Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

242
Weiter im Text! Endlich!

Verkabelung steht an! 25mm² kann ich mich pressen/crimpen, also bin ich heute zum Kfz-Hifi-Audio-Experten in der Nähe getuckert und habe mir die Kabel anfertigen lassen, die das Ladegerät mit den beiden Batterien verbinden. Verlegt werden diese zwischen den Sitzen unter dem Teppich. Aber nicht einfach so (wie man das oft bei tollen Hifi-Installationen sieht), sondern in Kabelkanälen. Damit die nicht zertreten werden, kommen noch Keilleisten aus Holz dazu um einen Übergang zwischen normalem Boden und Kanälen herzustellen:
Bild
Unter dem Beifahrer war ein passendes Loch vorhanden, da musste nur eine Gummitülle rein und gut war es:
Bild
Unter dem Fahrerhintern musste gebohrt werden:
Bild
Man hätte die Kabel auch am Unterboden verlegen können, hätte... geht nicht, da man weder von oben noch von unten mit dem Akkubohrer an den entsprechenden Bereich unter dem Fahrersitz kommt um Löcher zur Durchführung bohren zu können.

Ein neues Kabel zur Lima (8mm² statt 6mm²) habe ich auch angefertigt, dazu gleich die Verkabelung des Trennrelais mitgemacht. Das graue Kabel hier gehört zum Ladegerät und endet in einem Temperatursensor der die Batterien überwacht:
Bild
Als nächstes geht es an die Befestigung von Trennrelais und Ladegerät und die 230V Versorgung für letzteres.
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

244
@weissnix: Wie recht du hast :-) Ist auch nicht gerade meine Lieblingsdisziplin... :verlegen:

Heute wieder einen halben Tag investiert um ein paar Dinge zu erledigen. Der Frischwassertank hat jetzt eine Entlüftung, damit man ihn auch ordentlich voll bekommt:
Bild

Unter dem Beifahrersitz wurde eine Sperrholzplatte angebracht um das Ladegerät und was da noch so alles kommt befestigen zu können:
Bild
Auch die Batterien sollen nicht lose unter dem Fahrersitz umherkullern, also gleiches Schema nur etwas kräftiger:
Bild
Bild
Bild
Ansonsten habe ich noch etwas Material besorgt um den Laderaum zu verkleiden. Darauf kommt dann der Lattenrost!
Bild
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

245
Sodala! Die Innenausstattung möchte ich von hinten nach vorn wieder einbauen, d.h. beim Bett geht's los. Da zeigt sich aber auch direkt ein kleines Problemchen: die Wände geben unter der Last des Dachs ein wenig nach außen nach! Folglich ist das Bett an den hinteren Ecken ca 1cm schmaler als am vorderen Ende...
Bild
Dementsprechend passen die Platten auch nicht, denn die sind rechtwinklig, sonst aber leider nix...Sobald die Möbel das Dach wieder tragen sollten sich die Wände wieder einkriegen, damit das Bettgestell dem nicht entgegenarbeitet wurden die Platten mit Löchern versehen damit ich noch an die Schrauben komme. Somit kann ich, wenn die Möbel reinkommen das Gestell wieder von den Wänden lösen und die Schrauben in ihrer neuen Position wieder anziehen!
Bild
Direkt noch ein paar Meter Kabelkanal verlegt. Ganz schön eng liegend unter dem Bett im Laderaum...
Bild
Im ersten Schrank der bald zurückdarf sitzt u.a. die Truma Trumatic-S 3002, wie ich seit heute weiß ein sehr frühes Modell für das es keinerlei Ersatzteile gibt. Hat jemand noch eine gebrauchte übrig? ;)

