Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

61
Heute gibts zu gestern mal wenig Text und einfach nur Bilder.
Kurzfassung:
- Das Dach ist entlang der Regenrinne geschweißt
- ich kann keine Schweißpunkte mehr sehen
- Ich habe mit dem Entlacken der Front angefangen
- der rechte Radlauf kommt noch neu
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Und mein Handy wird bald rausgeschmissen... wenn man mal die Frontkamera benutzt oder ein Panorama macht (beides in 640x480) setzt es danach die Auflösung der Fotos nicht wieder auf den vorherigen Wert. Daher die Mini-Bilder heute..
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

62
Weiter am Lack...

Aufgetragen waren einige Lagen:
Bild
Also runter damit und neuen drauf! Abkleben, abschleifen, entstauben und Grundierung drauf:
Bild
Bild
Bild
Morgen geht's mit der anderen Seite und dem Scheibenrahmen bzw. der Dachkante weiter. Bis nächste Woche möchte ich den Scheibenrahmen, die A-/B-Säulen und die linke vordere Ecke komplett lackiert haben, damit die Scheiben reinkönnen. Der Haufen soll geschlossen sein während ich den September im Urlaub verbringe...
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

63
Guter Schrauber-Tag geht anders...

Bin erstmal zum Reifen montieren gefahren. Nur wurden die scheinbar schön aufeinander gestapelt gelagert, sodass sie schön zusammengedrück waren. Keine Chance die Flanken weit genug auseinander zu bekommen, dass Luft drin bleibt. Alles mögliche haben wir probiert, auch die Methode mit Bremsenreiniger und Feuer... Also einen alten Schlauch rein, der bleibt da jetzt bis morgen und bringt den Reifen hoffentlich wieder richtig in Form:
Bild
Die zweite Tür habe ich ausgebaut, eine Schraube wollte unbedingt ausgebohrt werden. Eine andere konnte ich auch nicht sofort überreden...
Bild
Wofür gibt's Vielzahn...
Bild
Nachmittags dann an der Front weitergeschliffen... Spaß ohne Ende...
Bild
...so richtig prickelnd wurde es aber erst als der Regen gekommen ist:
Bild
Abends hat es natürlich aufgehört und ist schön geworden, als ich schon auf dem Heimweg war.

Aber etwas positives hat das schlechte Wetter auch, ich hatte endlich mal Zeit zum Aufräumen. Und hab unter den ganzen WoMo-Teilen tatsächlich einen 1er Caddy gefunden, Sachen gibt's!
Bild
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

68
Ich war wohl zulange weg.... der Dreck den ich vor'm Urlaub zusammen gekehrt habe ist zum Biotop geworden:
Bild
Und Winter wird's wohl auch bald...viel zu bald! Also ist ranklotzen angesagt!

Erstmal habe ich mir ein Zelt gebaut, damit ich auch bei Regen am DüDo arbeiten kann:
Bild
Bild
Und direkt am rechten Radlauf losgelegt:
Bild
Großzügig ausgeschnitten:
Bild
Bild
Und erstmal ein Stück des darunterliegenden Blechs ersetzt:
Bild
Dann ging's mit Rep-Blech einsetzen weiter, leider sind dessen Radien alles andere als passend. Mit viel Gehämmer und Gefluche hat es dann gepasst. Den Rest wird der Spachtel richten:
Bild
Bild
Leider blieb dadurch Verzug nicht aus, also war Frösche-Raus-Schrumpfen angesagt:
Bild
Noch fix mit Flex und Rostschutz über die rechte Ecke:
Bild
Bild
Und "schon" kann morgen Grundierung drauf!
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

69
Heute leider nicht viel Zeit gehabt, konnte nur nachmittags ein paar Stunden ran....

Also hab ich mir schon mal Arbeit für die kommenden Tage vorbereitet, Spachteln:
Bild
Bild
Arno DüDold hat erstaunlich wenige Dellen! Eigentlich fast nur da wo ich geschweißt habe...

Vor kurzem habe ich dieses Schaumstoff-Zwischending für den Exzenter-Schleifer bekommen. Hilft wirklich sehr beim Schleifen von nicht ebenen Flächen. Bringt aber an Kanten und Ecken auch nix, da ist man trotzdem gleich wieder durch:
Bild
Leider ist der Grundierfüller von der Oberfläche so geworden, dass ich ihn überall ordentlich schleifen muss. Das zeigt auch dieses Bild (schwarzer Kontrolllack):
Bild
Morgen spritze ich den mal mit bisschen mehr Verdünnung, vielleicht gibt's dann ja keine Dellen und ich kann mir einiges an Schleifarbeit sparen... Gerade die vielen Kanten/Sicken/Lüftungsschlitze an der DüDo-Front treiben mich sonst noch in den Wahnsinn!

Den Bereich hinter der Stoßstange habe ich noch mit überlackierbarem Steinschlagschutz betüdelt:
Bild
Bild