Seite 1 von 5

Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 15:06
von gvz
heute Ueberraschung auf der Zulassungstelle--wer ein Kzk braucht--muss den Tuevbericht vorlegen.

steht leider auch hier--ziemlich unten Top 56

http://www.bundesrat.de/DE/plenum/plenu ... 25-pk.html

wieder mal so eine tolle Idee unserer Volksvertreter :unlike:

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 15:28
von dreiradfahrer
Ist nichts wirklich neues und angesichts des Schindluders das teilweise mit dem KZK getrieben wird, auch nicht sonderlich überraschend.

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 17:03
von kickman223
Nach den 07nern, jetzt das :-)

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 17:14
von Makrochip
ist das jetzt durch? und wenn ja warum liest man nirgends davon?

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 17:15
von dreiradfahrer
NOCH ist es eine Beschlussvorlage, aber es wird wohl nicht mehr lange dauern.

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 17:29
von Makrochip
dreiradfahrer hat geschrieben:NOCH ist es eine Beschlussvorlage, aber es wird wohl nicht mehr lange dauern.
Ahh okay.... der gvz hat das etwas missverständlich geschrieben, ich hab das so interpretiert, das die ihn nachm TüV-Bericht gefragt haben

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 17:56
von shopper
ich habs auch so verstanden das die reglung nu gilt


boah...das wird ja noch heftiger
Zudem darf das Kennzeichen nicht mehr an ein beliebiges Fahrzeug angebracht werden. Wichtige Daten wie Marke, Modell und Fahrgestellnummer müssen bereits beim Antrag bekannt sein. Die Zulassungsstelle trägt sie maschinell in die Papiere des Kurzzeitkennzeichens ein. Bisher übernahm das der Antragsteller, sobald der Verwendungszweck der Bleche feststand.
quelle : motortalk

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 18:32
von Mazdastefan
Ürgs, das ist aber teilweise auch ziemlich an der Realität vorbei :kotz: :kotz:

Interessant finde ich hingegen, dass es wohl wieder erlaubt werden soll, dass KZKs von der Behörde am Standort des Fahrzeugs ausgegeben werden. Seit Ende 2012 geht das ja nur am Hauptwohnsitz des Antragstellers.

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 18:32
von Doc Brown
dreiradfahrer hat geschrieben:Ist nichts wirklich neues und angesichts des Schindluders das teilweise mit dem KZK getrieben wird, auch nicht sonderlich überraschend.
Und wird sich das ändern? Ich sage nein!
Ich denke den Schrottsammlern (egal wecher nationalität) die mit KZK durch´s Ruhrgebiet touren Haben wohl weniger ein problem damit Tüv vorzulegen und Papiere und können weiterhin durch die Umweltzonen fahren und Schlecht nachvollziehbar den schrott weiterverkaufen als privatperson.
Okay, "missbrauch" wie er z.b. beim rust and roll oder anderen veranstaltungen betrieben wurde sind jetzt schwieriger, aber dann wird halt ein polo mit 2 monaten rest-tüv dafür genommen.
Und wenn ich ein auto kaufe und schon mit tüv und Brief des Fzg. zu Zula. muss kann ich auch gleich richtig anmelden.

Alles in allem werden mal wieder die Symptome bekämpft, nicht die ursache.
Ich denke die bisherige regelung hätte mit 3 kleineren änderungen für alle zufriedenstellend bestehen bleiben können:
1.nicht mehr an heimat-Landkreis des halters gebnden (hab beim letzen einfach meinen wohnsitz für 2 Tage verlegt :king: )
2. bisherige regeln mal konsequenter durchsetzen
3. Die Buchhaltung über kZK zentraliseren, damit bei den kontrollen auch was gemacht werden kann.

Re: Kurzkennzeichen nur noch mit gueltigem Tuev

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 18:47
von Mr. Blonde
Ich weiss ja, nichts ist den Politikern mehr fremd als Realität oder logisches Denken.

Andererseits werden sich wieder die Autohersteller freuen, dass die Politiker ne weitere Möglichkeit gefunden haben, alte Karren von der Straße verschwinden zu lassen. Wer wird den noch nen 100€-Polo ohne TÜV zum selber herrichten kaufen, wenn es ihm erstmal 200€ kostet, ihn überhaupt zu sich zu schaffen. Der Konsument, ähm Wähler soll einfach die Fresse halten und kaufen. :koppab: