Seite 1 von 2
scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 10:53
von freundchen86
so leute,bevor ihr mit steinen schmeißt und mich hier wieder verbannen wollt-ich hab zu meiner speziellen (vielleicht auch etwas dämlichen) idee hier nichts gefunden.
ich werde demnächst umziehen-das schreit nach nem city-schnelllaster! scheiben verblechen an sich ist ja nicht das problem-meine idee vielleicht schon? mein kleiner 323 hat hinten ausstellfenster-ich habe nun überlegt ob es vielleicht möglich wäre diese durch eingepasste,stabile bleche zu ersetzen ohne das ganze zu verschweißen-quasi einfach nur die scheiben zu ersetzen.so bestünde jederzeit die möglichkeit des rückbaus.die frage ist ob damit schon jemand erfahrungen hat.gibt es etwas zu beachten um es tüvig zu bekommen oder scheint das vorhaben aussichtslos?
ich bin auf eure meinungen und tipps gespannt!
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 11:12
von Burt
Warum soll denn das nicht gehen?
Scheibe raus, als Schablone aufm Blech umreißen und nach Vorlage formen. Das sollte sich ja selbst erklären.
Was mit den Beschlägen ist musste halt sehen. Meistens sind die ja geschraubt.
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 11:13
von Mr. Nilson
Scheibe als Schablone auf dickes Alu-Riffelblech (so 4mm) und aussägen. Nen paar Befestigungslöcher wie in der Scheibe bohren und fertig. Was ne Glasscheibe kann sollte nen Blech auch können.
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 11:20
von freundchen86
genau so hab ich mir das auch gedacht-löcher von der scheibe übertragen und einfach nur tauschen.allerdings dann kein riffelblech.wenn ich die scheiben verbleche bekommt er auch neuen lack.mir spukt da mattblau im kopf rum und dann optisch auf werkstattwagen machen.
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 11:26
von KLE
Soll das Ding ne LKW Zulassung bekommen? Wenn ja - mitm TÜV sprechen, ob er Dir trotz Ausstellfenster das als LKW umträgt. Und natürlich - wie immer - es ist nicht gesagt, dass das Finanzamt mitspielt bei der LKW Steuer.
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 11:39
von freundchen86
hallo kle,lkw-zulassung wäre zweitrangig,mir geht es hauptsächlich um den platz,die rückbank will ich auch keinem zumuten.und mein hauptanliegen ist halt erstmal die legalität.die scheiben müsste ich ja sicher eh austragen lassen,oder?
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 16:12
von freundchen86
so leute,ich hab mit meinem vorhaben mal beim graukittel vorgesprochen-hat etwas gedauert bis er begriffen hat was ich vorhabe.sein vorschlag war ne folie-will ich aber noch-genausowenig wie irgendwas verschweißen.also ne stunde paragraphen wälzen."ich kann absolut nix finden das dagegen spricht,aber ich telefoniere mal!"also warten und lachen,denn sein telefonpartner hat auch erst nich verstanden was das anliegen is.telefonat beendet."also mein kollege hat auch nochmal gelesen,spricht nix dagegen,schweißen willste ja nich und heckscheibe bleibt ja auch."
der meinte sogar ich müsste nichma zwingend die rückbank rausschmeißen,eintragen lassen müsste ich das auch nich,denn "wenn die rennleitung es scheiße findet,findet sie's auch mit eintragung scheiße".wenn es so kommt und ich den umbau mache lasse ich's auch eintragen.
hab mit mehr protest gerechnet!
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 01:48
von hüby

gibts eigendlich bilder davon?
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 10:42
von weichei65
Neueren Urteilen zufolge soll man mittlerweile auch die Scheiben angeblich wieder drinlassen dürfen. Finde ich plausibel, da mehr Umsicht=mehr Sicherheit. Darf das Finanzamt wohl nichts gegen sagen.
Ob es klappt? Keine Ahnung.
Re: scheiben zu die hundertste...
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 12:27
von santeria
hüby hat geschrieben:
gibts eigendlich bilder davon?
ich denke nicht da der Wagen letztens hier zum Kauf angeboten wurde.
Glaube noch mit normalen Scheiben drin.
