Seite 1 von 1

Kindersitz ohne Rücksitzbank

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 21:37
von Burt
Mich tut ganz dolle interessieren, ob es wohl möglich ist hinten eine Isofix Vorrichtung zum montieren ohne eine Rückbank drinne. Also schon ordentlich verschrauben nur auf nacktem Blech. Und ob sowas tüffich sein könnt. Ich habe das allwissende Internet schon gefragt aber nichts konkretes gefunden. Der nächste Schritt wäre mal beim TÜV nachzufragen. Aber ich dachte, vielleicht weiß ja von euch einer das ein oder andere darüber. :prost:

Re: Kindersitz ohne Rücksitzbank

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 09:33
von happyc
Isofix ist ja "nur" ein Bügel hinter dem Schaumstoff, in welchen dann die entsprechenden Halter vom Kindersitz reingreifen und arretieren. Diese Befestigung bildet sozusagen ne Achse, um die du den Sitz noch bewegen (drehen) kannst, der ist also nicht in alle Richtungen fest. Der Kindersitz sich liegt dann auf dem Schaumstoff der Rückbank auf, bzw stützt sich z.B. bei ner Babyschale in den Fußraum ab.
Ich denke, wenn die Fläche, auf der der Sitz dann aufliegt, in der Flucht zu dem Isofixbügel passt, sollte da nix im Wege stehen. Sollte, könnte - bin kein Tüff-ing..

Re: Kindersitz ohne Rücksitzbank

Verfasst: So 12. Jun 2016, 20:20
von Der Sterni
isofix hält den kindersitz ja im zweifelsfall nicht effektiv

es dient ja mehr dem haltgebens des kindersitzes in "unbeladenem" zustand
du brauchst ja trotzdem deinen 3-punkt-gurt um den sitz an sich zu sichern

du brauchst also dennoch die L-form der rücksitzbank und die originalen gurtpunkte um den kindersitz zu fixieren

Re: Kindersitz ohne Rücksitzbank

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 10:11
von happyc
[quote="Der Sterni"]es dient ja mehr dem haltgebens des kindersitzes in "unbeladenem" zustand
du brauchst ja trotzdem deinen 3-punkt-gurt um den sitz an sich zu sichern[/

das kommt wohl auf den Sitz und das jeweilige Rückhaltesystem für das Kind an. Unsere Babyschale (hab ich jetzt mal unter den Begriff "Kindersitz" aufgenommen) kann man nur mit dem Isofix-Dingen festmachen, für das Baby gibt's dann nen separaten Gurt in der Schale. Es gibt Kindersitze (für "ausgewachsene" Babys, also 12 Monate +) bei denen das ähnlich gelöst ist, und es gibt Sitze mit so einer Art Rückhaltetisch, der zusätzlich mit dem 3-Punkt-Gurt befestigt wird.
Bei meiner ersten Antwort bin ich davon ausgegangen, dass ein Sitz mit integriertem Rückhaltegurt verwendet wird..