Seite 1 von 2

WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 16:50
von hybridfreak
Servus!

Bald geht's am Arno DüDold an den Innenausbau und eins steht fest - die alten Lampen kommen nichtmehr rein!

Aber wie löst man das nun am besten, wenn man die Innenraum-Beleuchtung sowohl mit 230 als auch mit 12V (aus der Hausbatterie) betreiben möchte?
Umschalter einsetzen, I schaltet die Lampe auf 12V an, 0 aus und II auf 230V an?

LEDs sollen es allein wegen der Lebensdauer und dem Stromverbrauch schonmal sicher werden, am besten Spots, die ich in die Schränke o.ä. integrieren kann.

Nur her mit Tips und Vorschlägen :top:

VG
Roman

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:34
von Seppel
Ich habe bei mir im Bus die Beleuchtung komplett auf 12V, wenn ich doch mal 230V habe, wird die Batterie vom Ladegerät geladen. Sehe keinen großen Sinn darin die Beleuchtung doppelt auszuführen.

Gruß

Seppel

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 17:54
von dreiradfahrer
LED-Stripes, weiß 4.000 oder 5.000 Kelvin Lichtfarbe, machen superhell und sind platzsparend und langlebig (ideal für die Schränke). Für den Wohnraum entweder auch Stripes oder Leuchten im T5-Formfaktor (sowas hier: http://www.ebay.de/itm/2-10x-60CM-90CM- ... 51c9c57328 ), in den Teilen ist ein Vorschaltgerät eingebaut das aus 230-V Netzspannung 12V macht, dieses kann man recht einfach entfernen und die Teile dann direkt ans Bordnetz anschließen.

Schalten würde ich die Teile so wie von Seppl vorgeschlagen.

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 10:55
von nordwind32
Ich würde alles auf 12V machen und etwas mehr Geld für ein gutes IUoU Ladegerät ausgeben. Das übernimmt bei 230V "Landstrom" die Funktion einer 12V Konstanstromquelle und du brauchst keine doppelte Beleuchtung.

Dann noch ausreichend 12V Steckdosen und entsprechende Ladegeräte für Handy, Laptop, Tablet und du kannst immer alles wie gewohnt benutzen.
230V Steckdosen brauchst du doch nur für den Wasserkocher. Ohne Landstrom wird dann eben mit dem Gasherd das Wasser erhitzt.
So ausgerüstet komme ich seit 15 Jahren prima zurecht auf meinem Boot.

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 13:25
von Rene131181
nordwind32 hat geschrieben:Ich würde alles auf 12V machen und etwas mehr Geld für ein gutes IUoU Ladegerät ausgeben. Das übernimmt bei 230V "Landstrom" die Funktion einer 12V Konstanstromquelle und du brauchst keine doppelte Beleuchtung.

Dann noch ausreichend 12V Steckdosen und entsprechende Ladegeräte für Handy, Laptop, Tablet und du kannst immer alles wie gewohnt benutzen.
230V Steckdosen brauchst du doch nur für den Wasserkocher. Ohne Landstrom wird dann eben mit dem Gasherd das Wasser erhitzt.
So ausgerüstet komme ich seit 15 Jahren prima zurecht auf meinem Boot.
Genau so und nicht anders.
Hat auch den Vorteil das dein Akku immer voll ist.

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: So 3. Mai 2015, 09:11
von Underdog
Jepp, genau so kommt es beim HiAce auch, zusätzlich bekommt er dann noch ne Solarzelle aufs Dach, da Ich eher aufs "Wildcampen" stehe und daher noch oft Zugang zu "Landstrom" haben werde...

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: So 3. Mai 2015, 10:25
von Seppel
Über eine Solarzellen habe ich auch schon oft nachgedacht, habe aktuell aber 160AH an batteriekapazität nur für den Aufbau zur Verfügung. Das reicht mir 4 Tage ohne zu fahren (kompressorkühlbox, Licht, Radio, Handy / Foto laden)

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: So 3. Mai 2015, 10:44
von hybridfreak
Vielen Dank Leute! :top:

Dann wird es nach Möglichkeit alles auf 12V geben! Ergibt auch nur knapp halb soviele Kabelmeter...

Solarzelle habe ich mir auch schon überlegt, mal sehen ob ich dahingehend noch investiere. Mal schaun wie lang der DüDo tatsächlich bei mir bleibt ;)

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: So 3. Mai 2015, 14:09
von Der Sterni
hab mich für die transe auch auf 12V eingeschossen

wenn man wirklich mal was hat, was man nicht extra in 12V kaufen will (meißt recht teuer im gegensatz zu lichtstromgeräten) hab ich noch nen spannungsumwandler an bord
der macht dauerhaft 1000W und reicht für alles haushaltsübliche bis auf wasserkocher

mit solar würd ich da garnicht rumhantieren
nen ordentliches ladegerät, wenn man wieder in der zivilisation ist
der rest macht die 225AH bakterie im heck und die lima dank batterietrennrelais
hätte da auch noch einige günstig abzugeben, sofern bedarf besteht

Re: WoMo Innenbeleuchtung - 12 & 230V

Verfasst: So 3. Mai 2015, 21:41
von Rene131181
Solar kostet aber nicht die Welt.
Mach die aber lieber ne 2te kleinere Batterie rein dauer erfahrungs gemäß ewig wenn man mit z.B. 50watt Modul ne 200er Batterie voll bekommen möchte. und ist auch ein schönes Backup wenn die große leer ist.