Bördelgerät (Bremsleitungen) erster Erfahrungsbericht
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 22:04
Aloha.
Ich bin ganz fanboi und will es mit Euch teilen. Ich hab halt ein großes Herz...
Ich kaufe Bremsleitungen (bzw. -rohre) immer gern im satz und dann schon fertig gebördelt, nur noch fein reinbiegen. zack fertig.
Nun kam es zum wiederholten Male nach 32B und Golf IV beim Kauf eines Sets zu einem kleinen Produktionsfehler und oder einem Userfehler weil ich beim bestellen nicht aufgepasst hatte...... jedesmal hätte es schnell fixbar sein können, hat man denn ein eigenes Bördelgerät....
So. Also wars jetzt soweit. Als ich einen Satz für den Kadett bestellte und feststellen musste, dass zwei leitungen nicht zwei mal M10 sondern einmal M10 und einmal M12 hatten (und ich für E Bördel keine Adapter gefunden habe), ich eine weitere Leitung mit korrekten fittingen aber dummerweise aus Gewohnheit als F Bördel bestellte (und alte Opel wollen offensichtlich durch die Bank alle nen Ami-Nippel ..... die Amis und ihre Nippel)....
Hab ich mir also ein Mini Bördelgerät für Minigeld gekauft, dass ich in irgendeiner Derivaten/Umgelabelten Form immer in der Beobachtungsliste hatte.

Natürlich hatte ich meine Zweifel, wie viele sie hätten "dat kleine ding?" "wat nix kost, is auch nix" "kauf doch lieber nen richtiges"..... usw.
so alte Brecher deren 35 teiliges Set erst mal in einen Schraubstock gespannt werden will ....
Dann hieß es "ja der Griff is so klein, da braucht man echt viel kraft"
Nee, braucht man nicht. Also noch easier geht echt gar nicht. So.
Rohr rein bis Anschlag (der kleine chromatierte Nüppes steckt dafür als Dummy dort wo später das Presstück reingschraubt wird),
Festspannen über die kleinen Schrauben (Hier gabs den Tipp nicht zu lose zu schrauben.... sonst rutscht das rohr, danke Anleitung. So fest muss mans nicht klemmen. Aber du hast mir ja auch weiter nicht viel geholfen)
Dummy raus, Presstück mit der richtigen Seite rein, je nachdem ob F oder E. Bis Anschlag reindrehen.
Ja, bis anschlag reindrehen funktioniert bei F Bördel wondergreat. Das Ergebnis find ich bombe !
(muss dazu sagen, hatte keinen rohrschneider zur Hand, is also abgesägt und auf die schnälle mim fäche entgratet
mit anderen worten schon Murks reingelegt und trotzdem töffte rausgekommen)
Beim E Bördel auf anschlag reinschrauben geht auch easy, is dann nur scheiße. Sieht aus wie nen Waldhorn wo ne Granate reinflog. Aufgerissen und viel zu sehr aufgedehnt..... Hab dann einen mit Gefühl und pi mal Daumen gemacht. Der war schon knorke genug.
Costas? Wenn ihr instant die SAE Bördelungen mitmachen können wollt...... 40€ inklu versand. Nur Euro Nippes zwei euro weniger.
https://www.ebay.de/itm/Mini-Bremsleitu ... 2749.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;

(links is die Profileitung)



und f




Ich bin ganz fanboi und will es mit Euch teilen. Ich hab halt ein großes Herz...
Ich kaufe Bremsleitungen (bzw. -rohre) immer gern im satz und dann schon fertig gebördelt, nur noch fein reinbiegen. zack fertig.
Nun kam es zum wiederholten Male nach 32B und Golf IV beim Kauf eines Sets zu einem kleinen Produktionsfehler und oder einem Userfehler weil ich beim bestellen nicht aufgepasst hatte...... jedesmal hätte es schnell fixbar sein können, hat man denn ein eigenes Bördelgerät....
So. Also wars jetzt soweit. Als ich einen Satz für den Kadett bestellte und feststellen musste, dass zwei leitungen nicht zwei mal M10 sondern einmal M10 und einmal M12 hatten (und ich für E Bördel keine Adapter gefunden habe), ich eine weitere Leitung mit korrekten fittingen aber dummerweise aus Gewohnheit als F Bördel bestellte (und alte Opel wollen offensichtlich durch die Bank alle nen Ami-Nippel ..... die Amis und ihre Nippel)....
Hab ich mir also ein Mini Bördelgerät für Minigeld gekauft, dass ich in irgendeiner Derivaten/Umgelabelten Form immer in der Beobachtungsliste hatte.

Natürlich hatte ich meine Zweifel, wie viele sie hätten "dat kleine ding?" "wat nix kost, is auch nix" "kauf doch lieber nen richtiges"..... usw.
so alte Brecher deren 35 teiliges Set erst mal in einen Schraubstock gespannt werden will ....
Dann hieß es "ja der Griff is so klein, da braucht man echt viel kraft"
Nee, braucht man nicht. Also noch easier geht echt gar nicht. So.
Rohr rein bis Anschlag (der kleine chromatierte Nüppes steckt dafür als Dummy dort wo später das Presstück reingschraubt wird),
Festspannen über die kleinen Schrauben (Hier gabs den Tipp nicht zu lose zu schrauben.... sonst rutscht das rohr, danke Anleitung. So fest muss mans nicht klemmen. Aber du hast mir ja auch weiter nicht viel geholfen)
Dummy raus, Presstück mit der richtigen Seite rein, je nachdem ob F oder E. Bis Anschlag reindrehen.
Ja, bis anschlag reindrehen funktioniert bei F Bördel wondergreat. Das Ergebnis find ich bombe !
(muss dazu sagen, hatte keinen rohrschneider zur Hand, is also abgesägt und auf die schnälle mim fäche entgratet

Beim E Bördel auf anschlag reinschrauben geht auch easy, is dann nur scheiße. Sieht aus wie nen Waldhorn wo ne Granate reinflog. Aufgerissen und viel zu sehr aufgedehnt..... Hab dann einen mit Gefühl und pi mal Daumen gemacht. Der war schon knorke genug.
Costas? Wenn ihr instant die SAE Bördelungen mitmachen können wollt...... 40€ inklu versand. Nur Euro Nippes zwei euro weniger.
https://www.ebay.de/itm/Mini-Bremsleitu ... 2749.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;

(links is die Profileitung)



und f






