Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Ost trifft Fernost - was der Dennis so schraubt . . .

21
Ein frohes neues Jahr euch allen hier!

Ich nutze die heutige Ruhe mal um etwas über meine Alltagskarre zu schreiben, denn das ist wohl auch die Karre bei der am meisten passiert - denn die wird gebraucht und da ist dann immer mal Bedarf an ner Reperatur oder Umgestalltung.

Es war Ende 2013 als der Tüv von meiner alten Alltagskarre rum war, die Bestandsaufnahme brachte mehrere dicke Rostlöcher und diverse andere Mängel die ich für den Tüv hätte machen müssen. Da ich aber zu der Zeit dick in meiner beruflicher Veränderung steckte hatte ich schlicht keine Zeit das zu beheben. Ich entschied mich für den Übergang (ca. bis Sommer 2014) ne Übergangskarre zu holen, Hauptsache Resttüv und fahrbereit . . . Rest eigentlich egal, aber irgendwie wäre es doch schön wenns nen Mitsubishi oder Daihatsu wäre . . .

Naja wie dem auch sei, die Suche vorm bzw. im Winter ist ja immer Scheiße, nur überteuerter Schrott auf dem Markt und wenn man nicht viel ausgeben will gibt es eh nur Baustellen. Bei einem Gespräch mit Kollege Mo (ja da hat der auch wieder seine Finger im Spiel) ergab sich, dass er den Alltags Cuore L7 von seiner Frau abgeben wollte, da er einen L7 mit grade mal 5000 km auf der Uhr aufgetan hatte (ja tatsächlich 5000 km nicht 50, nur 5). Wir einigten uns darauf, das ich für nen fairen Kurs den L7 seiner Frau haben kann.

Wie dem aber so ist, erreichte mich ein paar Tage später die Nachricht von Mo, dass er den Alltags-Cuore seiner Frau doch nicht hergeben wollte, da der Neue zu gut für den Winter ist. War mir im Vorfeld eigentlich fast schon klar, aber Mo wäre nicht Mo, wenn er nicht zu seinem Wort stehen würde. Der bekloppte Hund hatte dann tatsächlich einen anderen L7 organisiert - gekauft für den Metalschrottpreis der Karosse - 260.000 km auf der Uhr - Radläufe und Schwellerenden quasi nicht mehr vorhanden. Bekloppter Hund auch, weil er tatsächlich den ganzen Kram für mich schweißte, die Karre zum Tüv schob und ich den Wagen im Endeffekt aber für den Anschaffungs + Tüvpreis bekam.

Auf Grund der Schweißarbeiten würde der Wagen im unteren Bereich schwarz matt gefüllert und da Mo darin irgendwie ne "leere Leinwand" sah, folgte noch das mittlerweile häufig verwendete Hai-Maul:
Bild
Bild
So kam die Karre dann in meinen Besitz und ich fuhr den Wagen bis zum Ende meiner Fortbildung fast unverändert so.
Bild
Bild
Klar Technik musste zwischendurch mal ein bisschen was gemacht werden (Zahnriemen, Kupplung, Lamdasonde usw.) aber optisch passierte erst nach meiner Fortbildung was.

