Gestern hab ich die Scheibe dann zunächst mal bei meinem Passat ausgebaut. Alleine. Harte Nummer und keine Go Go Gadgeto Arme

Geht aber auch, wenn man weiß was man tut. Mit etwas Technik beim Drahtziehen klappt das auch sehr gut von innen und außen. Besser sind jedoch in jedem Fall zwei Leute dafür. Ich hab mir nämlich dummerweise den Himmel vorne zersägt. Habs einfach nicht sehen können von außen. Der Rest war dann eigentlich ein Klacks. Klebemasse auf dem Scheibenrahmen mit nem scharfen Stechbeitel runtergeschoben, an der Scheibe den Scheiß so gut es ging runter gemacht, Primer auf beide Klebeflächen drauf, Kleberaupe auf den Scheibenrahmen und dann mit meinem mittlerweile eingetroffenen Bruder die Scheibe in die Karossen eingesetzt. Durch das umliegende Gummi außen um die Scheibe zentriert sich das Ding praktisch von alleine. Ein wenig hin und her schieben nach dem Einsetzen und gut ist es. Hoffentlich. Hab die Karre vorsichtshalber nicht nach den angegebenen 2h wieder bewegt sondern lasse den bis morgen Abend in der Werkstatt durchtrocknen. Noch was, es gab Rost unter dem Scheibenrahmen. Von außen so gut wie nicht zu sehen. Da ich mit dem Ding direkt wieder fahren können muss, hab ich es lediglich ordentlich mit diesem Primer eingetüncht. Vermutlich macht es Sinn im Nachgang mal ne Spur Fluid Film hinter das Scheibengummi zu spritzen. Damit warte ich aber noch ein paar Wochen um ganz sicher zu gehen was die Trocknung des Klebers angeht. Ich glaube, nachdem ich gesehen habe wie das im verborgenen bei der geklebten Scheibe gerostet hat, sollte jeder dem seine Karre lieb ist mal so ne Spur Korrosionsschutz hinter die Gummidichtung sprühen.
Kurz zu den Kosten. Scheibe kam für 35€, Kleberset für ca. 20 und das Wekrzeug für ca. 35€. Sprit für das abholen noch dazu und ich bin mit dem Scheibentausch bei nem 100er. Geht für mich klar. Der anfänglich kurze Riss in der Scheibe ist in den letzten Wochen erheblich gewachsen. War also höchste Eisenbahn.




