GRenOpel hat geschrieben:Erstmal mach ich je ein kleines Loch in den Türöffnungs-Plastikhebel und in der Nähe in die demnächst flache Türpappe. Dann kommt vorerst ein Kabelbinder durch den Hebel und als Schlaufe durch die Pappe.
Könnte aber Mecker geben beim TÜV, da son Kabelbinder ja reissen könnte und dann is Türöffnen umständlich (z.B. Fenster aufdrehen und von aussen öffnen). Jemand ne stylischere + stabilere Idee fürn Zugöffner?
Du könntest die Schlaufe direkt an den Türöffner schrauben (ist doch so e in kleiner Plastikgriff, oder?) Ich weiß gerade nicht wie der Griff von hinten ausschaut, evtl ist der nicht massiv, sondern materialsparend mit irgendwelchen Stegen und Hohlräumen versehen. Diese könntest du ausfüllen (Kunstharz, ...) um mehr Stabilität zu bekommen, und da dann ne Spax reindrehen. Oder du nimmt ne metrische Schraube und konterst auf der Gegenseite. Oder bei Obi.
Als alternatives Material könntest du auch ein Gurtband nehmen (Rucksack, Rollladen), da musst du aber aufpassen, dass die Kanten der Verkleidung an der Durchführung nicht zu scharf sind, das dröselt sich an den Rändern sonst auf..
Noch ne Idee: Schau mal bei Harry auf die Türöffner. Du könntest nen Stück Metall so biegen, das innen an den originalen Türöffnern verschrauben, und als "Haken" durch die Türpappe rausschauen lassen.
Nebenbei: was isst das für ein Material auf dem A-Brett, Harry?