Die Heizung braucht Luft! Anhand der alten Löcher im GFK konnte ich von unten die Ecken vorbohren und schwupps:
Bild
Bild
Ein bisschen Zuneigung braucht die Truma, die alte Trulla, selber auch, aber hauptsächlich Kosmetik:
Bild
Der Gasanschluss ist bei den "neueren" (ab Ende 1981) parallel zur Zuluft geführt. Bei meinem Modell ist etwas Biegerei nötig:
Bild
Apropos Biegerei... unter Biegen und Brechen habe ich probeweise eine Wand reingestellt. Das wird was alle Möbel spaltfrei einzubauen, der Aufbau ist nicht sehr steif:
Bild
Zum Schluss dann noch die Fahrzeugbatterie angeklemmt und siehe da, ich wurde erleuchtet:
Bild
Darüber habe ich mich sehr gefreut! In Sachen Fahrzeugelektrik scheint alles noch zu funktionieren! Es fehlt noch der 15V-Regler für die LiMa und ein paar Meter Kabel, dann kann der Sicherungskasten einziehen und das Thema ist zumindest unter dem Fahrzeug erledigt!
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

247
SSehe ich da Rostflecken auf dem schönen Fahrerhauslack, ausgehend von den tollen Knieföhnöffnungen und den Scheinwerfern? :O

Ich habs glaub ich schon mal gesagt - ich beneide dich absolut um deine Möglichkeiten. So perfekte arbeit mit liebe zum Detail, absolut toll. Wenn ich an die Spaltmaße bei mir denke... Bzw Spaltmaße.. eher Schluchten. Von Werk.
Grüße
Kai

Mein Bastelstübchen
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

248
Ne, rosten tut da zum Glück noch nix :) Ist alles nur Dreck/Staub!
Den Poti von dir habe ich übrigens heute verbaut! Die Drahtwicklungen noch mit Sekundenkleber (fließt schön rein) fixiert damit die nicht rausspringen können. Scheinbar gibt es hier verschiedene Potis für die Instrumentenbeleuchtung, ich musste das Loch im A-Brett von 10 auf 12mm aufbohren, das alte Poti (Bj `74) hat ein kleineres Gewinde.

Danke für das Lob :-) Die Spaltmaße der Möbel werden mich noch einiges an Zeit kosten, aber anders geht's nicht, da würde ich austicken. Ab Werk ist das für mich ok, aber wenn ich's selber gemacht hab... :-|
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

249
Die alte Truma habe ich heute mal getestet, funktioniert wie sie soll, wird aber wohl nichtmehr verbaut werden:
Bild
Da es sich um ein frühes Modell (vor Herbst 1981) handelt gibt es dafür keine Ersatzteile mehr und der Truma Zündautomat ist nur mit Bastelei zu integrieren. Außerdem habe ich heute mal versucht eine passende Gasleitung zu biegen und habe dabei Teile meines Verstandes verloren :D
Gleichzeitig habe ich eine gebrauchte neuere Truma 3002 zu einem unschlagbaren Preis gefunden, also darf die einziehen!

Wenn also jemand Interesse an einer funktioniereden Truma der ersten Generation hat, einfach Bescheid geben!

Der restliche Tag ging auch schnell rum, man kennt es, jede Menge Arbeit aber am Ende sieht es nicht danach aus. Schick ist der Bodenbelag trotzdem geworden:
Bild
Endgültig zugeschnitten ist er noch nicht, das kommt sobald die Möbel eingebaut werden. Ich schätze, dass noch mindestens ein halber Quadratmeter (der später unsichtbar ist) raus kann. Gewicht sparen wo möglich ;)

Außerdem wurden noch Löcher gebohrt um die Rosetten für die Tischbeine positionieren zu können:
Bild
Am Unterboden fehlen noch die Gegenstücke aus Siebdruckplatte um die Rosetten stabil verschrauben zu können.
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

250
hybridfreak hat geschrieben:

Heute wieder einen halben Tag investiert um ein paar Dinge zu erledigen. Der Frischwassertank hat jetzt eine Entlüftung, damit man ihn auch ordentlich voll bekommt:
Bild



Wo geht die Entlüftung hin und wie endet sie? Je nach dem solltest du besser einen billigen Mopped-Spritfilter an das Leitungsende setzen, um Dreck und Viechzeug am Durchgang zu hindern.


Übrigens ein geniales Projekt mit lesenswerter Berichterstattung! :like:
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."