Ich würde es erstfmal wie folgt versuchen und gucken ob bei dieser Schaltung beide Blinker blinken.
Falls ja - je ein Relais dazwischenschleifen.
Legende:
Die orangenen Dinger sind die Blinker re/li, blau bzw grün die Kabel, die + für den Blinker führen.
Das "runde" Ding oben re in der Ecke das Instrument.
Hier sollte es ja Instrumente geben mit zwei Abgriffen: Plus und Masse (zB Voltmeter)
Und welche mit dreinen: Plus, Masse und Geberkontakt (zB Öltemp)
Die roten bzw rot gestrichelten Kabel die auf der Zeichung nach links aus dem Instrument rausgehen, bzw von den Blinkerkabeln abgegriffen werden, kommen dann entweder an PLUS (bei 2-polig) oder an Geber (bei 3-polig) und wird mit den Blinkerkabeln verbunden.
(Der Restanschluss des Instruments ist ja klar: 1x Masse bzw zusätzlich noch 1x Zündungsplus)
Jetzt stellt sich die Frage, ob man sich damit die Blinkerschaltung zerschießt - also dass der Strom dadurch so geleitet wird, dass immer beide Blinker blinken, da sie ja "verbunden" wurden (glaube genau das würde nämlich passieren).
Falls das passiert, würde ich bei den gelben Kringeln noch jeweils ein Relais dazwischenfummeln:
das Kabel ex Blinker als Ansteuerleitung,
das Kabel zum Instrument als Ausgangsleitung
Die anderen beiden Anschlüsse des Relais mit + & Minus belegen.
Müsste dann gehen...
(Relaisbelegung müsste ich mal nachguckengucken welche Klemme nochmal was macht - würde es wie bei meinem "H4 Booster" belegen)
Bin mal gespannt was Leute mit tatsächicher Ahnung dazu sagen.