Im Sommer kamen dann erst einmal ein paar dezente Veränderungen, ich lackierte die hintere Stoßstange bei, da die in komplett silber nicht zu den schwarzen Seiten passte, Akzente in lila, Eigenbaudomstrebe, Verkleinerung der hintere Kennzeichenmulde mit Resten eines Plexiglasregals, Mo schicke mir eine neue Zündspuhlenabdeckung und ein neues Tankrohr, die Motorhaubenkante wurde geschweißt und eine Mattig Hutze verbaut und ein Anschweißendrohr bekam die Karre noch:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Für mich brauch aber ne trotzdem immer ne Tieferlegung und Felgen, ohne sieht das nicht aus. Leider stellt sich das beim Cuore aber auch als schwierig herraus . . . Kollege Mo vermittelte mir noch ein paar gebrauchte Eibach Federn (die mittlerweile auch nicht mehr über Eibach zu bekommen sind), zumindest 30 mm tiefer und Papiere dazu und ich besorgte noch einen Satz Centra Turbos in 6x14 (die hinteren Radhäuser hatte Mo bei schweißen schon gut geweitet, die forderen bekamen eine Kur mit dem Gummihammer, solange bis sie die Räder abdeckten, Radläufe schön in Form bringen? Nö, nicht bei der Karre). Außerdem bekam die Stoßstange noch ein Lippe und ein paar Löcher. Und ein Fun Heckspoiler durfte auch noch auf der Heckklappe Platz nehmen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Nachdem ich die Karre jetzt fast ein Jahr gefahren war, wollte ich dann doch mal das verfaulte Tankrohr gegen das schicke von Mo tauschen. Naja und wenn man so unter dem Auto liegt . . . meine Frau sagt immer ich soll nicht stochern, aber ich tue es halt doch:
Bild
Tja was tun? Weghauen die Karre? Nee . . . eigentlich ist die mir doch ans Herz gewachsen, also Rost raus, Blech reich:
Bild
Geht doch wieder:
Bild
Das ganze natürlich beidseitig - versteht sich oder?

Naja und weil ich grad mal an der Karre dran war und mir der ausgelutschte fast 300.000 km alte Motor aufn Sack ging (Ölverbauch das Kolbenringe verklebt und so auch einfach träge) legte ich mir noch nen Schlachter zu mit, der zwar schon 160.000 km auf der Uhr hatte, aber vor nachweislich 60.000 km und 5 Jahren einen werksneuen Motor für 4260 € bekommen hatte.
Bild
Karosse genau so durch wie meine vor dem Schweißen, aber gute Technik, Fun Stoßstangen dabei und hat keine 200 Euro gekostet. Also nochmal im Auktionshaus meines Vertrauens shoppen gewesen und Lack und Faceliftrückleuchten ergattert.
Und da der Lack da war, konnte ich mich um das aktuell unwichtigste an dem Wagen kümmern . . . die Optik. Ja ich weis, die Regierung hat auch schon geschimpft, dass die Technik wichtiger ist, aber manchmal braucht man einfach was, was Fortschritte zeigt und einen motiviert dann auch noch die unliebsamen Arbeiten zu machen.

Also Linierband raus und losgelegt. Abkleben, anpadden (mit nem Schleifpad), entfetten mit Silikonentferner usw.
Bild
Die Blenden der Kennzeichenaussparung gefallen mir zwar gut, aber der Spalt hat mich immer gestört, also hab ich kurzerhand mit Dichtmasse ne Naht gezogen.
Bild
Und dann Grundierung drauf:
Bild
Und Lack drauf:
Bild
Ja ich weis, ich hätte auch einfach die Stoßstangen silber lackieren können, aber ich finde das hellelfenbein einfach geil, deshalb sollte es auf den Stoßstangen bleiben und das Auto passend lackiert werden.

Die Fun Heckstoßstange hab ich schon montiert, die Front habe ich dann zum gucken nur mal drauf gesteckt. Hier Also das ergebnis des Abends:
Bild
Bild
Bild
Ja und dann kam der Rundumschlag:
Heute war dann der Tag der Wahrheit, dieses WE muss die Technik am Bomber wieder in Schuss gebracht werden, am Montag muss der Bomber wieder auf die Straße. Deshalb wurden alle verfügbaren Kräfte mobilisiert.

Während ich mich um das neue Tankrohr von Mo kümmerte, sprich es einbaute und das Auto wieder auf seine Hinterräder stellte:
Bild
kümmerten sich Proll um den Motor vom Bomber:
Bild
und Frau und Kind um den Schlachter:
Bild
Bild
So konnte ich dem Bomber sein Herz entnehmen:
Bild
Und weil der Bomber vorn nur auf Rollbrettern stand und wir Spielkinder sind haben wir mal einen tiefen Bomber zusammengesteckt:
Bild
Wärend ich den Motor ausbaute gab ich Proll eine Spezialaufgabe, wir hatten auf dem Trödelmarkt einen "Fahrsimulator" fürs Kind gekauft, der lief aber nicht. Aber alles kein Problem, es gibt ja den Proll der zerlegte das Ding, lötete etwas nach, baute es wieder zusammen und dann lief es wieder.

