Tach aus Essen

1
Hallo zusammen,

ich bin der Kumpel von wrecksforever und habe mich jetzt hier auch mal registriert.
Mein neuestes ältestes Fahrzeug konntet ihr hier im Forum in der Rubrik selbstfotografiertes Altblech bereits sehen.
http://www.fusselforum.de/viewtopic.php ... 3ef0#p8039
Ein alter Willys, offizielles Baujahr 1957, wobei einige Teile älter sein müssen, z.B. Vorderachse.
Die Kutsche hat eine sehr gute Grundsubstanz, was mir eine Totalrestauration erspart.
Ich werde ihn technisch fit machen und lowbudjet restaurieren, d.h. werde mich gut mit matt oliv eindecken und im Frühjahr Rolle und Pinsel schwingen :sekt:

Auf 2 Rädern bin ich mit meiner alten Hercules K 125 BW, Baujahr 1980, unterwegs. Sie ist schon einige Jahre in meinem Besitz und habe sie schon mehrmals ohne Mängel durch den TÜV gebracht. Ein Mopped was man mit Messer und Gabel reparieren kann, außer wenn einem der Zündkontakt um die Ohren fliegt (wrecksforever weiß wovon ich rede) :wink:

So, ich grüße euch alle und wünsche ein frohes Fest.

Re: Tach aus Essen

3
Auch von mir ein "Tach aus Essen"! Coole Kiste haste da, bei den Straßen hier echt eine Überlegung wert.

(Mensch, da kann man ja fast einen Altautotreff Essen oder sowas Ähnliches einführen, soviele Ruhrpottmenschen wie sich hier ion letzter Zeit registrieren.)

Re: Tach aus Essen

5
Die Überlegung mit den derzeitigen Straßenverhältnissen stimmt schon.
Allerdings wird er wohl erst im nächsten Winter richtig Spass machen.
Zur Zeit hat er nur Heckantrieb, da die vordere Kardanwelle noch im Keller liegt, hier muss erst ein Kreuzgelenk getauscht werden (liegt schon im Keller).
Bremsen ist zur Zeit auch abenteuerlich, da die Vorderachse undicht ist und Getriebeöl in die rechte Trommelbremse tropft, er zieht dadurch beim bremsen doch ziemlich nach links, auf Schnee neigt er sogar dazu sich quer zu stellen (Dichtungen liegen auch schon im Keller), leider muss ich zum Wechsel von zwei Simmerringen die komplette Achse einmal entkernen, d.h. viele viele Schrauben drehen.
Natürlich hatte ich in den letzten Tagen schon ein bischen Spass mit ihm im Schnee, er kommt auch mit Heckantrieb ganz gut durch und Kurven lassen sich mit Gaseinsatz schön durchdriften. Auf Geraden muss man allerdings manchmal vorsichtig Gas geben, sonst geht er hinten schnell weg. Ist schon einmal passiert, da haben die nachfolgenden Fahrer doch lieber ein wenig Abstand gelassen :-)
Ich werde wohl mal ein eigenen Fred aufmachen, wenn ich ein paar Bilder von der Kutsche und einigen Details gemacht habe, es gibt noch einiges zu basteln und zu verbessern an der Möhre.