Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Spunkys '81er XJ650 - Wie dat so los ging...

11
mehr horn! zurück zur natur und so, ihr versteht schon! :-)

á propos natur: es gibt dinge, die die natur einfach nicht schön gemacht hat. zb flundern, überfahrene frösche oder karl dall. und dann gibt es da noch menschen, die eben so etwas schön finden und bei bmw in der design abteilung arbeiten.
das ganze nennen sie dann K50 serie und die alternden herren, deren kinder grad das studium geschafft haben kaufen sich dann diesen motorrad gewordenen vw tiguan, weil sie es noch mal so richtig auf der straße wissen wollen.
Bild


das sieht unmöglich aus, und warum soll man nicht neues alt interpretieren?
die xj verfügt werksmäßig über einen schallplattengroßen frontscheinwerfer. mein gedanke war, mir iiiirgendwie auch so eine front zu schaffen - nur halt in weniger häßlich!
eine such-anfrage in einem anderen forum bescheret mir ne handvoll zuatzscheinwerfer für wenig geld.
Bild


hat potential, oder? :-P
Bild

fürn tüv ist das okay, nur ob das dann wirklich passt weiß ich noch nicht. wer weiß was mir beim zusammenbauen noch alles so einfällt.
und da ich fleißig material für lau sammel ist das ohnehin unkalkulierbar...



so long, Spunky

Re: Spunkys '81er XJ650 - Wie dat so los ging...

12
Auf Bald, Herr Yamaha


an der xj sollen ja alle yamaha-schriftzüge verschwinden. besonders markant waren die auf dem motorblock! also die flex gezückt und mit 2000 u/min und ner schrubbscheibe langsam die schriftzüge abgetragen. ging besser als erwartet!
die oberfläche werd ich mit dem dremel noch mal nacharbeiten, da hats noch leichte wellen. so ne flex ist ja doch nix für hochpräzieses arbeiten...
Bild


die 4 stege hab ich einfach mal blank geschliffen. ich weiß noch nicht ob ich die (in teilen) entferne oder poliere...
Bild


ein weiterer schriftzug war auf dem motordeckel. aber da die yamahas seiner zeit diverse variationen von motor- und kupplungsdeckeln produziert haben, konnte ich mir für wenig patte in der bucht nen satz ohne schriftzug schießen.
der motordeckel sah fatal aus, also muß das ding aufpoliert werden!

da ich keine profesionelle poliermaschine habe und brauche, wurde improvisiert: bohrmaschine mit ner schraubzwinge auf die werkbank und mit einer weiteren die drehzahl passend eingestellt! :king: von wegen spezialwerkzeug! wird überbewertet!! :-) :-) :-)
Bild



links original zustand, recht nach ner halben stunde vorarbeit.
Bild



ergebnis nach dem ersten polier-durchgang. schon garnicht schlecht, aber da geht noch einiges mehr!!!
Bild




so long, Spunky

Re: Spunkys '81er XJ650 - AUf Bald, Herr Yamaha

13
Asymmetrie, gerade bei Scheinwerfern, find ich gut!

Ich würde nicht gerade einen alten Streuscheiben-Scheinwerfer mit einem Klarglas kombinieren wollen, aber gut.
Bin gespannt wies am Moped angehalten aussieht, man also die Größenverhältnisse besser optisch einordnen kann.

Du hast doch zwei gelbe Scheinerfer! Sind das Nebler?! Ich würde vielleichen einen Hauptscheinwerfer nehmen und einen kleinen gelben daneben als Nebler :king:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

14
@grimm: der kleine scheinwerfer ist auch ein normaler - das scheint nur wir klarglas zu wirken.
nee, sowas kommt mir nicht an den hobel. hexenwerk ist das!!!


bunt & weniger bunt


weiter gehts, wenn gleich diese fotos irgendwann im dezember entstanden sind, mit einer kleinen retrospektive in längst vergangene tage, die weit mehr als 35 jahre her sein müssen und mit dem thema mopped nur gaaaanz weit entfernt was zu tun haben...

es begab sich zu der zeit, es mag so um die vergangenen november gewesen sein, da der schwager in spee zu besuch war und aus mir nicht mehr ganz klaren gründen
sein geliebtes gleichsam zerbrochenes klapprad im keller stehen lies.
schweißen war wohl nicht möglich und so lag es da und geriet in vergessenheit, bis mir und der schwester meines schwagers in spee - quasi meiner freundin ;) - die idee kam
ihm einen angemessenen ersatz zum fest zu schenken.
bei ebay kleinanzeigen wurden in wir für einen brauchbaren kurs fündig und ich hab das teil in insgesammt 8 arbeitsstunden komplett zerlegt,
aufgearbeitet und mit teilen aus dem vorhandenen zusammen gesetzt.
Bild



eine kurze höhst amüsante probefahrt unter den belustigten blicken sonntäglicher spatziergänger offenbarte jedoch ein problem, zu dem ich später evtl noch mehr schreiben werde,
auch wenns hier nicht hin gehört - ein latent anliegender klappismus.
verdammt, ich will auch so nen ding!!!
Bild



aber zurück zum thema und zu dem,was in der überschrift als weniger bunt beschrieben ist. kurz gesagt, der rahmen ist fertig gelackt.
ein munteres terra-braun RAL 8028 seidenmatt.
die farbe sieht auch den bildern fürchterlich aus. ist sie auch, aber im tageslicht weitaus weniger fürchterlich und deutlich mehr braun und entspricht voll und ganz meiner vorstellung :king:
Bild