Ich glücklich, Proll glücklich und vorallem das Kind glücklich
Bild
Bild
Und dann konnte der Schlachter in die Halle, naja so halb zumindest. Es wird ja früh dunkel, dass wir zumindest was sehen.
Bild
Face to face:
Bild
Bild
Man, man, was war der Kühlerkreislauf vom Schlachter verschmockt, mit irgend nem braunen Zeug, erstmal ordentlich gespühlt, damit der Kühlkreislauf dann auch ordentlich befüllt werden kann.

Froh bin ich, dass alle Schrauben die die Motorrahmen halten auf gingen. Leider kann man das nicht von allen Schrauben behaupten, ein paar muss ich morgen noch ausbohren.

Egal, irgendwann war es dann soweit, der Motor inkl. Motorrahmen und VA des Schlachters konnte raus:

Klick mich: http://youtu.be/-Q-x9bNqU4I
Bild
Was auch ein echt super Nebeneffekt vom Umbau der kompletten VA ist, ist dass ich einen vergammelten Motorrahmen mit einer schon geschweißten Durchrostung gegen einen rostfreien Motorrahmen tausche, da muss auf jeden Fall dann noch Hohlraumschutzzeugs rein. Und ich bin mit dem Umbau endlich diese olle Servolenkung los. Schön und gut das es solche Helferlein gibt, aber der L7 fährt sich mit Servo so Scheiße im Gegensatz zum L7 ohne Servo . . . aber ab morgen ist der Bomber ja dann ohne . . .

Dann konnte der Schlachter erstmal wieder raus, die Haube habe ich direkt schonmal für den neuen Besitzer weggestellt:
Bild
Bild
Da der Bomber jetzt so nackig vom mir stand, dachte ich, ich konserviere nochmal die vorderen Längsträger, sicher ist sicher, außerdem bin ich gut so an die Hohlräume dran gekommen wo die hinteren Aufnahmen des Motorrahmens sind.
Bild
Soweit zu heute, morgen heißt es dann:

Chose your engine
Bild
Und da so nen WE immr aus 2 Tagen besteht:
Am Anfang des Tages war da ein leerer Motorraum, in den durfte dann der neue / gebrauchte Hauptbremszylinder und der frisch von Mo lackierte Bremskraftverstärker einziehen:
Bild
Dann kümmerte ich mich nochmal um die Längsträger vorn. Die Hohlräume bekamen nochmal Fluid Film und Außenseite im Motorraum bekam Wachs, genauso wie die Ecken hinten den Domen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Die Rahmenköpfe vorn bekamen zuerst einmal neue Löcher mit neuen Gewinden und neuen Schrauben:
Bild
Und dann noch Brantox Rostschutz drauf:
Bild
Dann habe ich den Motorrahmen an den Kran gehangen, damit ich die abgerissene Schraube der Querstrebe ausbohren konnte.

Nachdem das dann abgefrühstückt war konnte der Motor mit Hilfe des Hubwagen in den Bomber rein.
Bild
War eigentlich ziehmlich einfach den Motorrahmen wieder in den Wagen zu buxieren. Die Karosse an den Längsträgern von an der A-Säule aufgebockt, Motor mit dem Hubwagen auf tiefster Position rein. Karosse abgesenkt bis die Stehbolzen an den Längsträgern vorn über dem Motorrahmen waren und dann mit dem Hubwagen den Motorrahmen angehoben und dabei ein bisschen gerüttelt bis alles flutschte.

Dann erstmal alles angeschlossen was zum Start des Wagens notwendig ist und dann gib ihm.

Der erste Start des neuen Motors im Bomber: http://youtu.be/BXptYqy7hqw

Nachdem das alles geklappt hatte ging es dann weiter ans zusammenbauen. Der Bomber bekam einige Teile aus dem Schlachter, wie z.B. das Frontblech unten, das Schaltgestänge oder auch den Wischwasserbehälter ohne Loch.

