Da es weder zum Arnold noch zur Simson passt, mache ich mal für mein kleines Werkstatt-Neben-Projekt und sonstige Schrauberei-relevante Undinge einen neuen Thread auf. Hier sind ja auch viele Profis am Start, deren Senf immer gern gesehen ist, z.B. hat euer Rat zum Thema Lackieren einiges gebracht (Danke Sterni und Konsorten!).
Hier also was ich aktuell treibe: Drehbank-Umbau von doof zu stufenlos
Seit einigen Jahren habe ich eine HBM 250x500 Drehbank im Gebrauch, die habe ich mir für mein damaliges Hobby zugelegt, da hatte ich noch nichtmal den Führerschein (zu jung)

Die Maschine ist im Endeffekt nichts anderes als eine Quantum/Optimum/Bernardo/etc., nur eben anders lackiert und von "HBM" in den Niederlande vertrieben. Der verbaute 230V Motor ist mit seinen 550W etwas arg schwachbrüstig bemessen und wird durch einen 1,1kW Drehstromer ersetzt, beim Vergleich der beiden erkennt man sofort die ersten Probleme:



Um den Drehstromer am 230V-Hausnetz betreiben zu können habe ich in der Bucht diesen Frequenzumrichter (FU) günstigst erworben:

Stern- oder Dreiecksschaltung? Ich meine Stern, da der 230/400V Motor ja in diesem Fall mit 0-230V und 0-50Hz betrieben wird?!
Diese beiden Schalter stammen aus der Drehbank, das linke (Not-Aus/An) ist ein Schütz, richtig? Kann ich den dann als An/Aus-Schalter zwischen Netz und FU hängen?


