Hallo Leute,
ich wollte mal nach euren Erfahrungen mit Brantho Korrux 3 in 1 fragen.
Ich wollte evtl. Achsen und Fahrwerksteile damit Lacken die gut Oberflächenrost haben. Ich wollte die Teile mit dem Drahtbürstenaufsatz blank machen, entfetten und dann damit streichen.
Taugt das? Hält das auch dauerhaft? Oder blättert das wieder runter?
Re: Brantho Korrux 3 in 1
2Ich weiß jetzt nicht mehr ob es 3 in 1 oder Nitrofest war. Aber hab die Haube von meinem BMW damit gerollt. Nur kurz angeschliffen und drüber. Hält bis jetzt problemlos
Re: Brantho Korrux 3 in 1
3Hab die Woche erst nen Großgebinde davon gekauft. Wollte damit diverse Mopedteile streichen.
Erste mal die Gabelbrücke. Man sah jeden Pinselstrich. Also nochmal sandgestrahlt.
Beim zweiten mal ordentlich Verdünnung bei gekippt. Nur wenig Besserung.
Das will zum verrecken nicht schön verlaufen.
Temperatur vom Lack und vom Bauteil hat gepasst. Ordentlich aufgerührt. Also entweder hab ich nen anderen Fehler gemacht oder man sollte es nur dort anwenden wo mans nicht sieht. Rollen würde warscheinlich auch besser funtzen.
Nachm dritten mal sandstrahlen hab ichs jetzt mit Dose gelackt und stell mir das Brantho weg wenn ich mal nen Leiterrahmen oder so streichen will.
Erste mal die Gabelbrücke. Man sah jeden Pinselstrich. Also nochmal sandgestrahlt.
Beim zweiten mal ordentlich Verdünnung bei gekippt. Nur wenig Besserung.

Das will zum verrecken nicht schön verlaufen.
Temperatur vom Lack und vom Bauteil hat gepasst. Ordentlich aufgerührt. Also entweder hab ich nen anderen Fehler gemacht oder man sollte es nur dort anwenden wo mans nicht sieht. Rollen würde warscheinlich auch besser funtzen.
Nachm dritten mal sandstrahlen hab ichs jetzt mit Dose gelackt und stell mir das Brantho weg wenn ich mal nen Leiterrahmen oder so streichen will.
Re: Brantho Korrux 3 in 1
4Brantho Korrux ist ja auch nix für ne nette Optik sondern rein zum guten Rostschutz. Da ist ein glatter Farbverlauf nicht unbedingt das was der Hersteller anstrebt.
Kumpel von mir arbeitet in der Schiffahrt...der meinte die streichen sogar Schiffsrümpfe, Bojen etc. mit dem Zueg und schmeißen es danach noch nass ins Wasser. Das Brantho härtet unter Wasser aus.
Wer glatten Farbverlauf und guten Rostschutz haben will der sollte eher über 2K Epoxidgrundierung und einen althergebrachten normalen Lackaufbau mit entweder RAL-Lack oder Basislack & Klarlack nachdenken.
Kumpel von mir arbeitet in der Schiffahrt...der meinte die streichen sogar Schiffsrümpfe, Bojen etc. mit dem Zueg und schmeißen es danach noch nass ins Wasser. Das Brantho härtet unter Wasser aus.
Wer glatten Farbverlauf und guten Rostschutz haben will der sollte eher über 2K Epoxidgrundierung und einen althergebrachten normalen Lackaufbau mit entweder RAL-Lack oder Basislack & Klarlack nachdenken.

Phantasie ist wichtiger als Wissen...den Wissen ist begrenzt.
http://www.Scirocco-lounge.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.schrauber.tk" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Brantho Korrux 3 in 1
5Mir geht es darum Achsen, Leiterrahmen und Achsteile vom Rost zu befreien und dann wieder schwarz einzufärben. Farbverlauf ist mir Latte, halten sollte es und nicht wieder runter bröckeln.
Re: Brantho Korrux 3 in 1
6Das 3in1 keinen guten Farbverlauf hat, schreiben die bei Branth aber schon in der Artikelbeschreibung. Guter Rostschutz ist das aber allemal, auch einigermassen Schlagfest.
http://www.branth-chemie.de/1Ksdgl.htm
Für Extrembelasungen haben die dann auch noch andere Dinge im Programm, aber 3in1 kann schon echt viel ab. Das technische Merkblatt ist ziemlich aussagekräftig!
http://www.branth-chemie.de/1Ksdgl.htm
Für Extrembelasungen haben die dann auch noch andere Dinge im Programm, aber 3in1 kann schon echt viel ab. Das technische Merkblatt ist ziemlich aussagekräftig!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Brantho Korrux 3 in 1
7Aber bedenke,das Zeug ist schnell berührtrocken,aber richtig durchgehärtet erst nach Wochen. 

Re: Brantho Korrux 3 in 1
8Also ich arbeite ja auch mit dem Zeug. Also sowohl Nitrofest, das eher ne Grundierung ist (und im übrigen nicht nitrofest), als auch mit 3in1.
Das Zeug haftet gut und wenn man 3in1 rollt, bekommt man auch einigermaßen gute Flächen hin. Der EuroHotRod ist ja mit dem Zeug lackiert, wo ich blau nachjauchen musste. Arbeite gerne damit, weil man sich die Grundierung sparen kann. In wie weit das auf Restrost wirklich durchhält, dafür fehlen mir einfach noch die Langzeterfahrungen.
Das Zeug haftet gut und wenn man 3in1 rollt, bekommt man auch einigermaßen gute Flächen hin. Der EuroHotRod ist ja mit dem Zeug lackiert, wo ich blau nachjauchen musste. Arbeite gerne damit, weil man sich die Grundierung sparen kann. In wie weit das auf Restrost wirklich durchhält, dafür fehlen mir einfach noch die Langzeterfahrungen.
Re: Brantho Korrux 3 in 1
9Nitrofest heißt ja auch nur so, weil es mit Nitrolack überlackierbar ist, nicht weil man es nicht mit Nitroverdünnung abwaschen kann.
Wenns glatt werden soll einfach spritzen, meine Doka is mit 3in1 Lackiert.
Wenns glatt werden soll einfach spritzen, meine Doka is mit 3in1 Lackiert.
Prost 

Re: Brantho Korrux 3 in 1
10Wie KLE schon schrieb, mit der Rolle ergibt sich ein recht gleichmäßiges Lackbild, Schaumstoffwalzen lösen sich allerdings nach einiger Zeit auf. Wichtig ist vielleicht noch, dass das normale 3 in 1 nicht resistent gegen Benzin ist. Mit dem Nitrofest habe ich bislang leider keine Erfahrungen.
Schaum und Silikon ersetzt die Präzision