Auch die Bremsen mussten wir noch entlüften, Oldschool mit Glas und Schlauch.

Der Auspuff war dann noch ein bischen schwierig, denn da waren mir am Topf ja beide Stehbolzen abgerissen. Ich hab dann einfach den Rest der Bolzen mit der Schrubscheibe plan gemacht und dann je ein Loch rein gebohrt mit Gewinde, damit kann ich das Endrohr jetzt wieder anschrauben:
Bild
Bild
Aber das Rohr ist drunter:
Bild
Bild
Nervig war dann noch die Kupplung einzustellen, aber mit mehrfachem Nachstellen war dann alles gut.
Bild
Hier noch ein paar Impressionen vom Wagen:
Bild
Bild
Bild
So, das war es dann erstmal für mich . . .
Und jetzt wo die Karre technisch wieder fit ist und immer noch 1 Jahr Tüv Guthaben drauf ist, konnte weiter gespielt werden.
So Freunde, ich habe ja schon länger nix mehr gepostet hier, aber nicht weil ich untätig war . . . im Gegenteil, es ist doch das ein oder andere am Bomber passiert. Aber ich hatte da wieder so Hirnverdrehungen, die ich dann doch vor "Veröffentlichung" legalisieren wollte . . . so wie auch das ein oder andere was schon am Auto dran ist.

Das Ende vom Lied:
Bild
Aber der Reihe nach . . .

Ich war einkaufen:
Bild
Neben einem neuen Zahnriemen mit Spannrolle, Öl, der dritten Bremsleuchte von Dino gab es auch 2 Tafeln Blech und silbernen Lack.

Somit konnte es losgehen mit dem Hirngespenst [Lt. Duden: Produkt einer fehlgeleiteten oder überhitzten Einbildungskraft; fantastische, abwegige, absurde Idee :grinsevi:].

Als erstes flogen die beiden hinteren Seitenscheibe raus:
Bild
Danach hieß es Blech zuschneiden:
Bild
Und dann ab die Post - Karosseriedichtmasse, Bohrmaschiene, Nietzange und nieten . . .

Angesetzt, Loch gebohrt, versucht die erste Niete zu setzen und die Nietzange knackt laut. Ja na klar du sch*** Ding gehst genau bei der ersten Niete kaput . . . . na herzlichen Glückwunsch. Das Fluchen hab ich mir erspart, die Reaktion war eher ein genervter Säuftzer. Also ab ins Auto und nochmal shoppen gehen . . . und bin direkt auf Nummer sicher gegangen, neue Nietzange, 2 Packungen Extranieten und neue Bohrer, nicht das ich dann nochmal los muss weil mir ein Bohrer abbricht.
Bild
Mit dem neuen Material ging es dann auch recht fix die Bleche einzusetzen:
Bild
Nach dem einsetzen der Bleche wurde abgedichtet:
Bild
Rostschutzgrundiert:
Bild
Haftgrundiert:
Bild
Und schlussendlich lackiert und geklarlackt:
Bild
Weiter ging es dann im Innenraum, die Rückbank inkl. Gurte flogen raus und die Gewinde wurden mit Karosseriekleber und Stopfen verschlossen:
Bild
Bild
Und dann hieß es das Ganze legalisieren zu lassen. Nach 3 Vorsprachen beim Tüv gab es heute den erhoffen Segen. Ich musste zwar für die Eintragung der Tieferlegung noch eine Achvermessung machen lassen, aber darauf kam es dann auch nicht mehr an.

Ab heute ist der Bomber also als offizieller 2 Sitzer PKW unterwegs. Ich mag diese "Panelvan" Optik echt gern, das verändert das Auto nen ganzes Stück. Da kommt dann noch ein Boden rein, damit man Zeugs transportieren kann und meine Musik soll auch noch rein.

Acho, das wichtigste dann noch zum Schluss, so sieht der Bomber jetzt aus:
Bild
Bild
Bild
Übrigens, den versehentlich eingebauten Rechtschreibfehler in der Eintragung finde ich äußerst amüsant, den werde ich nich korrigieren lassen, der bleibt so. Ich hoffe die Zulassungstelle übernimmt das so in den Fahrzeugschein.
Nachtrag: Fehler wurde so übernommen . . . jetzt mit Lufthütze im Fahrzeugschein.

