinterachse nichtmehr korrekt funktioniert.
Ich finds schade das der Polo nich im Militärlook bleiben kann, ich steh da drauf

Re: Was der Fränk so schraubt
316Hi,
das kann ich bei meinem 35i FL nicht bestätigen.
Ich weiß ich hatte im ABS-Fehlerspeicher VR und HR und außer der ABS Lampe leuchtete bei mir nichts.
Zum Handbremshebel weiß ich leider nix...
das kann ich bei meinem 35i FL nicht bestätigen.
Ich weiß ich hatte im ABS-Fehlerspeicher VR und HR und außer der ABS Lampe leuchtete bei mir nichts.
Zum Handbremshebel weiß ich leider nix...
VW Passarati B4 1.9TDI - Verkauft gegen BMW F31
Deutz D40.2 - mit Rohr 3,2t. Anhänger
Deutz D40.2 - mit Rohr 3,2t. Anhänger
Re: Was der Fränk so schraubt
317Ich nehme mal an die Bude hat n MK20 ABS, sprich, Steuergerät sitzt am Hydraulikblock und kein BKR an der HA.
In diesem Fall wird der Ausfall der EBV über die Bremskontrolleuchte abgezeigt, das geht aber nur in Kombination mit der ABS Kontrollampe. Mit der Anzahl der Fehler hat das absolut garnichts zu tun.
Gabs Bremsbelagverschleißanzeige in der Mühle? Wenn ja und vorhanden, dann warnt die Bremskontrollleuchte vor 4 verschiedenen Sachen:
Handbremse nicht gelöst
Zu wenig Bremsflüssigkeit
Bremsbeläge an der VA verschlissen
EBV Ausgefallen (nur i.v.m. ABS Kontrollleuchte)
Leuchtet ABS und die Bremskontrolllampe zusammen sollte man den Karren nurnoch höchst vorsichtig bewegen, wenn man nicht will die HA unerwartet überbremst.
In diesem Fall wird der Ausfall der EBV über die Bremskontrolleuchte abgezeigt, das geht aber nur in Kombination mit der ABS Kontrollampe. Mit der Anzahl der Fehler hat das absolut garnichts zu tun.
Gabs Bremsbelagverschleißanzeige in der Mühle? Wenn ja und vorhanden, dann warnt die Bremskontrollleuchte vor 4 verschiedenen Sachen:
Handbremse nicht gelöst
Zu wenig Bremsflüssigkeit
Bremsbeläge an der VA verschlissen
EBV Ausgefallen (nur i.v.m. ABS Kontrollleuchte)
Leuchtet ABS und die Bremskontrolllampe zusammen sollte man den Karren nurnoch höchst vorsichtig bewegen, wenn man nicht will die HA unerwartet überbremst.
Prost 

Re: Was der Fränk so schraubt
318Danke für die Blumen 

Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon..
Re: Was der Fränk so schraubt
319Karre steht noch auf der Bühne und wartet auf U-Schutz. Daher bin ich nach dem Sensorwechsel noch nicht gefahren. Müsste das Steuergerät am ABS Block haben. Hatte ich glaub ich schon mal nach gesehen. Klingt erst mal richtig kacke aber ich werd weiter sehen wenn ich mal wieder ein paar Meter gerollt bin. Ich geb dann bescheid.
Re: Was der Fränk so schraubt
320Frankass hat geschrieben:...während die Frau das Poloch geputzt hat...


"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"
'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport
'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport