Auszug:
"Wirtschaftlich geht es hier um weit mehr als das Schicksal eines Unternehmens. Es geht auch um die wichtigste Technologie, in die deutsche Autofirmen in den letzten Jahrzehnten investiert haben. Wenn der Diesel tatsächlich so umweltschonend wäre, wie seine Fürsprecher behaupten, wie kommt es dann, dass ein bis dahin respektables Unternehmen die Technologie mit krimineller Energie verteidigt? Diese Frage wird zu klären sein. Meine Vermutung ist, dass es nicht anders ging. Die Technologie ist nur mit kriminellen Mitteln am Markt zu halten."
und
"Was sollte die Bundesregierung jetzt tun? Um Gottes Willen nicht VW retten, und schon gar nicht die Dieseltechnologie. Überlasst VW den US-Gerichten zum Fraß, und den Diesel den reinigenden Kräften des Marktes. Der schafft das ganz schnell, ganz ohne Software."
Quelle
Nach 2 Golf I D, einem Golf II GTD, einem T3 TD, einem Bedford Diesel und zuletzt dem 330d weiß ich sicher, dass ich stinkende Diesel-PKW nicht brauche.
Nun weiß ich auch warum neuere VW-Diesel nicht weniger stinken und rußen wie die alten /8 aus den 70ern!
Das war wenigstens noch Grobstaub, den man wieder raus schneuzen konnte. Nicht dieses feine lungengängige Dreckszeug was die heute so raus hauen.
Denke das Ganze wird auch noch viele andere Hersteller von Dieselfahrzeugen treffen...
Die Speerspitze momentan trifft aber m.M.n. keinen falschen!
Volkswagen bauen die ja schon lange nicht mehr.
Edit:
Warum sich hier dazu noch niemand geäußert hat wundert mich eigentlich.
Bei so vielen VW-Jüngern. Vogel Strauß Taktik?

Und jetzt man mal Feuer frei
