Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der Gräfenberger

175
Danke Danke, aber im Moment könnte der Tag mal wieder 25 Stunden haben und ich könnte ohne Mittagspause durcharbeiten......

Wenn nur diese teilweise unsinnige Unterbrechung der schönen Zeit im Leben nicht wäre, aber arbeit muss sein....


PS, die Scheibenwischer hab ich noch nicht gedreht, hab nur nen Merkzettel dran gesteckt. Solchen Murks lass ich dann doch noch ein wenig sacken....

Gruß ICH

Re: Der Gräfenberger

176
So hier geht´s auch mal weiter.

Das man hier nicht sooft was zu lesen bekommt heißt nicht das nichts passiert.
Irgendwas geht immer.......

Wir hatten ja schon mal erwähnt das unsere Daily-Drivers nicht gerade deschont werden....
Die Kisten müssen richtig herhalten, 2.500km im Monat sind die Regel, nicht die Ausnahme.

Als kleiner Beweis und weil wir es leider immer wieder vergessen, gibts hier auch mal ein Beweisfoto.
Schwabbels Alltagswagen nicht auf dem Holzweg, dafür aber am Ende bzw. am Anfang des Jakob´s Weges...
Ja das ist der Weg den Hape Kerkeling mal abgelatscht ist und dann sein Tagebuch millionenfach verkaufen konnte.

Im Hintergrund auf dem Gipfel des Berges sieht man das Jakobskreuz, ein Prachtbau aus Stahl und Holz....
Bild

Bild


Und auch wenn mein Schwabbel nicht mit auf Bild wollte, erwischt hab ich sie trotzdem :-)
Bild




So nur wer viel fährt muss auch ab und zu mal was Nachschauen.
In letzter Zeit, genauer gesagt nach dem Kupplungswechsel, hat das Schwabbel ein kleines Klopfgeräusch an der Vorderachse festgestellt.
Da eh die Winterräder drauf mussten, gleich mal nachgeschaut.
Bild


Die Quelle der Geräusche wurden als Spurstangenkopf ausgemacht...
Da konnte ich an der Mutter noch ein wenig nachziehen, wirklich locker war es nicht, aber "a bissl mehr als Handfest" ist wohl doch ein Begriff der mal genormt gehört...
Festgezogen und gut ist, ansonsten alles schick, nicht schaut anders aus als vor wenigen Wochen beim Kupplungstausch...

So dann gab es noch zwei weitere Problemchen, einer der Scheinwerfer hat irgendwie nur Blödsinn gemacht, aber nicht die Fahrbahn ausgeleuchtet...
Einmal auf und Glühlampe raus, ordentlich wieder montiert und gut. die war tatsächlich nicht richtig drin.
Meine Schuld!!!!

So und dann lief die Lüftung nur noch auf Stufe 4....
Klarer Fall, der Heizungswiderstand war im Sack.
Komplett verschmort und der Stecker ist auch am Sack....
Bild


Nur so einfach mal nen neuen bestellen ist nicht so schwer, sollte man meinen.
ABER; Schwabbels Mondeo ist ein sehr sehr später aus der ersten Serie.
Das heißt im Genaueren, es gibt haufenweise Teile sie es so am ersten Mondeo gar nicht gab und bei der 2. Baureihe auch schon wieder geändert worden.....

Auch bei dem Widerstand, es gab zig verschiedene, nur wenn man nach Baujahr + Schlüsselnummer gesucht hat, ende Gelände...
Irgendwann war es mit zu blöd und ich hab einfach mal den erstbesten genommen der mit über den Weg gelaufen ist...

Da der widerstand mal so gar nicht in Auto passen wollte, der Stecker war sowieso im Ars... hab ich die elektrische Verbinung ganz banal mit Quetsch-Kabelschuhen gemacht... Funzt und gut...
Bild


Dann war das Loch in dem der Widerstand verschraubt ist nicht tief genug für das Teil, aber ein bisschen Schneiden, ein bisschen Biegen und schon war alles gut und das Teil hängt wieder so wie es sich gehört im Kühlluftstrom...
Bild









