Seite 1 von 2

Klacken beim Anfahren

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 23:42
von Rollsportanlage
Seit einiger Zeit ist beim Anfahren ein deutliches, mechanisches Klacken zu hören, ebenso beim Lastwechsel nach dem Schalten, bei ruppigem Einkuppeln und niedriger Geschwindigkeit sogar bis hoch in den vierten Gang.
Nachdem meine Garage monatelang mit einem A3 verstopft war, habe ich den Golf eben aufgebockt und meine festgestellt zu haben, dass das innere Antriebswellengelenk auf der Fahrerseite radial etwas Spiel hat.

Jedoch stelle ich mir die Frage, ob das Geräusch auch vom Differential herrühren könnte, z.B. durch leicht herausgewanderte Nieten, die das Tellerrad nicht mer auf dem Differentialkörper halten? Der Wagen ist moderat tiefergelegt.
Lässt sich ein gelockertes Tellerrad bei den V.A.G.-020-Getrieben durch die Öffnung der Ablassschraube diagnostizieren, oder brauche ich mir da keine Sorgen zu machen?

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 09:08
von Tesla
Für mich hörst sich das eher nach ausgelutschtem Motorlager an. Der Motor kippt beim Anfahren/lastwechsel und Stößt irgendwo an

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 10:08
von Rollsportanlage
Ne, Motorlager kamen beim Getriebetausch vor zwei Jahren alle neu.seit dem bin ich vielleicht 5000 Kilometer gefahren.
Das Geräusch kommt definitiv aus dem Antrieb.

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 10:53
von santeria
Rollsportanlage hat geschrieben: Jedoch stelle ich mir die Frage, ob das Geräusch auch vom Differential herrühren könnte, z.B. durch leicht herausgewanderte Nieten, die das Tellerrad nicht mer auf dem Differentialkörper halten? Der Wagen ist moderat tiefergelegt.
Lässt sich ein gelockertes Tellerrad bei den V.A.G.-020-Getrieben durch die Öffnung der Ablassschraube diagnostizieren, oder brauche ich mir da keine Sorgen zu machen?
Ja - denke ich durchaus.
Ich hatte den Fall auch - da war es auch ein Klackern während der Fahrt aus Richtung Getriebe/ AW.
Tausch des inneren AW-Gelenks brachte nichts, also bin ich so weitergefahren bis es mir eines Tages den 5ten Gang auf der Autobahn zerlegt hat.
Danach klapperte es noch stärker.
Ein neues Getriebe brachte schließlich Abhilfe.

Was ein Tellerrad ist, oder ob es daher kommen kann und ob man es durch besagte Öffnung sehen kann, vermag ich nicht zu sagen..

Motorlager denke ich auch nicht -
Hier habe ich die Erfahrung dass man es durch "mit dem Gas spielen" (also voll drauf und abrupt wieder runter und von vorne) provozieren kann - das schlägt dann auchb richtig und klackert nicht.

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:56
von Harry Vorjee
Die Vermutung mit deinem Tellerrad ist natürlich nicht unmöglich, erfahrungsgemäß kommen da aber vorher andere Dinge in frage.

Die Antriebswellen wären jetzt auch meine erste Vermutung, da kosten zwei gute gebrauchte zum testen ja nicht die Welt und der Versuch ist einfacher und schneller als nun wirklich im Getriebe auf Fehlersuche zu gehen.

Aber noch davor würde tatsächlich die Motor / Getriebelager und die Fahrwerkslager samt Domlager überprüfen. Ja nach Hersteller haben die mit 2 Jahren und 5000km ihre Lebensdauer schon weit überschritten.

Mapco ist da ein Hersteller, der das ganz gut kann. Pit Stop verbaut so etwas gern, 2005 habe ich da mal ein halbes Jahr gearbeitet. So ein Lager von Mapco war da gern schon mal nach 2000km schlimmer ausgeschlagen als das 15 Jahre alte original, was man ausgebaut hatte.

Gruß

Harry Vorjee

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 12:47
von KLE
Ich gehe immer vom geringsten Übel aus und das wären die Antriebswellen.
Auto aufbocken, Antriebswelle festhalten und dann versuchen das Rad zu drehen. Läßt es sich bis zu einem Anschlag drehen, ist das äußere Gelenk am Sack.

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 13:05
von Brauer89
habe kacken beim anfahren gelesen...

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 14:52
von outrage
Zweite Person nehmen. Handbremse fest anziehen. Einer sitzt im Auto und kuppelt ein (erster bzw Rückwärtsgang) und versucht das Klackern zu provozieren. Die zweite Person steht vor dem Auto - oder besser seitlich vom Motorraum und versucht das Geräusch zu lokalisieren. Horchen, gucken und auch mal mit der Hand am Block fühlen.
Ich würd die Motorlager auch noch nicht ausschliessen. Und ich hatte so was mal bei einem Motorrad, da wars dann die Kupplung.

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 15:35
von polo-genesis
Tragegelenke würde ich vermuten

Re: Klacken beim Anfahren

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 17:49
von Rollsportanlage
Danke für die vielen Antworten.

Das Klacken kommr von unten links, also ziemlich genau da, wo Diff und Innengelenke sitzen. Daher war das auch meine erste Vermutung.
Motorlager sehen gut aus, Ebanso alle anderen Fahrwerkslager, wurden auch Anfang des Jahres erst zusammen mit den Radlagern getauscht. Ich verwende nur Qualitätsteile.

Eigentlich sind die Antriebswellen und der Tank, die letzten technischen Baugruppen des Golfs, die ich noch nicht repariert habe, daher hatte ich die in Verdacht.

Werde dann einfach mal das Getriebeöl ablassen und nach dem Tellerrad schauen. Wenn das ok aussieht, kommt einfach besagtes Antriebswellengelenk neu und ich schaue weiter..