innenseite von tank und fender sowie ständer und schwinge wurden auch direkt gefärbt.
Bild



und weil noch farbe über war, hab ich noch nen erste-hilfe-kasten aus bundeswehr beständen gerollt. ob ich die brauch weiß ich nicht, aber schaden kanns ja nicht ;)
Bild



so, morgen schreib ich weiter, ich hab da noch so einiges an material raus zu knallen :D

so long, Spunky

15
was grünes & was stinkendes


der tag begann eigentlich beim farben-heini des vertrauens. schließlich war die farbe der anbautteile noch nicht entschieden und davon sollte auch die farbe der grundierung abhängen.
nach einigem beraten ud überlegen, habe ich mich für 3 farben entschieden, die alle untereinander harmonieren, als auch mit der rahmenfarbe - garnicht so einfach, grade wo es doch so viele häßliche fabren gibt ;)

als unterste lage gibt es RAL 8025 - blassbraun, ein farbton nur eine nouance heller als die rahmen farbe.
in der darauf gibts ein freundliches braunbrige RAL 1011.
deckfarbe wird einfaches beige RAL 1001.


ich konnte also mit der bisherigen grundierung weiter arbeiten...
Bild



derweil das zeuges trocknet, hab ich mich mit meiner neues errungenschaft beschäftigt.
ein - möglicherweise klassisches - RK1000 klapprad unbekannter genese!
Bild

Bild



ich bin dann ja doch wieder opfer von ebay kleinanzeigen geworden, man sollte es verbieten!! aber für 25 tacken und das auch noch keine 3km entfernt - wie soll man da anders???
Bild



das möfchen wird natürlich umgebaut. allerdings nicht für mich sondern für mein mädel.
gestalterisch... also es wird auch aussehen wie ein mädchen fahrrad :D
deshalbt fix zerlegt, muß ja geschliffen und lackiert werden.
Bild

Bild



derweil ist die grundierung getrocknet.
ich hatte zuvor glasfasermatten besorgt, die ich zur umgestaltung am heck benötigte, aber aufm weg in die kemenate kam mir da so ne idee.
aus pappe die idee zurecht geschnitten und ausgelegt - ja das könnte gefallen.
Bild



also passende stücke geschnitten und fix die kleine drogen-küche aufgebaut.
ich habe mich bis dahin immer gefragt, warum ich mal nen altes, großes flexblatt von der abreit mitgenommen habe - jetzt weiß ich es.
Bild


Bild



jetzt muß der schmand nur noch brav durch trocknen was bei den temperaturen allerdings etwas dauern könnte :(




so long, Spunky

Re: Spunkys '81er XJ650 - bunt & weniger bunt

17
ganz egal ob laminiert oder nicht es schaut gut aus....


Wenn ich erhabene Stellen im Lack haben will (klingt schon komisch, ist aber so) dann streue ich meistens Alu- oder Holzspäne in den frischen Lack und danach nochmals ordentlich Farbe drauf....
Also mal schön weiter bauen, Fusselmopeds sind cool!!!


Eine Frage noch, was hat es mit der Hand auf sich die man bei manchen Bildern sieht...

Re: Spunkys '81er XJ650 - bunt & weniger bunt

19
@gizmouw:
die gfk-hampelei diehnt einem tieferen zweck! alle anbauteile kriegen später 3 schichten lack, die ich teilweise wieder anschleifen werde, damit die unterste schicht auch durch kommt. beim möbel-dealer des geringsten misstrauens wird sowas als shabby-chic verkauft :gruebel:
klar hätte man das auch nur stumpf aufmalen können, aber ich wollt noch mehr struktur auf dem hobel haben.
außerdem muß ich mich unter der hardcore-alta-was-machst-du-mit-so-nem-klassiker-xj-gemeinde noch etwas unbeliebter machen :-)

@käfer:
hmm, späne... ja warum nicht einfach mal zu simpelen mitteln grifen? ich mekr mir das mal! :top:
oh die hand wird immer wieder auftauchen. das ist mein eiskaltes händchen, hab ich mal irgendwo aufm trödel abgegriffen. kann man ja immer mal gebrauchen hab ich mir gedacht.
die war zufällig aufm ersten bild beim einzug der xj drauf und da hab ich beschlossen, dass die jetzt immer irgendwo auftaucht :wink:
sie ist allerdings noch vom letzten halloween gezeichnet, das kunstblut geht echt schlecht runter :-)

@trümmerkind:
jepp, die werden farbig. 3-schicht-shabby-chic :-)
die gelben, ähm, muß ich mal nach kucken was das genau ist. hab ich mich nicht groß mit beschäftigt, da sie für mich eigentlich eh nicht in frage kommen...

20
mehr GFK, mehr Klappi


kurz und knapp: klappi geschliffen, aufgehängt, grundiert. :-)
Bild


Bild



den tank habe ich natürlich auch mit gfk zugekleistert. wird nicht meine lieblingsarbeit werden, aber das ergebnis ist zufrieden stellend
Bild


Bild



fahre gleich noch mal in die kemenate umd ggf die grundierung am klappi fein nachzuschleifen und dann will ich mal hoffen, dass das gfk durchgetrocknet ist. ich hab bock auf farbe! :king: