Für meinen Golf habe ich mal eine ältere Bosch-Lima aus nem Golf II überholt.
Einen neuen Schleifring habe ich bei Lima-shop bestellt, da der alte nach dem zweiten Abdrehen kaum noch Fleisch hatte.
Der alte Ring ließ sich ganz leicht mit ner abrasiven Trennscheibe auf dem Dremel entfernen. Den neuen Schleifring dann nur noch mit ner Stecknuss aufklopfen und verlöten.
Re: Was der Fränk so schraubt
302Hab mir jetzt erst mal ne gebrauchte Lima bei Kleinanzeigen geschossen. Mal sehen wie es damit weitergeht. Soll angeblich funktionieren und nur die Hälfte der Laufleistung meiner Lima haben.
Re: Was der Fränk so schraubt
303Houston wir haben ein Problem, die Warze ist gelandet.
Hab von Tesla den Gaspolo geholt. Witziges Teil aber substantiell schon etwas angegriffen. Gab aber nen Haufen Teile dazu und vermutlich werde ich am WE die ersten Handgriffe an der Mühle vornehmen. Da der Karren auch auf dem Lehrerparkplatz meiner Freundin stehen können muss, ohne laut "Revolution" herauszurufen, wird die Farbe relativ schnell geändert werden. Da lasse ich aber der holden Weiblichkeit den kreativen Vortritt. Mal sehen wie sie entscheidet. Ich muss aber auch sagen, dass der Wagen auf der Bahn gut funktioniert. Das lange Getriebe macht in der Karre total Sinn und reisen mit 120-130 km/h sind kein Problem.
Weiterhin habe ich mich der Lima am Passat gewidmet. Die dritte bei ebay Kleinanzeigen erworbene Lima ist jetzt verbaut. Die erste kam nie an, die zweite kam an war aber fest und die dritte hab ich dann bewusst hier in der Umgebung direkt abgeholt. Das sind mit Abstand die negativsten Erfahrungen die ich bisher mit Kleinanzeigen gemacht hab. Da hab ich definitv Lehrgeld bezahlt. Hoffentlich hält die jetzt verbaute Lima was sie verspricht.
Ich hab vor dem Ausbau der alten Lima aber noch mal gemessen. Spannung der Batterie ohne laufenden Motor:
Spannung des Bordnetzes mit laufendem Motor dann irgendwas bei 14,4 V. Also eigentlich ok. Irgendwie muss das Ding allerdings bei weiter laufendem Motor dann ne Ladehemmung haben. Denke ich zumindest bisher.
Dann der tausch gegen das Ersatzteil. Die Aktion mit dem Hebel zum Entspannen des Riemens ist ja super. Noch nie hab ich so easy ne Lima getauscht. Respekt, VW!
Batteriespannung nach Tausch, eigentlich ja egal
Bordspannung nach Tausch. Tja, keine Plan was das nun bedeutet.
Hab ne 250km Porbefahrt gemacht und alles ist bisher cool. Karre springt noch an und die Ladespanung beträgt auch nach 120km irgendwas bei 13,7V. Mal sehen wie sich das Ding weiterhin verhält.
Jetzt noch ABS Sensor an der VA tauschen und ein wenig Konservierung an den geschweißten Stellen und ich besuche alsbald mal den TÜV. Hoffentlich kommt da nicht noch viel Arbeit an der Mühle. Außer Öl- und Filterwechsel möchte ich daran nämlich derzeit nicht schrauben müssen.
Hab von Tesla den Gaspolo geholt. Witziges Teil aber substantiell schon etwas angegriffen. Gab aber nen Haufen Teile dazu und vermutlich werde ich am WE die ersten Handgriffe an der Mühle vornehmen. Da der Karren auch auf dem Lehrerparkplatz meiner Freundin stehen können muss, ohne laut "Revolution" herauszurufen, wird die Farbe relativ schnell geändert werden. Da lasse ich aber der holden Weiblichkeit den kreativen Vortritt. Mal sehen wie sie entscheidet. Ich muss aber auch sagen, dass der Wagen auf der Bahn gut funktioniert. Das lange Getriebe macht in der Karre total Sinn und reisen mit 120-130 km/h sind kein Problem.




Ich hab vor dem Ausbau der alten Lima aber noch mal gemessen. Spannung der Batterie ohne laufenden Motor:

Dann der tausch gegen das Ersatzteil. Die Aktion mit dem Hebel zum Entspannen des Riemens ist ja super. Noch nie hab ich so easy ne Lima getauscht. Respekt, VW!





