Seite 1 von 1

DEMAG Druckluft-Impulsschrauber

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 17:35
von Rollsportanlage
Kürzlich habe ich bei Kleinanzeigen ein Druckluftwerkzeug gekauft, welches als defekter DEMAG Schlagschrauber deklariert war. In der hoffnung mit ein paar Dichtungen und Lager mir ein tolles Qualitätswerkzeug für kleines Geld zusammenbauen zu können, kaufte ich das Gerät für 15€ inkl. Versand.
Der Vorbesitzer hatte das Teil selbst im Paket als defekt erworben und direkt weiterverkauft.

Beim Zerlegen offenbarte sich nun, dass das Teil kein Schlag- sondern ein Impulsschrauber für die Fließbandfertigung ist. Zudem wurde es schon mal wenig professionell überholt und lieblos in hammerschlag silber lackiert.
Die Motorlamellen sehen sehr gut aus und sämtliche Innereien waren aussreichen geölt. Im vorderen Lagerschild des Motors sind leichte Einlaufspuren des Rotors vorhanden, eventuell ist auch das Kugellager verschlissen.
Ansonsten konnte ich keine Defekte erkennen.

Nun stelle ich mir die Frage, warum das Teil nicht funktionierte.
Kennt sich hier jemand mit Impulsschraubern aus? Sind diese Geräte, die in der Linienfertigung zum Schrauben anziehen eingesetzt werden zum Lösen von ollen Schrauben eventuell gar nicht geeignet?
Somit wäre der Schrauber vielleicht gar nicht kaputt, sondern einfach nur ungeeignet.

Leider finden sich im Netz nur sehr wenige Informationen zur Handhabung dieser Dinger. Wahrscheinlich weil sie neu circa 1600€ kosten und nicht von Amateuren wie mir genutzt werden.
Wäre gut, wenn jemand Rat weiß.

Re: DEMAG Druckluft-Impulsschrauber

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 18:34
von shopper
Schönes Werkzeug
Die Dinger haben ein Fest eingestelltes Drehmoment
Habe ich beim Abzweiggetriebebau benutzt von m5-m10
Montage/demontage

Macht aber wie du schon selbst sagst eigentlich nur für die Serienfertigung sinn

Re: DEMAG Druckluft-Impulsschrauber

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 18:43
von Rollsportanlage
Aha, und können Impulsschrauber auch vergammelte Schrauben losballern, wie es ein Schlagschrauber kann, oder sind sie dazu gänzlich ungeeignet?
Dafür habe ich das Teil nämlich gekauft.

Re: DEMAG Druckluft-Impulsschrauber

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 18:47
von shopper
Da bist du mit nem schlagschraube besser bedient
Je nachdem was du da für einen hast taugt der nur fürs Drehmoment welches auch eingestellt werden kann
Und festgegammelte brauchen ja immer deutlich mehr

Re: DEMAG Druckluft-Impulsschrauber

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 19:04
von Rollsportanlage
Ok, Scheiße. Aber Danke für die Hilfe.
Dann muss ich mich nochmal nach einem richtigen Schlagschrauber umsehen.

Re: DEMAG Druckluft-Impulsschrauber

Verfasst: So 10. Sep 2017, 19:32
von the nameless one
Bei den Impulsschraubern hast du hinter dem Druckluftantrieb noch die Impulseinheit sitzen. Diese Einheit wird von dem Motor angetrieben und treibt selbst wiederrum die Werkzeugaufnahme an. Die Impulseinheit ist ölgefüllt. Und genau da liegt in der Regel das Problem. Das Öl verschleißt während der Benutzung und muss regelmäßig gewechselt werden. Der Wechsel (bzw. die neue Füllung) erfolgt im Vakuumbehälter, um das Öl blasenfrei füllen zu können. Jenach Schraubertyp unterscheiden sich die verwendeten Öle. Nach dem Füllen der Impulseinheit muss eine definierte Ölmenge wieder entnommen werden (als komprimierbares Luftpolster, welches das "pulsen" ermöglicht. Anschließend wird die Impulseinheit wieder verschlossen und das gewünscht Drehmoment über eine Stellschraube eingestellt.

Was genau funktioniert den an dem Schrauber nicht? Dreht nicht, oder pulst nicht? Und ist dein Kompressor groß genug? Die Dinger lutschen idR richtig was weg, mit nem normalen Heimwerkerkompressor kommst du da nicht ansatzweise hinterher.