Seite 1 von 3
besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 00:28
von christoph
moin loite.
ich hab ein ganz neues problem. ich fahre mit wuk zu einer zeit (jahres wie auch tageszeit) in der ich sonst nie auto gefahren bin. bzw. nur 2,5 minuten. ich muss jetzt, dank jobwechsels, bei regen in der dunkelheit mit durchgängigen gegenverkehr eine weitere strecke zur arbeit juckeln. nix besonderes.
durch diesen umstand ist mir jedoch ein eklatanter mangel an wuk aufgefallen: das licht ist praktisch nicht vorhanden.
bei wanda, das war ein volvo 940 mit kombinationsleuchten, in die die nebelscheinwerfer bereits integriert waren, bin ich immer stumpf mit eingeschaltetem nebelscheinwerfern gefahren. WUK hat keine. (oder noch keine)
lange rede kurzer sinn:
gibt es einen weg die H4 lampen zu tunen oder gibt es alternative leuchtmittel die wirklich was bringen an lichtausbeute. ich hab natürlich schon an anderer stelle im netz geguckt. aber hier sind ja leute unterwegs denen ich auch ein urteil zutraue. tut mir bitte nur einen gefallen und zerredet das thema nicht. ich mein die frage schon ernst.
Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 00:41
von weichei65
Wenn die Reflektoren noch was sind: Osram Nightbreaker oder die Alternative von Phillips, sind nach Version bis zu 110% heller bei gleicher Leistung. Lebensdauer ist aber kürzer, weil sie heisser werden.
Wenn die Reflektoren dreckig sind, gehts im Geschirrspüler. wenn man die Scheinwerfer zerlegen kann. Ich weiss aber nicht, ob das bei denen vom 7er geht, bei den 9ern geht das. Muss mal sehen, ich hab da noch einen vom 7er gleub ich..
Alternativ kannst du die Leuchten beim WUK auch auf die vom 940 umrüsten: du brauchst Scheinwerfer, Grill, Grillhalter, Blenden und Blinker dafür. Und die leidig teuren Wischermotoren, aber die kannst du auch weglassen. Den anderen Nebellichtschalter nicht zu vergessen.
Edit: Wenn die Reflektoren schlecht sind, gibts natürlich auch die Möglichkeit neuer Scheinwerfer. Nebler hätte ich auch noch ein paar altmodische rechteckige von Bosch oder Hella für unter den Stossfänger für dich, die einfachere Alternative.
Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 07:46
von Bullitöter
Und auch bei laufendem Motor mal die Spannung am Lampenstecker messen.
Wenn da weniger als 12V anliegen, dann ist da noch reichlich Potential mehr aus den Lampen heraus zu holen.
Diese Lösung hier finde ich zwar nicht schön, aber mit großer Wahrscheinlichkeit ist sie 1:1 für den Volvo verwendbar.
Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 08:08
von Twingo
Haben die Volvos noch keine Relaisschaltung? Kenne das aus meinen T4, da merkt man einen deutlichen Unterschied, ob der Strom für die Leuchten erst durch den Schalter etc. geht, oder direkt von der Batterie kommt.
Hier die Billigversion von einem H4 Booster, gibts auch in teurer:
https://www.ebay.de/itm/152876210756
Gruß, Martin
Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 09:42
von the nameless one
Persönliche Empfindung von mir: Leuchtmittel mit hohem Blauanteil im Licht sind gefühlt heller bei trockener Straße, büßen diese Helligkeit aber massiv ein, sobald die Straße Nass ist. Leuchten mit hohem Gelbanteil sind zwar weniger "hell" aber verlieren nahezu nichts von dem Licht was auch wieder bei dir ankommt. Die Osram allseason sind z.B. relativ gelb. Ich habe die in meinen letzten beiden Autos und mittlerweile auch beim Auto meiner Frau eingebaut. Bei dem durchgängigen Mistwetter in dieser Gegend gefallen mir die besser als z.B. die Nightbreaker oder White Hammer.
Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 09:56
von Bullitöter
Wenn ich das richtig sehe hat die Billigvariante nur eine Sicherung verbaut. Das ist so nicht zulässig, da beide Scheinwerfer ausfallen wenn die durchbrennt. Ich hätte da auch keinen Bock drauf das sowas pasiert. Zudem halten die Relais meist nicht lange. Besser irgendwelche OEMTeile vom Schrott.
Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 10:15
von Twingo
Servus,
deshalb ja mein Hinweis, dass es auch teurere gibt. Oder man bastelt sich selber was.
Ich für meinen Teil weiß, dass ich das sicher nicht so sauber hinbekommen hätte, deshalb habe ich im Bus den hier:
http://h4-booster.de/index.php
Ist halt kein Fusseltarif.
Gruß, Martin
Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 10:33
von christoph
Bullitöter hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe hat die Billigvariante nur eine Sicherung verbaut. Das ist so nicht zulässig, da beide Scheinwerfer ausfallen wenn die durchbrennt. Ich hätte da auch keinen Bock drauf das sowas pasiert. Zudem halten die Relais meist nicht lange. Besser irgendwelche OEMTeile vom Schrott.
Danke. Soweit hätte ich garnicht gedacht mit den sicherungen. Gut das du darauf hinweist.!! Son h4 booster wär aber schon interessant. Spannung an den scheinwerfern testen und mal gucken wie die reflektoren aussehen werde ich auch. Wenn die spannung nicht stimmt. Was mach ich dann?
Ps: ich habe keine spülmaschine...

Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 12:32
von Makrochip
Ich hab das ganze schon an ein paar Calibras im Freundeskreis gemacht bei denen sind verschmutzte DE-Linsen echt an der Tagesordnung und durch die geringe Lichtaustrittsfläche eh schon konstruktionsbeding benachteiligt.
Auseinanderbauen der Scheinwerfer ist bei der Methode nicht notwendig! WENN die Reflektoren noch in gutem Zustand sind, Schweinwerfer ausbauen, Stellmotor, Glühobst etc. soweit wie es geht rausnehmen, dann den Scheinwerfer mit destiliertem Wasser füllen und je nach Größe 1 oder 2 Correga Tabs ins Wasser tun. Ab und an mit nem sauberen Löffel das Ganze umrühren und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag dann das Zeug ausleeren und 2-3 mal mit destiliertem Wasser nachspülen und den Scheini dann auf der Heizung trocknen lassen. Sofern die Beschichtung auf den Reflektoren gesund war, hast Du super saubere Reflektoren und Streuscheiben.
Sollte nicht genug Saft an den Birnen ankommen, empfiehlt es sich auf jeden Fall so ne Relaisschaltung nachzurüsten.
Zu den Osram Nightbreaker kann ich sagen das ich die "Laser"-Variante im Fiero habe und der hat von allen meinen Wagen seither das beste Licht. Auch konnte ich nicht feststellen das die Leuchtstärke bei Nässe visuell nachlässt. Ich hab den Fiero am 16.11. - 31.11. im Alltag gefahren und es hat eigentlich ständig geregnet und dunkel wars auch ;-)
Re: besseres licht gesucht (technikfragen)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 12:35
von weichei65
Dafür sind die H4-Booster. Der direktere Wege für den Strom....