Ride-Leveler / manuelle Niveauregulierung

1
:gruebel:

Mir schwirrt da der Gedanke einer Niveauregulierung im Kopf rum, mein Volvo hat keine.
Die Büchse hat 600kg Zuladung, aber selbst wenn man die nur halb ausreizt geht er mir schon viel zu sehr in die Knie. Die Achse ist ne Starrachse, hat keine Federbeine sondern Federn und Dämpfer separat.

Jetzt gibt es die Sachs "Nivomaten", die sind mir zu teuer (regeln das für 700 Euro automatisch).
Dann gibt's Niveaulift-Dämpfer von Monroe. Damit kann man an der Tanke durch Änderung des Luftdrucks die Höhe regulieren.

Was mich stutzig macht: über nen normalen Händler soll das Paar hierzulande ~250 Euro kosten.
Das prinzipiell gleiche System (Dämpfer, oben Auge, unten Auge) soll für nen Chevy Suburban ~70 Euro kosten.
Generell ist von 50 bis 500 Euro preislich die volle Spanne abgedeckt, obwohl es immer das gleiche ist, nur mit anderen Abmessungen/Aufnahmen.

Wo könnte ich denn die nötigen Infos über die Abmessungen bekommen und rauszufinden welche Dämpfer von anderen Autos noch an die Aufnahmen der Volvo-Achse passen könnten?

Für den Volvo wären das die Dämpfer:

MONROE LA353
AL-KO 1793G
MGA AM5201
VOLVO 1188875
MONROE E1015

Re: Ride-Leveler / manuelle Niveauregulierung

2
Besorg dir gebrauchte Boge Nivomaten, sind nur geil. Beladen bis die Kiste durchhängt, dreimal auf die AHK treten, Auto gerade...

Die Monroes hatte ich mal in einem 245, wenn du da zuviel Luft draufgemacht hast, war das Ding bretthart und hat nichtmehr gefedert oder gedämpft, fand ich nicht so toll. Das der Ami-Krams viel billiger ist, ist mir bekannt, taugt aber zumindest teilweise auch nicht viel, im Chevy haben die nach 60tkm geölt wie sau. So ein Boge Nivomat kann schonmal 300tkm halten. Und die sind auch für unter 500 in neu zu haben, ist immer noch teuer, ich weiss. Andere (weichere) Federn brauchst du dann aber auch noch! Die könnte ich aber organisieren, oder er grad was an gebrauchten Nivos hat, weiss ich nicht.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Ride-Leveler / manuelle Niveauregulierung

3
Ich kenn die manuellen Niveulift-Dämpfer halt von meinem Bruder, der hatte die im Astra-Kombi. Musst die Luft im Dämpfer immer an die Beladung anpassen, aber wenn man die Kiste vollknallt und dann sowieso den Reifendruck anpasst, dann ist es nur ein Ventil mehr um das man sich kümmern muss. Dafür steht er dann wieder grade. Fand ich praktisch.

Mit vollem Druck und leerem Auto fuhr sich scheiße, da stimme ich dir zu. Ich lass mir das mit den Boge-Dingern mal durch den Kopf gehen. Klar wäre die Deluxe-Lösung. Kommt auf den Preis an.

Re: Ride-Leveler / manuelle Niveauregulierung

5
Ich hab nachgefragt.

Er hat noch einen Satz Nivos, die wohl dicht sind und funktionieren. Aaaaber:
Er ist der Meinung, das sich die zu leicht reindrücken lassen und deswegen will er sie nicht verkaufen und nur im Notfall einsetzen. Günstig sind die bei dem immer, soll ich da dranbleiben wenns was gibt?

Musst du nur mal eine ANswage machen, was es dir Wert wäre. Gern per PN...

BTW: Ich würd dich nicht dazu überreden wollen, wenn ich selbst nicht mittlerweile wüsste, wie gut die sind. Komfortables Fahrverhalten, egal was drin ist oder dranhängt. Der Vergleich mein aktueller 9er mit dem 7er mit NEUEN Federn und Dämpfern sind Welten. So fährt der 7er nur völlig leer, und dann nicht so komfortabel.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Ride-Leveler / manuelle Niveauregulierung

6
naja. Ich überlege ja nicht grundlos statt den 250 Euro für die Monroe irgendwelche auch passenden Ami-Dinger zu verbauen.
Wenn mir 500 oder 700 Euro egal wären, dann wären da schon Nivos drin.

Ich hab ja keine Handlungsnot. Die Dämpfer die drin sind sind dicht und beim Stoßdämpfertest der letzten HU waren sie "alle gut". Harte Federn sehe ich nicht ein, weil ich nicht das ganze Jahr knüppelhart durch die Gegend fahren will.
Ist halt, wenn ich Holz und Brikett fahre...
Der Mitsubishi hatte 800kg Zuladung und sah selbst mit ner Tonne nicht so überladen aus, wie der Volvo mit 500kg.
Da schleift nix, er macht es klaglos, sieht halt kriminell aus.

Re: Ride-Leveler / manuelle Niveauregulierung

7
Es gibt von Horvarth noch die unter Wohnwagenfahrern recht beliebten Zusatzfedern, haben die für Etliche Autos. Sollen angeblich erst bei Zuladung wirksam sein. Hab ich keine Erfahrungen mit, sind aber billiger:

http://www.car-lift-kit.com/Niveauregul ... -0990-1296

Kann in jedem Fall nix Teures undicht werden!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.