Seite 1 von 2
Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 13:09
von Pfuscher
Moin
Ich hätte lust auf nen volvo .
Nur sind die 9er und 7 er zu teuer.
Welche fehler haben die 8er ?
Es soll robust sein und Gemütlich.
Sind die Diesel empfehlenswert?
Mfg
Jonas
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 14:20
von Tesla
Die 850er sind ein ganz anderer schnack als die alten Hecktriebvolvos. Grundsätzlich ähnlich haltbar, aber von der Reparaturfreundlichkeit durch den Frontantrieb wesentlich komplizierter. Die Diesel sind zugekauft von VW, laufen meistens bis weit über 500tkm. Benziner erreichen ähnliche Laufleistungen, wobei der 2Litta etwas schwach auf der Brust ist und bei nem Bekannten ab 340tkm das Öl saufen anfing. Viel mehr kann ich nicht beitragen, hab so ein ding noch nie länger als 2 Stunden unterm popo gehabt.
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 16:49
von Fuchs
Bei uns läuft ein 5-Zylinder-Benziner als Firmenwagen seit Januar 2017; ist im großen und ganzen recht zuverlässig, aber wie der Tesla schon schrieb, nicht sooo schrauberfreundlich.
Schwachpunkte bisher:
Klimakompressor, ließ sich aber instandsetzen
Benzinpumpe
Hinterachsgummis, war ´ne Scheißmaloche
Aktuell 1 Domlager fest, dabei entdeckt, dass der Federteller durch ist
Öl verbrauch etwa 1 Liter auf 1500km
Gruß
Fuchs
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 17:47
von LukeMX
Größerer Schwachpunkt bei den Benzinern ist eine verstopfte KGE. Also nach Überdruck aus dem Öleinfüllstutzen oder Peilstab schauen. Ultimativ bläst er sonst diverse Dichtungen raus, im unschönsten Fall den Simmerring zum Getriebe. Der Antrieb sollte trocken sein!
Die Automatikgetriebe sind nicht gerade kugelsicher und sollten perfekt funktionieren. Die Achsen sind m.W. grundsätzlich eher verschleißanfällig. Rost gibts reichlich an der Kombiheckklappe, ansonsten eher nicht.
Das fällt mir aus dem Stegreif dazu ein. Limousinen sind im Schnitt deutlich weniger verbraucht als Kombis, so mein Eindruck. Oder du machst es wie ich und holst dir das bildschöne C70-Coupe...

Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 20:23
von weichei65
Ich kann auch nicht ganz viel dazu sagen, hab aber mal ne zeitlang einen V70/1 TDI beschraubt, der ja grundsätzlich dasselbe ist.
Fahrwerk fand ich nicht s gravierend, bis 300tkm war kaum was dran.
Der Diesel ist mordszuverlässig und haltbar. Der Stößel der Unterdruckpumpe fängt gern mal das Klappern an, ist aber schnell getauscht. Das klingt dann wie die Hydros...
Zahnriemenwechsel ist etwas lästig, weil er zwei hat. Falls dabei der KW-Simmerring mitgetauscht wird, müssen die Schrauben der hinteren Zahnriemenabdeckung mit Gewindedicht eingesetzt werden, die gehen ins Kurbelgehäuse durch. Sonst badet der neue Riemen in Öl...
KW-Schraube gehört dann auch mit neu, wie bei jedem TDI von VW.
Pumpe sollte dicht sein, AGR klemmt ganz gern mal, dann räuchert er im Stand auch mal. LMMs haben gern mal einen weg, dann geht er irgendwann in den Notlauf.
Rost ist selten, wenn dann meist Heckklappe und Kotis vorn.
Die Elektronik des ABS-Block gibt gern mal den Geist auf, kann man aber instandsetzen lassen.
SW-Wischer sind auch gern mal platt, wie bei 7er oder 9er auch.
Die Kupplung sollte in Ordnung sein, weil sie umständlich zu wechseln ist. Volvo gibt dafür 14 Stunden, kann man sich also ein WE mit versauen. Bei guter Behandlung ist die aber haltbar, wenn man nicht grade einen T5 ständig brennen lässt.
Zahnriemenintervalle bei den Benzinern sollte man einhalten, sonst gibts schnell mal Ärger.
Vom Allrad würde ich die Finger lassen, die können Ärger mit dem angeflanschten Verteilergetriebe machen. Die Arbeit ist nichts für Anfänger, kenne ich selbst aber nur aus den Unterlagen.
Alles in Allem ein solides Mittelklasseauto, das haltbar ist. Persönlich würde ich den einem Passat oder A4 vorziehen.
Die Sitze haben auch eine weitaus bessere Qualität!
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 20:46
von Pfuscher
Danke für eure Antworten :)
Also im endeffekt ein relativ stabiles Auto aus den 90ern.
Aber nicht mehr so toll wie der Vorgänger ,ich will halt nen Auto was auch mit kleinen Problemen einwandfrei fährt.
Und nicht so häufig ist wie nen Golf 3 Variant oder Passat &a4 .
Das auto wär wahrscheinlich eh nur zum Tüv runterfahren mehr eigentlich nicht .
Komfort ist auch sehr wichtig das hat der Golf 2 nämlich überhaupt nicht

Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 20:53
von weichei65
Als Diesel ist er zumindest motorseitig solider als ein 9er mit dem LT-WK-Brocken. Und mehr Leistung ist auch da.
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 11:46
von Tesla
Wenns nur tüff runterrocken ist, dann kann man so einen 850er schon empfehlen. Such dir halt ein Exemplar mit halbwegs guter Kupplung und etwas Lebensdauer auf dem ZR. Aber lass es dir gesagt sein: Wenn dich der Elchwahn erstmal ergriffen hat gibt es kein zurück

Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 17:30
von Pfuscher
Muss aufjedenfall Lpg oder Diesel sein..
Zwei stück sagen mir zu : einmal nen 850 mit 170 ps und lpg sehr viel neu aber längere zeit ohne Tüv für 1000 euro.
Da weiß man nicht ob es nun gut ist das soviel gemacht wurde oder ob es sich um nen Montagsauto handelt
Und nen T 5 ? 220 Ps und tüv bis Januar mattschwarz gerollt und Leuchtende Motorkontrolleuchte.
Die V70 sind preislich recht nah zum 850 lohnt sich da das neuere zu nehmen?
Re: Kaufberatung Volvo 850
Verfasst: So 11. Nov 2018, 09:51
von Twingo
Servus,
ich kaper mal diesen Thread.
Suche gerade noch ein Auto für die salzreiche Zeit. Eigentlich hab ich keine Ansprüche, aber der Volvo hier steht nicht weit weg und gefällt mir.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =265262881
Automatik muss gut schalten, Kurbelgehäuseentlüftung sollte gehen da sie aufwändig zu tauschen ist, das steht ja schon oben.
Gibt es sonst grobe Schwachstellen, die man beachten sollte? Ausser das dass wahrscheinlich 175.000 Meilen sind, und er nicht unter 12l/100km geht.
Das Teil soll nur bis April fahren, und dann ohne riesen Wertverlust wieder weggehen.
Viele Grüße, Martin