Hab ne 250km Porbefahrt gemacht und alles ist bisher cool. Karre springt noch an und die Ladespanung beträgt auch nach 120km irgendwas bei 13,7V. Mal sehen wie sich das Ding weiterhin verhält.
Jetzt noch ABS Sensor an der VA tauschen und ein wenig Konservierung an den geschweißten Stellen und ich besuche alsbald mal den TÜV. Hoffentlich kommt da nicht noch viel Arbeit an der Mühle. Außer Öl- und Filterwechsel möchte ich daran nämlich derzeit nicht schrauben müssen.
Re: Was der Fränk so schraubt
304Hiho!
Hast du den Selbstzertörungsknopf im Armaturenbrett über dem Lichtschalter schon entdeckt? Der schaltet den Kühlerlüfter auf großer Stufe ein. Braucht man nicht unbedingt, aber ich habe den Lüfter während der Vollgas-Bergaufetappen durch die Cevennen lieber manuell geschaltet. Hat deine Freundin den Wagen schon gesehen
Hast du den Selbstzertörungsknopf im Armaturenbrett über dem Lichtschalter schon entdeckt? Der schaltet den Kühlerlüfter auf großer Stufe ein. Braucht man nicht unbedingt, aber ich habe den Lüfter während der Vollgas-Bergaufetappen durch die Cevennen lieber manuell geschaltet. Hat deine Freundin den Wagen schon gesehen

Nichts fährt, alles geht
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
Re: Was der Fränk so schraubt
305Hahaha, hab den Selbstzerstörungsknopf gesehen aber mich nicht getraut ihn testhalber zu probieren. Ich wollte mit der Karre zunächst mal zuhause ankommen. Gut zu wissen wofür der ist 
Meine Freundin hat nur die hier eingefügten Bilder gesehen. Die ist gerade auf nem Kurzurlaub unterwegs. Ein paar Dinge werde ich an der Karre wohl zurückrüsten müssen. Die Scheinwerfer beispielsweise sind bei unserer Parksituation in 2 Wochen abgebrochen. Hab neulich erst zufällig im Vorbeigehen gesehen, wie mein Vermieter seinen S7 eingeparkt hat. Hardcore wenn man bedenkt was so ne Mühle kostet. Hätte die Nebler gekillt wenn ich dahinter gestanden hätte. Mal sehen wie wir uns den Karren fertig machen. Wichtig ist ja das Kim (Freundin) irgendwie damit zurecht kommt. Ich bin wirklich gespannt.
Schaltet der Kühlerlüfter auch sensorgesteuert auf die große Stufe?
Zeigt das Amperemeter in der Mittelkonsole korrekt an?
Also wenn Zeiger im roten Bereich entläd die Batterie?!

Meine Freundin hat nur die hier eingefügten Bilder gesehen. Die ist gerade auf nem Kurzurlaub unterwegs. Ein paar Dinge werde ich an der Karre wohl zurückrüsten müssen. Die Scheinwerfer beispielsweise sind bei unserer Parksituation in 2 Wochen abgebrochen. Hab neulich erst zufällig im Vorbeigehen gesehen, wie mein Vermieter seinen S7 eingeparkt hat. Hardcore wenn man bedenkt was so ne Mühle kostet. Hätte die Nebler gekillt wenn ich dahinter gestanden hätte. Mal sehen wie wir uns den Karren fertig machen. Wichtig ist ja das Kim (Freundin) irgendwie damit zurecht kommt. Ich bin wirklich gespannt.
Schaltet der Kühlerlüfter auch sensorgesteuert auf die große Stufe?
Zeigt das Amperemeter in der Mittelkonsole korrekt an?
Also wenn Zeiger im roten Bereich entläd die Batterie?!
Re: Was der Fränk so schraubt
306Was sind das denn für Sitze? War das nen Polo Sondermodell?
Edtih sagt: Polo Jeton


