Seite 1 von 1
Manuelles Reifenmontiergerät
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 10:52
von kaufunger
Moinsen,
hat jemand Erfahrungen zu dem verlinkten oder anderen günstigen Reifenmontiergeräten?
https://www.ebay.de/itm/Reifenmontierge ... 3b09c6ad55
Hier im Einsatz:
https://www.youtube.com/watch?v=bUas5LIY_ok
Bei Youtube spuken vereinzelt Videos von dem Teil rum, in denen deutlich wird, dass es grundsätzlich funzt, allerdings nicht sooo schonend für die Felgen ist. Könnte mir vorstellen, dass man das Teil aber mit ein bisschen Filz o.ä. an den kritischen Stellen etwas aufwerten kann?
Falls ihr noch andere günstige Varianten kennt Reifen ab- und aufzuziehen wäre das auch interessant
Grüße, kaufunger
Re: Manuelles Reifenmontiergerät
Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 11:46
von shopper
Hab ich....
Gut im Boden verankern
Ich habe nach der Montage der Vorrichtung an allen Übergängen noch ein paar schweißnähte gezogen
Schwarzbrot statt Brötchen
Gummis von stahlfelgen abziehen geht
Auch uraltgummi von uraltfelgen (Flosse)
Bei alus würde ich es lassen... Geht wahrscheinlich aber wenn man genug Übung hat und mit viel flutschi
Gummis aufziehen hab ich noch nicht probiert
Re: Manuelles Reifenmontiergerät
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 08:23
von kaufunger
Danke dir!
Ich denke, dann werd ich mir son Teil auch mal zulegen

Re: Manuelles Reifenmontiergerät
Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 12:25
von Merlin6000
Um Fahrradreifen zu montieren sicher hilfreich, für Autopellen welche auf der Felge festsitzen unbrauchbar, ich sehe wie ich oft mit meinem 1700 Euro Gerät kämpfen muss um ältere Reifen runter zu bekommen, schon das abdrücken ist ein Kampf
Re: Manuelles Reifenmontiergerät
Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 22:47
von JonesBLK
Ich hab das Teil auch, es hatten sich Unmengen alter Räder angesammelt. Habe es auf eine stabile Palette montiert und alle alten Räder demontiert zur Felgen Gewinnung. Hänger Reifen habe ich auch montiert, von Alu's habe ich die Finger gelassen.
Re: Manuelles Reifenmontiergerät
Verfasst: So 12. Aug 2018, 16:13
von Ragnarök
Merlin6000 hat geschrieben:Um Fahrradreifen zu montieren sicher hilfreich, für Autopellen welche auf der Felge festsitzen unbrauchbar, ich sehe wie ich oft mit meinem 1700 Euro Gerät kämpfen muss um ältere Reifen runter zu bekommen, schon das abdrücken ist ein Kampf
Da muss ich dir vehement widersprechen. Ich habe mit dem Ding auch schon 30 Jahre alte, festgerostete Reifen von der Felge bekommen. Ist alles eine Frage von Können und Technik. Im Zweifelsfall muss man halt mit dem dicken Hammer vorarbeiten oder zum Abdrücken durch Unterlegen von Holzstücken den Winkel der Felge ändern. Das geht alles, und diese Vorrichtungen sind zum Reifen abziehen für den Preis top. Aufziehen geht nach meiner persönlichen Erfahrung allerdings Besser frei Hand auf dem Boden, wenn keine Profi-Maschine zur Verfügung steht.
Re: Manuelles Reifenmontiergerät
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 10:34
von Merlin6000
Klar geht vieles von Hand, aber mir sind meine Gelenke und der Rücken mittlerweile zu schade für solche Aktionen
Hab dann lieber 350 Euro in ein neuwertiges Gerät investiert:
http://www.twin-shop.de/shop/product_in ... ucts_id=23" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Ebay doof eingestellt
Arbeitet fast von alleine, musste mir nur noch einen passenden Kompressor organisieren (3-Zylinder mit 250ltr Kessel)
Re: Manuelles Reifenmontiergerät
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 15:00
von Beekintiong
kaufunger hat geschrieben:Moinsen,
hat jemand Erfahrungen zu dem verlinkten oder anderen günstigen Reifenmontiergeräten?
https://www.ebay.de/itm/Reifenmontierge ... 3b09c6ad55
Hier im Einsatz:
https://www.youtube.com/watch?v=bUas5LIY_ok
Bei Youtube spuken vereinzelt Videos von dem Teil rum, in denen deutlich wird, dass es grundsätzlich funzt, allerdings nicht sooo schonend für die Felgen ist. Könnte mir vorstellen, dass man das Teil aber mit ein bisschen Filz o.ä. an den kritischen Stellen etwas aufwerten kann?
Falls ihr noch andere günstige Varianten kennt Reifen ab- und aufzuziehen wäre das auch interessant
Grüße, kaufunger
Danke, dass Sie diesen Link weitergeben