Was seit dem letzten Beitrag geschah:
Die hintere Stoßstange hat Lack bekommen, malwieder Brantho Korrux 3in1 gerollt. Wenn man es ausreichend verdünnt und in mehreren Schichten rollt wird die Oberfläche auch schön fein strukturiert und nicht so grob wie unverdünnt (s. Armaturenbrett):



Verkabelt wird das Ganze in einem Kasten am Hauptrahmen, der sich durch zwei einfach Haltebügel öffnen und schließen lässt. Finde ich super so! Man kommt einfach ran und es ist übersichtlich:



Vorne fehlen in Sachen Elektrik noch die Zusatz- und Nebelscheinwerfer, die kommen auch auf jeden Fall wieder dran, allerdings war deren Verkabelung eine einzige Katastrophe. Die des (nachgerüsteten, weil nicht Serie) Rückfahrlichtschalters am Getriebe ebenso. Das habe ich alles rausgerissen und mache es einmal ordentlich neu, mit Beschriftungen damit es nachvollziehbar bleibt!
In Sachen Lack fehlt noch das Führerhausdach, also ab auf die Leiter und erstmal den Staubsauger positionieren :)



Außerdem fehlt noch die Gepäckklappe am Heck. Mein DüDo hat da noch eine Eigenkonstruktion der Firma Arnold und kein Normteil. Problematisch ist hier das Dichtungsprofil das ringsum läuft, das war garnicht so einfach aufzutreiben. V.a. weil einige Firmen hier utopische Meterpreise aufrufen, nicht so die Firma FTG in Gräfelfing, dort war das Profil günstig zu bekommen:



An den Ecken werden die Dichtlippen (Weich-PVC) noch extra verklebt und mit einem Stück LKW-Plane verstärkt.