Seite 1 von 2
Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 16:19
von Alex86
Kann das hier jemand? Siehe unten.
Müsste einmal nachgefertigt werden. Material Blech, oder Alu. Genau ausmessen würde ich noch. Damit ich nichts vergesse am besten mal die benötigten Maße dazuschreiben.
Wie ich das selbst machen könnte hab ich auch schon nachgedacht..aber ich denke ohne pressen und ziehen, fräsen, oder drehen wird das nichts. Und dazu habe ich momentan keine Möglichkeiten.
Achja: Verschicken ungern..da es nur noch ein Teil gibt. Mal vorbei kommen und mitbringen, wenns nicht zu weit weg ist ginge aber.
Soll natürlich nicht umsonst sein. Ich denke da wird man sich per PN einig.

Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 17:48
von dette ecker
Erinnert mich schwer an eine Blechrosette aus dem Sanitärbereich. Kannst du aus der Ecke evtl. etwas zweckentfremden???
Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 18:01
von Alex86
Hm, da kenn ich mich nicht mit aus, aber gutee Tipp. Ich werds im Baumarkt mal nachschauen. Wegen der Dichtung wollte ich da eh hin.
Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 18:24
von Jeff
Was is denn das fürn Teil.
Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 18:42
von Alex86
Innenleben aus einer Radsonne. Dichtet zwischen Karbidfeststoff von der Ethinkammer ab. Ich weiß leider nicht wie heiß es da wird, sonst hätte ich es mal mit einem 3D Druck versucht.
Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 21:27
von weichei65
Wenn ich richtig aufgepasst hab, kann Acetylen richtig heiss werden beim Verbrennen, und letzlich ist es ja genau das, was in einer Karbidlampe entsteht. Viel heisser als Propan oder Butan auf jeden Fall, sonst würde es wohl keiner zum Schweissen nehmen.
Da also der Schmelzpunkt von normalem Alu um ein Deutliches niedriger ist als bei Stahl würde ich massiv dazu tendieren, mir das aus Stahl anzufertigen. Vielleicht hat der Käfer Bock, dir sowas zu drehen. Ein bisschen mehr Wandstärke (wenn möglich!) schadet da sicher nicht.
Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 22:51
von Alex86
Die Hitze entsteht ja erst 10cm darüber und versetzt, an der Gasdüse. In der Zwischenkammer wird das Gas erstmal nur gesammelt und dann Stück für Stück abgegeben.
Aber dennoch denke ich hast du Recht.. ich hätte auch zu Stahlblech tendiert. Original wars ja auch so. Käfer werd ich mal fragen. Ansonsten hm.. vielleicht ließe sich was mit Flüssigmetall formen? Wie gut lässt sich das denn von Knetmasse wieder trennen, wenn es ausgehärtet ist?
Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 23:02
von Rollsportanlage
Wie dick ist die Materialstärke?
Vielleicht kann man das aus nem Srtück Konservendose oder der Verkleidung eines Küchengeräts nachbauen.
Bei bedarf kann ich dir nen Treibhammer ausleihen.
Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 23:28
von Alex86
Unter 1mm. 0,5mm oder 0,75mm? Messschieber habe ich in der Werkstatt und nächste Woche könnte ich nachschauen. Stabil ist es aufgrund der Form trotzdem. Ich denke Dosenblech ginge da nicht. Ausserdem bekomme ich den Kegel vielleicht noch geformt, aber die Kannte ringsrum.. die wird schwer.
Aber jetzt bekomme ich Lust auf einen Gießversuch. Vielleicht probiere ich das mal. :-]
Re: Metallteil rekonstruieren?
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 23:51
von Oldskool_13
Cooles Teil deine Radsonne.
Denke mal so dünne Wandstärke zu drehen dürfte schwierig sein. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Aber n zweiteiliges Tiefziehwerkzeug welches man mittig über ne gewindestange schliesst sollte gut machbar sein.
Hab leider aber auch keine Drehbank.