Seite 1 von 2
Extrabremslicht verkabeln
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 13:07
von christoph
Moin. Ich werde an Pow zwei zusatzbremslichter verbauen. Dazu die frage wie ich das richtig verkabel. Mein plan war je zusatzbremslicht bei einem serienbremslicht den strom zu klauen.
Muss ich dazu eine kabel hin und wieder zurück legen oder reicht es einmal plus zu klauen und auf dem rückweg auf masse zu gehen?
Und wo ich eh gerade doof frage: welche birnchen nimmt man für bremslichter?
Re: Extraremslicht verkabeln
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 13:21
von Mangusta
Bremse hat 21watt.
Plus reicht, und minus einfach auf Masse dann sollte das funzen.
Mfg
Re: Extraremslicht verkabeln
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 13:50
von rolyaTmiT
Hast du Zugelassene Bremsleuchten? Gaaanz wichtig!
Da du keine Anhzängerkupplung hast (irre ich?) sollte es mit dem Abgreifen an der linken Bremsleuchte reichen, das ist nur ein Kreis, die rechts Bremslauchte ist quasi nur durchverbunden.
Da sonst der Anhänger mit zusätzlichen 2x21w an dem Bremslichtschaltrer hängen täte, brauchst du auch kein zusätzliches Relais.
In deinen Dachträger würde ich sicherheitshalber ne Extramasse legen, falls der Korb keine brauchbare Masse haben sollte.
Re: Extraremslicht verkabeln
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 14:02
von Christian
Bremslichter haben meistens 21 Watt Lampen. Grade bei zusätzlichen kann das aber alles mögliche sein, ich hab im Golf eine von Peugeot, die hat 5 mal 5 Watt nebeneinander. Meist steht das aber irgendwo auf dem Gehäuse.
Es kann sein, dass du die Sicherung eine Nummer größer wählen musst, also 15 statt 10 Ampere.
Bezüglich Strom abzwacken: Der Polo hat an der Rückseiten der Lampenträger an den Rückleuchten Zusatzanschlüsse , an die du mit unisolierten 4,8mm Flachsteckern drangehen kannst. So bräuchtest du am Werks-Kabelbaum nichts verändern.
Re: Extrabremslicht verkabeln
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 17:40
von Bullitöter
Da ich Alex Post entnehme, dass du die Bremslichter auf den Dachträger bauen willst...
Besorg dir 2 Adrige Anhängerleitung oder vergleichbares.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1427391508" onclick="window.open(this.href);return false;
Die legste am linken Rücklicht auf (+ und Masse) und legst die Strippe zum linken Bremslicht. Im Gehäuse fürs linke Bremslichts legste eine 2. Leitung parallel auf und ziehst die rüber zum rechten. Fertig.
Da die Taunus Rülis vermutlich keine Flachsteckanschlüsse für sowas haben , wie der Polo sie normalerweise hat ( die die Christian erwähnte), muss man gucken wie das an der Stelle am besten geht.
Re: Extrabremslicht verkabeln
Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 23:29
von christoph
guter tipps leute. damit werd ichs hinbekommen. hab mir sogar einen lötkolben besorgt. und sobald ich einigermaßen gesund bin mach ich mich dran. dann muss ich mich nurnoch um die hupen an beiden autos kümmern. muss man bei ner hupe eigentlich zwangsläufig ne sicherung zwischenschalten?
Re: Extrabremslicht verkabeln
Verfasst: Di 19. Feb 2019, 08:42
von Bullitöter
Egal was, zwischen Batterie und Verbraucher gehört eine Sicherung. Immer !
Natürlich möglichst dicht an der Batterie, nicht am Verbraucher.
Re: Extrabremslicht verkabeln
Verfasst: Di 19. Feb 2019, 15:49
von Käfer 67
was Holger sagt

Re: Extrabremslicht verkabeln
Verfasst: Di 19. Feb 2019, 20:30
von Tesla
Die Hupe im WUK ist garantiert kaputtgegammelt, wenn sie noch an ihrer originalposition verweilt. Ich hab beim LOLVO den Kabelbaum hinter den Kühlergrill umverlegt und die Hupe an der Querstrebe hinterm Grill verschraubt. Da ist jetzt irgendeine VW-Quäke vom Schrottplatz drin.
Re: Extrabremslicht verkabeln
Verfasst: Di 19. Feb 2019, 21:02
von Brauer89
glaube, der herr weichei hat die schonmal umgebaut.