Stuntman Marc hat geschrieben:Zwischen Uhu, Prittstick und "Alleskleber" liegt der Unterschied, dass das eine "Kleber" ist...und was im Karosserierohbau eingesetzt wird "Klebstoff".
Mit dem einen bastelt man, mit dem anderen hat man Hochleistungsprodukte, welche zäh modifiziert sind und sowohl hohe Schlagzähigkeit als auch höchste Steifigkeiten aufweisen. Zur Erhöhung der Steifigkeit wurde das schon beim e36 im Bereich der A-Säule eingesetzt und heute käme man nahezu gänzlich ohne die ganzen Hilfsfügepunkte (Schweißen, Nieten) aus, sofern man das "Bonding on demand" erzielen könnte. Also Konsolidierung des Klebstoffs in Millisekunden.
Dass es bei langsameren Taktzeiten auch gänzlich ohne Schrauben, Schweißen, Nieten geht, zeigt der i3 und i8. Beide komplett geklebt.
Schweißen und aktuelle Werkstoffe beißen sich sowieso. Widerstandspunktschweißen verändert das Gefüge der höchstfesten Stähle.
Bin ich bei dir!!!!
Hitze und hochfester Stahl kann zum "no go" werden.
Wenn man mal 400 Stunden über Wärmeeinflusszonen, Gefügeänderungen und Wasserstoffversprödungen lernen durfte weiß man warum Klebstoff die Wahl der Zukunft ist....
Klar wird weiterhin geschweißt, aber das was der Harry derzeit an deinem 2. Record macht, kannst bei aktuellen Auto´s man getrost vergessen.....
Die Seitenwand eines Porsche Cayenne wird aus 7 unterschiedlichen Blechen (nicht nur unterschiedlich dick sondern auch unterschiedliche Legierungen) unter Schutzatmosphäre Lasergeschweißt!!!!!
Also wenn das in 25 mal durcvhgerostet ist brauchst nicht nur ne luftdichte Gerage sondern eben auch nen Laserschweißapparat inkl. der Ahnung davon.....
Klebstoff kommt, genau wie Elektroantrieb ob man es will oder nicht!!!!!
Aber zurück zum Thema.
Die Schwellereperatur find ich nicht mal schlecht. geht schneller als einschweißen, macht weniger Dreck und Lärm und schweißen muss man auch nicht können.... Von daher
ICH