Soweit zur Vergangenheitsbewältigung aus 2014 (die Arbeiten am Lancer F poste ich, wenn der mal nen H-Kennzeichen hat), die nächten Berichte sind dann neu geschraubtes Zeugs . . .
Bild

Re: Ost trifft Fernost - was der Dennis so schraubt . . .

23
Schöne Arbeiten! :like:

Ich find der Cuore L7 ist echt ein schickes Auto. Der schönste von allen Cuore. Als "Bomber" erst recht.
Und er lässt sich einfach gut fahren und bringt einen Heidenspass für nur 56 PS. Aber das glaubt eh niemand - bis er ihn mal selbst gefahren hat :-)

Sehr schön auch, dass es Gudrun jetzt so gut hat bei dir. Ich hätte sie ja weiter als winterdaily malträtiert :top:
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: Ost trifft Fernost - was der Dennis so schraubt . . .

24
Erstmal dir auch ein frohes neues Jahr! Schön, wieder was von dir zu lesen. Wie immer von dir: Saubere Arbeit und gut beschrieben. :like:

Am besten hat mir der Bericht über das Womo gefallen. Das fand ich ja schon immer gut. Mir fällt dann direkt die Wohnmobilkatze ein. Mit den runden Scheinwerfern sieht das Auto jetzt wirklich knuffig aus. Das soll doch bestimmt mal ein "H" bekommen, oder?

Hau rein!

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Ost trifft Fernost - was der Dennis so schraubt . . .

25
Der Kater fährt immer noch mit - zumindest auf längeren Touren.
Bild
Wegen dem H werden wir diese Jahr, sobald er 30 ist mal bei der Obrigkeit vorfahren, allerdings gehe ich das Ganze entspannt an, ich brauche es nicht um jeden Preis. Wir kommen mit der Saisonzulassung gut zurecht, die paar Euro mehr an kosten machen die Katze jetzt auch nicht fett und Umweltzonen meiden wir eh grundsätzlich mit dem Womo.
Bild

Re: Ost trifft Fernost - was der Dennis so schraubt . . .

29
roneighty hat geschrieben:Hey Dennis,

find deine Projekte echt super,... durch dich bin ich damals im Fusselforum gelandet,..
Ich auch - nachdem Shopper mich mal auf ner Tanke geknipst hat und es hier eingestellt hat, hat Dennis mich im Daihatsu-Forum darauf aufmerksam gemacht.

Vielen Dank nochmal euch beiden :like:
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: Ost trifft Fernost - was der Dennis so schraubt . . .

30
So, ich hab mal wieder Kopfkino bzw. das Kopfkino rund um die verblechten Seitenscheiben am Bomber ist noch nicht abgeschlossen.

Deshalb habe ich heute dem Schlachter mal seine Heckklappe entrissen. Da der Schlachter draußen steht und es im Moment scheiß Wetter ist (ist ja schließlich Winter) hab ich das Loch mal mit Folie dicht gemacht, muss ja nicht volllaufen der Bock.
Bild
Bild


Und dann sollte die Heckscheibe aus der Heckklappe raus, also Schweißdraht her und versucht das Ding rauszuschneiden, leider hab ich die Heckklappe doof angelehnt und dann sah sie so aus:
Bild
Naja, Ziel ist trotzdem erreicht, Heckscheibe raus. Wenn auch in mehr Teilen als gewollt. Scheiß geklebte Scheiben . . .

Heckklappe ist soweit gestrippt, dann kann es in den nächsten Tagen mit der Kreativarbeit los gehen.
Bild
Ein kurzer Rundgang im Lager hat mich auch noch ein paar Teile finden lassen:
Bild
Eine dritte Bremsleuchte von einem Clio für Außenmontage im Blech und weiße Seitenblinker von einem Lancer CS0, mal sehen ob die Teile an den Bomber kommen - rausgelegt hab ich sie schonmal.
Bild