Re: Was der Fränk so schraubt
307Das voltmeter geht korrekt, d.h. unter 12Volt is was faul mit der Lichtmaschine. Habe das Ding eingebaut, weil ich schon mit 2 Karren wegen defekter Lima gestrandet bin. So hast du wenigstens ne Vorwarnung und kannst rechtzeitig reagieren. Ausserdem kann man so bei längerem Musikhören etc. aufm Campingplatz sehen, wenn der Saft zu neige geht. Der Temperaturschalter im Kühler für den Lüfter is neu und funktioniert, der schaltet standarmäßig die zweite stufe erst bei 100°C ein. Das war mir angesichts der Temperaturen in Südeuropa zu heikel.
Nichts fährt, alles geht
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
Re: Was der Fränk so schraubt
308Ach was, das hat schon seine richtigkeit. Er bleibt ja nicht am Ende kühler dadurch dass das Gebläse früher angeht. Schalter is über.
Was hat er denn nu Verbaut? Nen Amperemeter oder n Voltmeter oder beides?
Wenn Amperemeter sollte das Sinnvollerweise zwischen Batterie und Generator sitzen und die Verbraucher auf der Generatorseite abgehen, damit Sichtbar ist ob nun Strom in die Batterie hinein oder heraus fließt.
Allerdings sind die langen wege durch den Innenraum total Kontraproduktiv weshalb ich sowas nicht verbauen würde und wenn doch nur mit externem Shunt.
Miss beim Passat mal die Spannung am Generator bei laufendem Motor. Da sollten 14 Volt sein.
Wenn ja ist deine Verdrahtung zwischen Generator und Batterie zu hochohmig, da fallen dann die 0,4 Volt ab. Hat zur Folge dass dieser Spannungsabfall noch größer wird wenn du zB. das Licht an machst. Dann wird die Batterie nicht mehr geladen.
Was hat er denn nu Verbaut? Nen Amperemeter oder n Voltmeter oder beides?
Wenn Amperemeter sollte das Sinnvollerweise zwischen Batterie und Generator sitzen und die Verbraucher auf der Generatorseite abgehen, damit Sichtbar ist ob nun Strom in die Batterie hinein oder heraus fließt.
Allerdings sind die langen wege durch den Innenraum total Kontraproduktiv weshalb ich sowas nicht verbauen würde und wenn doch nur mit externem Shunt.
Miss beim Passat mal die Spannung am Generator bei laufendem Motor. Da sollten 14 Volt sein.
Wenn ja ist deine Verdrahtung zwischen Generator und Batterie zu hochohmig, da fallen dann die 0,4 Volt ab. Hat zur Folge dass dieser Spannungsabfall noch größer wird wenn du zB. das Licht an machst. Dann wird die Batterie nicht mehr geladen.
Prost 

Re: Was der Fränk so schraubt
309Das is ein Spannungsmesswerk aka Voltmeter
Nichts fährt, alles geht
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI
Re: Was der Fränk so schraubt
310Die Kiste auf nem Lehrerparkplatz untergräbt jede Autorität. Ich hoffe, deine Freundin hat dicke Eier...
Nee, fänd ich geil. Mein Ranzcaddy hat mittlerweile unter den Leuten, mit denen ich arbeite (vorgesetzt bin..) auch schon so einige Fans. Schon deswegen, weil sie die Geschichte und den Kaufpreis kennen. Und weil so eine Ranzbimmel BBS-Räder hat. Und weil er einfach funktioniert, was unsere Firmenwagen schon mit 250tkm weniger ja manchmal nicht wollen.....
...grad erst einen fast neuen Partner (knappes Jahr/60tkm) mit Motorschaden in die Werstatt geschoben. Zahnriemen war übergesprungen, weil die Wapu schlagartig zuviel Lagerspiel entwickeln musste. Wasser war natürlich auch weg....
Die Augenkrebs-Innenausstattung ist der Fire-and-Ice beim Golf2 arg ähnlich.

Nee, fänd ich geil. Mein Ranzcaddy hat mittlerweile unter den Leuten, mit denen ich arbeite (vorgesetzt bin..) auch schon so einige Fans. Schon deswegen, weil sie die Geschichte und den Kaufpreis kennen. Und weil so eine Ranzbimmel BBS-Räder hat. Und weil er einfach funktioniert, was unsere Firmenwagen schon mit 250tkm weniger ja manchmal nicht wollen.....
...grad erst einen fast neuen Partner (knappes Jahr/60tkm) mit Motorschaden in die Werstatt geschoben. Zahnriemen war übergesprungen, weil die Wapu schlagartig zuviel Lagerspiel entwickeln musste. Wasser war natürlich auch weg....
Die Augenkrebs-Innenausstattung ist der Fire-and-Ice beim Golf2 arg ähnlich.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.