Dieseltank innen reinigen

1
Bevor mich die Dieselpest holt oder nochmal alles mit Bröckchen verstopft, die Frage nach ner anständigen Tankbehandlung...

Bei nem Motoradtank schmeisst man ne Packung Diabolos rein, ne Decke drum und das Teil in nen Baumischer, der 60l DüDo Tank ist aber dafür zu groß.

was gibt es für Alternativen? Bürste fällt aus wegen zu kurz, Chemieversiegelung ist zu teuer.
Steine und schütteln?
Zitronensaft oder anderes Reinigungsmittel?

Ideen?

Re: Dieseltank innen reinigen

5
Lohnt sich der Aufwand? Du hast doch jetzt n 2.
Ich weiß nicht wie der Tank aufgebaut ist, beim T3 hab ich mir das geschenkt. Der war von Innen voll mit irgendeinem Mist an den Wänden, an das was unter dem Schlingertopf ist kommt man nicht ran (also kann man keinen split oder sowas reinkippen, das bekomt man da auch nicht wieder raus) und vernünftig auskippen kann man den auch nicht. Pöl hat diese Rückstände nach und nach gelöst und dauernd war der Filter dicht. Noch dazu ist das Ding flach und breit, also extrem unhandlich.Obwohl ich ungerne was neues kaufe war das die bessere Wahl. Aber vertlich sieht die Ersatzteillage beim Düdo schlechter aus oder?
Prost :bier:

Re: Dieseltank innen reinigen

7
Lieber keine Zitronensäure sondern Phosphorsäure. Zitronensäure löst zwar prima den Rost, allerdings auch das gesunde Metall. Phosphorsäure greift aber nur Rost an.
Ich hatte mal Bremssättel im Zitronensäurebad, die sind regelrecht eingelaufen, obwohl sie nur oberflächlichen Rost hatten. Die vorher intakten Gewinde waren hinterher zwei Nummern größer, ich konnte die Schrauben einfach durchstecken, die Kolben hatten riesiges Spiel, die Dichtungen ebenfalls. Ein dümmeres Gesicht hab ich wahrscheinlich nie gemacht.

Re: Dieseltank innen reinigen

10
Katakuna hat geschrieben:Lieber keine Zitronensäure sondern Phosphorsäure. Zitronensäure löst zwar prima den Rost, allerdings auch das gesunde Metall. Phosphorsäure greift aber nur Rost an.
Ich hatte mal Bremssättel im Zitronensäurebad, die sind regelrecht eingelaufen, obwohl sie nur oberflächlichen Rost hatten. Die vorher intakten Gewinde waren hinterher zwei Nummern größer, ich konnte die Schrauben einfach durchstecken, die Kolben hatten riesiges Spiel, die Dichtungen ebenfalls. Ein dümmeres Gesicht hab ich wahrscheinlich nie gemacht.
sorry, aber das ist quark

ich entrostete jahrelang reihenweise mopedtanks und anderes zeug mit zitronensäure
zitronensäure greift kein gesundes eisen an

verunreinigungen im metall von zink und alu z.b. greifts aber an
kann also sein, dass an deinen bremssätteln das metall einfach schon tiefer vom blechschimmel befallen war als du es gesehen hast oder das eisen/der stahl "verunreinigt" war

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.