Mit Automatik säuft der 2-3 Liter mehr als mein Schalter und soll noch träger sein.
Mein Schweißmeister musste nur die Bleche ran punkten. Hat kaum ne Stunde gedauert. Also vielleicht 5% der gesamten Arbeitsstunden.
Krankes Blech raus schneiden, blank schruppen, Reparaturbleche anfertigen, Schweißpunkte verschleifen, abdichten/versiegeln und alle sonstigen Vor- und Nacharbeiten hab ich selbst gemacht.
Bei mir war übrigens auch noch der halbe Fahrerfußraum durch und beim Beifahrer rund um diesen Stopfen.
War so eigentlich nicht zu sehen, die 5 mm UBS sind da echt fies.
Das ganze Elend war bei mir ja auch unter den Plastikschwellern versteckt, jetzt ist das Patchwork unter den Plastikdingern versteckt.
Wenn du mit ausgebautem Beifahrersitz fahren muss hast du später einen Airbagfehler. Er ist da laut e34-Forum nachtragend, wenn der Sensor für die Sitzbelegungserkennung Beifahrer nicht angeschlossen ist.
Momentan geht die Airbagleuchte erst nach 1-2 Minuten wieder aus.
Will heute mal den Fehlerspeicher (wusste bis jetzt gar nicht, das der Dicke sowas hat) löschen lassen. Hoffentlich ist das dann wieder weg.
Reicht schon das die eine Bremskontrolllampe meist an ist. Die neue Bremsanlage 2010 hat diesen Fehler leider nicht beheben können.