So weiter im Text, auch mein Dicker schrubbt genug Kilometer.
Auch hier gab es heute die Winterschuhe und auch hier war nicht alles super.
Die Querlenkerbuchsen wollten nimmer, was bei der Fahrleistung die wir dem Wagen abverlangen und den dicken Rädern nicht wirklich wundert....
Alos aufgebockt und raus mit dem Werkzeug.....
Bild


Zum Vergleich, einmal neu und einmal das was ich aus dem Wagen rausgeworfen habe.
Bild


Wobei geworfen in dem Fall das falsche Wort ist, raus geprügelt trifft es eher.
Es musste gehämmert, geflext und gebogen werden was das Zeug hält....
Ich darf an dieser Stelle betonen das es Sonntag ist und wir hier in Bayern (Franken) sind.
Es soll ja Leute geben die Arbeit am Sonntag mit dem Einzug in die Hölle gleichstellen.... :-D
Sonntag ist und bleibt der produktivste Tag der Woche.

Und natürlich waren auch die Innenteile der alten Buchsen direkt auf den Stabi gerostet...
Bild


Wie gesagt ein bisschen Flexen, Hämmern und Rostlöser versprühen und auch dieses Problem war erledigt.

Hier sieht man mal alle Teile die ich ausgebaut habe.
Bild


Ab dieser Stelle würde ich euch gern das Bild vom erfolgreichen Einbau der Neuteile zeigen ABER,
Zum einen hab ich mich ewig plagen müssen um alles wieder zusammen zu bauen, denn den Stabi musste mit dem größten Spanngurt den ich am Hof finden konnte zusammen gezogen werden und zum anderen als ich den ganzen Hobel wieder zusammen hatte ist mir aufgefallen das ich die Scheiben, welche die Buchsen zusammen pressen vergessen hatte... :kotz: (natürlich passiert als ich den Foto in der Hand hatte.

Also nochmal auf Anfang und alles nochmal auseinander bauen, ging diemal viel leichter da alle Schrauben gängig und wieder geplagt beim Zusammenbau und dann, verreckt mir eine der Muttern am Stabi...
:kotz: die zweite.....

Gesucht und gewühlt aber nix passendes im Fundus, bei wem liegt schon ne Selbstsichernde Mutter in M16x1,5 rum?
Aber ich hab ja noch das Cabrio stehen, und da der Dicke morgen wieder laufen muss hab ich da eine rausgebaut und reingeworfen.
Fertig, wütend über die eigene Dummheit doch irgendwie froh das der Hobel wieder zusammen ist gab es erstmal nen Kaffee...

Einen Klatsch muss ich bei dem schönen Wetter und strahlenden Sonnenschein heute aber doch erwischt haben.
Ich habe etwas getan wofür ich normalerweise bezahlt werden muss...

ICH HABE MEIN AUTO GEWASCHEN!!!!!
Bild


Das passiert normaler Weise nie und selbst der Nachbar hat sich gewundert.... Aber alles gut.

Auch die Felgen hab ich mal runter gewaschen, und ja ich kann mich dunkel daran erinnern mal Felgen blau lackiert zu haben.
Der Farbton vorm Waschen ging doch sehr in Richtung Dunkelgrau.....
Bild


So und am Ende noch ein Bild mit dem aktuellen Räderwerk...
Zweifarbige Stahlfelgen ab Werk, wer hat sowas?????
Bild





Noch ein Wort zum Ende,
Das Cabrio wird bald eingewintert, es ist prinzipiell Durchgeschraubt und fertig fürn Tüv, wird aber auf nächtest Frühjahr verschoben. Dann kann ich den Weihnachtsmann noch bequatschen ob er mir nicht ein neues Verdeck unter den Weihnachtsbaum legen würde....

Ansonsten wie gesagt es geht immer was, neulich beim "Dreiradfahrer" vorbei geschaut und Rollerteile und Info´s abgestaubt, ein Pocketbike einkassiert und tausend Pläne im Kopf, nur Zeit hab ich keine.....

Gruß ICH

Re: Der Gräfenberger

179
Den Mist mit den Stabilagern hab ich gestern am 44er erledigt. Raus is ja einfach, aber rein war glaube ich mehr Glückssache als alles andere da ich den Spanngurt vergessen habe ich das nu irgendwie so wieder rein bekommen musste.
Wird definitiv nicht meine Lieblingsarbeit. Da mach ich lieber den Zahnriemen.
Prost :bier: